Bildformat

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: Bildformat

#21

Beitrag von flowb » Do 29. Jul 2010, 18:46

*Popcornhol*

Das Thema hatten wir doch schon mal irgendwo?.... ;)
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#22

Beitrag von Barhöft242 » Do 29. Jul 2010, 18:59

flowb hat geschrieben:*Popcornhol*

Das Thema hatten wir doch schon mal irgendwo?.... ;)


Hallo flowb, hast total recht !!

Ja, das stimmt, darauf habe ich auch mehrfach hingewiesen, aber man will ja trotztdem nett sein und ......"gib niemals auf !!". Ist wohl bei "Widerstand ist zwecklos" ( Paul ), sinnlos und hat nicht viel gebracht.
Wollte es schon paarmal beenden, bin aber ein zu gutmütiger Mensch....aber jetzt is nu Sense !!

Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Do 29. Jul 2010, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: Bildformat

#23

Beitrag von flowb » Do 29. Jul 2010, 19:03

@barhöft:
Sorry, aber bei dir ist Hopfen und Malz verloren :patsch:
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

jhasloewer
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 14:13
Receivertyp: SRP-2410

AW: Bildformat

#24

Beitrag von jhasloewer » Do 29. Jul 2010, 19:20

Hallo Leute,

auf meinem 5000er habe ich das TAP WSSKiller laufen, das ein 16:9 Format sendet wenn auf allen 4 Seiten schwarze Balken sind (hoffe ich habs richtig erklärt), nur in dem Fall will ich zoomen - also ohne Geometrie-Verzerrung. Gibt es etwas ähnliches auch für den SRP oder kann der das gar von Haus aus?

Gruß Jan

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildformat

#25

Beitrag von BluField62 » Do 29. Jul 2010, 19:30

Nee, noch nicht. Ob es kommt :confused:
Durch HDMI wird es wohl schwierig, wenn nicht unmöglich :(

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Bildformat

#26

Beitrag von paul79 » Do 29. Jul 2010, 21:02

hgdo hat geschrieben:Stufenlos kann das kein TV. Selbst wenn man Pixel für Pixel zoomen, kann, sind das Stufen :wink:


:D Ja, ich hab Deinen Humor in dieser Beziehung verstanden und Du hast natürlich Recht. Leider hat Barhöft den Witz dabei wieder nicht kapiert und fühlt sich nun auch noch bestätigt! :patsch: :patsch:

Barhöft242 hat geschrieben:Hallo Paul,
.....Nicht um Kinotechnik.....stimmt schon, aber der ältere Film ist doch fürs Kino gedreht und aufgenommen,oder etwa nicht ? Es sind Kinofilme abgestimmt auf den Projektor im Vorführraum und dessen Optik, nicht fürs Fernsehen, das ist eben gerade die Problematik !!


Wir reden hier aber über TV Technik! Also ist nicht ausschleggebend wie der Film auf dem Negativ ist, sondern wie das Filmmaterial von den Sendern ausgestrahlt wird und wie das Bild dann vom Receiver an den TV weitergereicht und und was der TV letztlich darstellt. Du bist der einziger der hier immer wieder mit der, hier nicht relevanten, Kinotechnik ankommt.
Das es diverse verschiedene Bildformate bei Film und Fernsehen gibt ist ja unbestritten. Und das von den vielen Formaten nur 16:9 ohne schwarze Balken und ihne Verzerrungen auf dem TV dargestellt werden kann ist auch selbstverständlich. ABER:
1. Gibt es zwei Möglichkeiten 16:9 Bilder zu senden. Nämlich einmal anamorph und einmal als Letterbox. Bei letzterm kann ich problemlos aufzoomen ohne das etwas verloren geht oder verzerrt wird.
2. Auch alle anderen Breitbildformate kann ich aufzoomen bis die ersten "aktiven" Pixel den Bildrand berühren. Auch dabei wird nichts verzerrt oder abgeschnitten. Es bleiben aber natürlich noch schwarze Balken übrig. Die ausgenutze Fläche auf dem Bildschirm wird jedoch maximiert.

Barhöft242 hat geschrieben:
Mit dem ersten Satz, der mit den Vorsatzobjektiven am TV, hast Du Dich selbst disqualifiziert und gezeigt, daß Du es nicht verstehst,bzw. nicht verstehen willst .


1. DU kommst hier immer wieder mit Deinen Vorsatzobjektiven. Dieser Einwand mit den Vorsatzobjektiven am TV war ironisch gemeint. Ich habe jetzt auch verstanden das Du mit Ironie und Sarkasmus nichts anfangen kannst. In Zukunft werde ich also ohne Ironie und Sarkasmus schreiben.
2. Wenn man argumentativ nichts mehr bringen kann, wird man persönlich. Wenn sich einer dadurch disqualifiziert hat dann Du!

Barhöft242 hat geschrieben:
Auf den letzten Satz,(leugnen) gehe ich garnicht erst ein, lies bei hgdo.
Jetzt aber endgültig, laß es gut sein, Du verstehst es einfach nicht, Unwissenheit ist keine Schande, versuch einfach zu lernen !! Ich kenne sehr wohl die Funktion an meinem LG, die da heißt "KINOZOOM" ( Sufen 1 bis 16 )und benutze sie auch hin und wieder. Aber siehe : hgdo !!


Siehe oben: Auf die persönlichen Beleidigungen kannst Du gerne verzichten. Du kritisierst oft twilight und andere User hier für die kurzen Antwort die sie hier geben. Aber twilight bringt in einem Satz mehr technische Infos unter als Du in Deinen langen Postings.
Wenn Du so gut bescheid weist, dann erklär doch mal ausführlich, so wie Du es von anderen forderst, warum bei ich bei diesem Bild das unterste nicht ohne Verzerrungen auf die größe des oberen Bildes aufzoomen kann:


Und nur weil Dein LG das nicht kann, heist es noch lange nicht das es andere Fernseher auch nicht können. Mein Philips zoomt bei schwarzen Balken proportional, also ohne Verzerrungen, bis zum ersten nicht schwarzen Pixel. Also kann ich sehr wohl Letterbox-Sendungen aufzoomen ohne das ich Verzerrte oder abgeschnittene Bilder habe.

flowb hat geschrieben:@barhöft:
Sorry, aber bei dir ist Hopfen und Malz verloren :patsch:


Ich geb noch nicht auf. :?

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#27

Beitrag von Barhöft242 » Do 29. Jul 2010, 22:52

Hallo Paul,
..............und nur weil Dein LG das nicht kann,lies bitte unten.
Ich habe bereits alles erklärt, Du bist jetzt auf einem guten Weg, wenigstens sprichst Du von dem Fakt ::....wie der Film auf dem Negativ ist.... usw. Das ist der Zusammenhang den Du herstellen mußt !! An anderer Stelle hat Töppi (glaube er war es) und ich, darüber schon einmal ausführlich diskutiert.Recht hast Du ,daß die Film-Orginalkopie (nicht Negativ wie Du es bezeichnest ) und die TV- Sendetechnik eine Wechselwirkung haben, das ist ja gerade das Problem, seit es 16 :9 Format-TVs gibt ! Man kann einen Film nur so wiedergeben wie er aufgenommen ist, es läßt sich aber mit gewissen Optiken und Abtastern etwas schummeln.
Du hast vielleicht mehr Ahnung von TV-Geräten als ich, von Filmaufnahme - und Kinotechnik leider nicht.
Übrigens... google mal den LG LH 9000 (s. Signatur unten), da wirst Du lesen, daß er alles hat und kann, was es momentan an technischen Fortschritt gibt und auch noch etwas mehr, als viele Panas, Pios,Philips usw..
Unmöglich kann ich hier an dieser Stelle erklären, wie von Dir gewünscht, wozu ein Kameramann ein mehrjähriges Studium absolvieren muß.
Persönlich bist Du geworden, ich habe nichts von leugnen usw. geschrieben, sondern mich ehrlich bemüht Dich zum nachdenken über die Zusammenhänge von Orginalkopieformat und Sendetechnik anzuregen, damit Du Dich im Net schlau machen kannst. Auch eine Besserwisserei oder Rechthaberrei kann ich bei keinem meiner Beiträge entdecken.
Zu Twilight: das ist eine ganz andere Geschichte, da geht es um spez. Receivertechnik,da habe ich lediglich darum gebeten etwas ausführlicher zu sein und keinerlei Kritik geäußert.Dankenswerterweise macht er es ja jetzt auch, für solche Blinden wie mich.

Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Do 29. Jul 2010, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildformat

#28

Beitrag von Twilight » Fr 30. Jul 2010, 07:13

da ist man mal einen tag nicht da und wird schon vermisst :D

ich gehöre wohl auch zu den blinden, oder man spricht hier aneinander vorbei.....
von meinen verständnis her kann ich paul gut folgen und sehe das genauso wie er....
aber ich komm ja auch eher von der fernsehtechnik :u:

twilight

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#29

Beitrag von Barhöft242 » Fr 30. Jul 2010, 10:48

Twilight hat geschrieben: oder man spricht hier aneinander vorbei.....
twilight


Hallo,
das ist genau der Punkt !! Aber ich bemühe mich die Fernsehtechnik mit den Problemen der Abtastung von Orginalkopien älterer Spielfilme zu verstehen und deren Wiedergabe am 16 : 9 TV.
Damit das klar ist, ich rede immer von 35mm Film,in dieses Material mußten früher die div. Formate untergebracht werden, das ging halt nur mit div. Vorsatzoptiken an der Aufnahmekamera und im Kino am Projektor ( außer selbstverständlich bei der 70 mm Filmmaterial- Technik).

NICHT VON MAZBÄNDERN !!

Gruß Barhöft242
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Bildformat

#30

Beitrag von JayTee » Fr 30. Jul 2010, 19:05

Irgendwie kapier ich nicht was deine ganze tolle Kinotechnik mit der Frage des TO zu tun haben soll? :confused:

Ihm gings doch ganz einfach darum, dass er ein Bild sieht welches rundherum schwarze Balken hat (und in keinster Weise verzerrt ist).

Nehmen wir mal das einfachste Beispiel, nämlich dass das sichtbare Bild das Format 16:9 hat, bekomme ich nun mal keinerlei Verzerrungen wenn ich dieses auf voll Bildschirmgröße aufzoome.

Sollte das sichtbare Bild ein noch breiteres Format haben, habe ich nach dem aufzoomen auf dem Bildschirm halt immer noch schwarze Balken oben und unten, aber sicherlich immer noch keine Verzerrung.

Man könnte natürlich auch vom TV rundherum ein Stück absägen, auch dann hätte man eine bildschirmfüllende Darstellung ohne Verzerrung, allerdings eine kaputten Fernseher.


Hättest du jemals einen 5x00er im Betrieb mit WSS-Killer erlebt würdest du vielleicht verstehen um was es dem TO geht.

Ach ja, die Bildqualität leidet natürlich unter dem Zoom, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.


Edit / Nachtrag:

Das Ganze kann man auch leicht am PC nachstellen.

Nimmt man irgendeinen Videoplayer mit Zoommöglichkeit und stellt "Seitenverhältnis beibehalten ein, kan man wunderschön sehen, was beim Fenstervergrössern/-verkleinern passiert.
Zuletzt geändert von JayTee am Fr 30. Jul 2010, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: Bildformat

#31

Beitrag von flowb » Fr 30. Jul 2010, 22:21

Ich glaube echt, ich hab ein Déjà-vu

Sogar die Bilder ähneln sich ;)
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildformat

#32

Beitrag von BluField62 » Fr 30. Jul 2010, 22:23

Sind sogar die gleichen Bilder :oa:

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Bildformat

#33

Beitrag von JayTee » Fr 30. Jul 2010, 22:30

Mir ist eigentlich klar, dass auch mein Post nicht zum gewünschten Verständnis führen wird, aber ich kann es langsam nicht mehr hören (lesen). :u:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#34

Beitrag von Barhöft242 » Fr 30. Jul 2010, 23:37

JayTee hat geschrieben:Mir ist eigentlich klar, dass auch mein Post nicht zum gewünschten Verständnis führen wird, aber ich kann es langsam nicht mehr hören (lesen). :u:


**** aber ich kann es langsam nicht mehr hören (lesen).Das kann ich gut verstehen !!
Ja, teilweise wird hier schon heftig aneinander vorbei geredet und Äpfel mit Birnen verglichen.
Es wird angefangen den Baum an den Blättern (TV-Format 16 : 9 ) zu beschreiben und nicht an den Wurzeln ( div. Orginalkopieformate des alten 35 mm Filmes). Natürlich werden die schwarzen Balken "mitgesendet", weil das bei der Abtastung technisch nicht anders möglich ist.Da eben die div. Kinoformate " * " die es damals gab, mit der 35 mm Filmkamera aufgenommen wurden und niemand wissen konnte, daß es mal ein reines TV-Format wie 16 : 9 geben wird !!
Meine Erkenntnisse aus der ganzen Diskussion hier sind : es ist eigentlich kein Thema für ein Receiver- Forum, bei einem :d rinking: wären wir uns längst einig, man kann es da einfach besser erläutern und Mißverständnisse mündlich besser ausräumen.
Deshalb wollte ich es auch schon mehrmals frühzeitig ( siehe oben) beenden, aber immer wieder haben die Finger gejuckt und auf die Tastaur gehauen,das war ein Fehler*lach*.

Gruß Barhöft242

" * " :Lies im Forum (bitte auch das letzte Posting lesen.Betr.:"aufzoomen")
Original Kinoformat und 16:9 Glotze :[quote]http://forum.cinefacts.de/129990-origin ... lotze.html
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Fr 30. Jul 2010, 23:57, insgesamt 5-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)