[quote="Miss Sophie"]
@nante: Eine WOL-message ans NAS absetzen? Welches hast Du?[/quote]
DNS-313 mit modifizierte FW
[quote="Miss Sophie"]
@nante: Eine WOL-message ans NAS absetzen? Welches hast Du?[/quote]
TV-Junkie hat geschrieben:die Fritzbox muss kein WOL können. Wenn alles klappt, pingst Du im intranet nur eine MAC-Adresse an, und schon sollte das NAS, der PC oder sonst ein Gerät. aufwachen (OK, ist schon mehr wie ein ping).
Steht das nas aber im Internet, also ausserhalb der Fritzbox, musst Du nur dafür sorgen, das die Fritzbox das Signal vom WOL auf die entsprechende IP weiterleitet, so wie es ja auch von Internet aus ins Intranet kann![]()
[quote="Nereos"]Hi, warum wird ein extra Tap gebaut um ein Laufwerk zu mounten?
mit der Beta-FW kann man doch unter Mediafiles auf die Fritzbox und somit auf eine FP zugreifen.
Welche Vorteile bietet das TAP in diesem Moment?
[/quote]
TV-Junkie hat geschrieben:Der Topf kann leider kein WOL![]()
Müsste aber in regelmäßigen Abständen wiederholt werden um den NAS am "laufen" zu halten......eines erzeugen müsste aber möglich sein.
[quote="Melmak"]Danke Gerti, geht das auch mit einer Festplatte an der FritzBox?
( \\192.168.178.1\fritz.nas\SAMSUNG-HD400LD-01 )[/quote]
[quote="Gerti"]Hi!
Ich denke schon...
IP müsste dann wohl 192.168.178.1 sein und der Remotepfad /fritz.nas/SAMSUNG-HD400LD-01/[Ordner]
Gruß,
Gerti[/quote]
[quote="Melmak"]Danke Gerti für den Tipp.
Ich habs so wie Du schreibst getestet, haut aber noch nicht ganz so hin.
Es werden keine Verzeichnisse angezeigt.[/quote]
[quote="!Xabbu"]Kann man mit dem Tap nen Anmeldenamen und Passwort mit überliefern?
Gruß
!Xabbu[/quote]
[quote="Melmak"]Danke Gerti für den Tipp.
Ich habs so wie Du schreibst getestet, haut aber noch nicht ganz so hin.
Es werden keine Verzeichnisse angezeigt.[/quote]
[quote="wolfplum"]Bei mir klappt es mit einer USB-Platte an der Fritzbox 7270 (neueste Labor-Software mit NAS-Einrichtungsmenü) leider auch nicht. Nach dem Start des TAPs erscheint oben rechts das Platten-Symbol mit einer "4" und darüber einem "X" (hat das etwas zu bedeuten?). Ein Vz. "NAS-Share" taucht im Mediaplayer leider auch nicht auf.
Mit DNLA wird die Fritzbox-NAS-Platte als "Fritzbox-Mediaserver" erkannt, leider aber nur das erste Verzeichnis (im Alphabet, in meinem Fall ein Vz namens "Backup") angezeigt, so dass kein Zugriff auf die Medien möglich ist.
Hier die meine NASMount.ini:
NAS IP-Address=192.168.178.1
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Remotefolder MP3Files=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/musik
Remotefolder PhotoFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/Fotos
Remotefolder Recordings=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Vielleicht fällt ja jemandem dazu noch was ein.
Gruß,
Wolfgang[/quote]
[quote="wolfplum"]Bei mir klappt es mit einer USB-Platte an der Fritzbox 7270 (neueste Labor-Software mit NAS-Einrichtungsmenü) leider auch nicht. Nach dem Start des TAPs erscheint oben rechts das Platten-Symbol mit einer "4" und darüber einem "X" (hat das etwas zu bedeuten?). Ein Vz. "NAS-Share" taucht im Mediaplayer leider auch nicht auf.[/quote]
[quote="wolfplum"]
Hier die meine NASMount.ini:
NAS IP-Address=192.168.178.1
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Remotefolder MP3Files=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/musik
Remotefolder PhotoFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/Fotos
Remotefolder Recordings=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
[/quote]
[quote="Gerti"]Hi!
Versuchs mal so:
Gerti[/quote]