NASMount

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
nante
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Mai 2007, 22:10
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Beta vom Sept
Wohnort: Sachsen

AW: NASMount

#21

Beitrag von nante » Di 17. Aug 2010, 19:05

[quote="Miss Sophie"]
@nante: Eine WOL-message ans NAS absetzen? Welches hast Du?[/quote]


DNS-313 mit modifizierte FW
:topf: TMS SPR-2100 FW.Beta vom Sept mit 1,5TB WD EADS, Taps: NiceDisplay,IBox, ChancePreview und Panasonic PA50GW10

Benutzeravatar
Miss Sophie
Feurige Götterbotin
Feurige Götterbotin
Beiträge: 576
Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Süddeutschland und Wien

AW: NASMount

#22

Beitrag von Miss Sophie » Di 17. Aug 2010, 19:25

TV-Junkie hat geschrieben:die Fritzbox muss kein WOL können. Wenn alles klappt, pingst Du im intranet nur eine MAC-Adresse an, und schon sollte das NAS, der PC oder sonst ein Gerät. aufwachen (OK, ist schon mehr wie ein ping).
Steht das nas aber im Internet, also ausserhalb der Fritzbox, musst Du nur dafür sorgen, das die Fritzbox das Signal vom WOL auf die entsprechende IP weiterleitet, so wie es ja auch von Internet aus ins Intranet kann :wink:


Ist alles unter dem Gesichtspunkt zusammenfantasiert worden, dass ich auf das NAS wie auf den Topf vom Internet aus zugreifen kann (bin über diesen Artikel hier gestolpert). Nur muss ich beim Topf n Loch in die FW bohren und dynamic routing implementieren. Beim NAS kann ich mir für den Notfall temporär ne Route im Router einrichten und nach dem shutdown wieder entfernen, beim Webserver im Topf hab ich meine Adresse ständig.

@nante: Danke!
Zuletzt geändert von Miss Sophie am Di 17. Aug 2010, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: NASMount

#23

Beitrag von TV-Junkie » Di 17. Aug 2010, 19:29

Der Topf kann leider kein WOL :cry:
Was man da alles anstellen könnte, wenn er es könnte :shock: :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: NASMount

#24

Beitrag von Twilight » Di 17. Aug 2010, 19:29

[quote="Nereos"]Hi, warum wird ein extra Tap gebaut um ein Laufwerk zu mounten?

mit der Beta-FW kann man doch unter Mediafiles auf die Fritzbox und somit auf eine FP zugreifen.

Welche Vorteile bietet das TAP in diesem Moment?

[/quote]

du kannst nun mehrere pfade gleichzeitig mounten.
du bist nicht mehr davon abhängig was dlna zuläßt (rec files zb. läßt es im moment nicht zu...)

ob es dann auch noch vorteile beim spulen gegenüber dlna bringt wird sich bei den tests zeigen.

twilight

Benutzeravatar
Miss Sophie
Feurige Götterbotin
Feurige Götterbotin
Beiträge: 576
Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Süddeutschland und Wien

AW: NASMount

#25

Beitrag von Miss Sophie » Di 17. Aug 2010, 19:38

TV-Junkie hat geschrieben:Der Topf kann leider kein WOL :cry:


Das ist schade.

Nur so 'n Gedanke: Wenn man dem NAS ein Frame mit der Adresse, die im configfile ist, sendet, sollte das NAS das verstehen können (vorausgesetzt, das NAS versteht WOL)? Ich meine, der Topf mounted doch das NAS. Dann sollte der es auch aufwecken können und alle 20, 30 Sekunden diesen mountbefehl wiederholen können, bis das NAS hochgefahren ist?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: NASMount

#26

Beitrag von TV-Junkie » Di 17. Aug 2010, 19:48

WOL schicken und dann pingen, das wäre was.
Dann mounten
OB das via Tap geht, weiss ich nicht.
Aber ständig mounten wollen, da glaube ich, würde der topf streiken.
Aber auch das weiss ich nicht, bin kein Linux Fachmann :cry:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#27

Beitrag von Gerti » Di 17. Aug 2010, 20:14

Hi!

Der SRP wertet kein WOL aus, eines erzeugen müsste aber möglich sein.

Gruß,
Gerti

nante
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Mai 2007, 22:10
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Beta vom Sept
Wohnort: Sachsen

AW: NASMount

#28

Beitrag von nante » Di 17. Aug 2010, 20:34

...eines erzeugen müsste aber möglich sein.
Müsste aber in regelmäßigen Abständen wiederholt werden um den NAS am "laufen" zu halten...
:topf: TMS SPR-2100 FW.Beta vom Sept mit 1,5TB WD EADS, Taps: NiceDisplay,IBox, ChancePreview und Panasonic PA50GW10

Benutzeravatar
!Xabbu
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 66
Registriert: Di 13. Dez 2005, 17:17
Receivertyp: 5000PVR/SRP2410
Wohnort: NRW/Bottrop

AW: NASMount

#29

Beitrag von !Xabbu » Mi 18. Aug 2010, 09:03

Kann man mit dem Tap nen Anmeldenamen und Passwort mit überliefern?

Gruß
!Xabbu

cengler
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 41
Registriert: So 18. Mai 2008, 09:47

AW: NASMount

#30

Beitrag von cengler » Mi 18. Aug 2010, 10:46

[quote="Melmak"]Danke Gerti, geht das auch mit einer Festplatte an der FritzBox?
( \\192.168.178.1\fritz.nas\SAMSUNG-HD400LD-01 )[/quote]


Hallo Ralf,
hast du das mit der Fritz-Box zum laufen bekommen? Bei mir funktioniert das leider nicht...
Falls ja, wäre ich für jeden Tip dankbar.

Danke und Gruß, Christoph

Benutzeravatar
Melmak
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 28. Mär 2006, 21:47
Receivertyp: TF5000PVR, SRP2401 CI+
Receiverfirmware: aktuelle

AW: NASMount

#31

Beitrag von Melmak » Mi 18. Aug 2010, 10:58

[quote="Gerti"]Hi!

Ich denke schon...

IP müsste dann wohl 192.168.178.1 sein und der Remotepfad /fritz.nas/SAMSUNG-HD400LD-01/[Ordner]

Gruß,
Gerti[/quote]


Danke Gerti für den Tipp.
Ich habs so wie Du schreibst getestet, haut aber noch nicht ganz so hin.
Es werden keine Verzeichnisse angezeigt.
Grüße Ralf

PHILIPS 42PFL9703

:topf: 5000PVR (500GB)
Firmware: V5.3.2 (07.06.2007)
Tap's: Filer, Jag's EPG, ImproBox

:topf: SRP2401 CI+ (1000GB) AlphaCrypt
Firmware: aktuell
Tap's: BackupSettings, RebuildNAV, NiceDisplay, SmartEPG, TimeShiftSaver, dbfit.

wolfplum
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 111
Registriert: Di 20. Mär 2007, 14:49

AW: NASMount

#32

Beitrag von wolfplum » Mi 18. Aug 2010, 11:42

[quote="Melmak"]Danke Gerti für den Tipp.
Ich habs so wie Du schreibst getestet, haut aber noch nicht ganz so hin.
Es werden keine Verzeichnisse angezeigt.[/quote]


Bei mir klappt es mit einer USB-Platte an der Fritzbox 7270 (neueste Labor-Software mit NAS-Einrichtungsmenü) leider auch nicht. Nach dem Start des TAPs erscheint oben rechts das Platten-Symbol mit einer "4" und darüber einem "X" (hat das etwas zu bedeuten?). Ein Vz. "NAS-Share" taucht im Mediaplayer leider auch nicht auf.
Mit DNLA wird die Fritzbox-NAS-Platte als "Fritzbox-Mediaserver" erkannt, leider aber nur das erste Verzeichnis (im Alphabet, in meinem Fall ein Vz namens "Backup") angezeigt, so dass kein Zugriff auf die Medien möglich ist.

Hier die meine NASMount.ini:
NAS IP-Address=192.168.178.1
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Remotefolder MP3Files=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/musik
Remotefolder PhotoFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/Fotos
Remotefolder Recordings=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video

Vielleicht fällt ja jemandem dazu noch was ein.
Gruß,
Wolfgang

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: NASMount

#33

Beitrag von Wolle » Mi 18. Aug 2010, 11:50

[quote="!Xabbu"]Kann man mit dem Tap nen Anmeldenamen und Passwort mit überliefern?

Gruß
!Xabbu[/quote]


Wozu? Bei NFS-Anbindung werden die nicht benötigt.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: NASMount

#34

Beitrag von Wolle » Mi 18. Aug 2010, 12:01

[quote="Melmak"]Danke Gerti für den Tipp.
Ich habs so wie Du schreibst getestet, haut aber noch nicht ganz so hin.
Es werden keine Verzeichnisse angezeigt.[/quote]


[quote="wolfplum"]Bei mir klappt es mit einer USB-Platte an der Fritzbox 7270 (neueste Labor-Software mit NAS-Einrichtungsmenü) leider auch nicht. Nach dem Start des TAPs erscheint oben rechts das Platten-Symbol mit einer "4" und darüber einem "X" (hat das etwas zu bedeuten?). Ein Vz. "NAS-Share" taucht im Mediaplayer leider auch nicht auf.
Mit DNLA wird die Fritzbox-NAS-Platte als "Fritzbox-Mediaserver" erkannt, leider aber nur das erste Verzeichnis (im Alphabet, in meinem Fall ein Vz namens "Backup") angezeigt, so dass kein Zugriff auf die Medien möglich ist.

Hier die meine NASMount.ini:
NAS IP-Address=192.168.178.1
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Remotefolder MP3Files=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/musik
Remotefolder PhotoFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/Fotos
Remotefolder Recordings=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video

Vielleicht fällt ja jemandem dazu noch was ein.
Gruß,
Wolfgang[/quote]


Die FritzBox unterstützt m.E. nur CIFS-Freigaben von Hause aus. Daher dürfte das MountTAP nicht mit der FritzBox funktionieren, da nur NFS-Freigaben damit gemountet werden.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#35

Beitrag von Gerti » Mi 18. Aug 2010, 12:04

Hi!

[quote="wolfplum"]Bei mir klappt es mit einer USB-Platte an der Fritzbox 7270 (neueste Labor-Software mit NAS-Einrichtungsmenü) leider auch nicht. Nach dem Start des TAPs erscheint oben rechts das Platten-Symbol mit einer "4" und darüber einem "X" (hat das etwas zu bedeuten?). Ein Vz. "NAS-Share" taucht im Mediaplayer leider auch nicht auf.[/quote]

Das X bedeutet, dass diese Anzahl an Laufwerken nicht gemounted werden konnte.

[quote="wolfplum"]
Hier die meine NASMount.ini:
NAS IP-Address=192.168.178.1
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Remotefolder MP3Files=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/musik
Remotefolder PhotoFiles=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/Fotos
Remotefolder Recordings=/fritz.nas/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
[/quote]


Versuchs mal so:

NAS IP-Address=192.168.178.1
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Remotefolder MP3Files=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/musik
Remotefolder PhotoFiles=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/Fotos
Remotefolder Recordings=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video

oder so:
NAS IP-Address=fritz.nas
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video
Remotefolder MP3Files=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/musik
Remotefolder PhotoFiles=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/Fotos
Remotefolder Recordings=/Seagate-Portable-01/Mediafiles/video

Gruß,
Gerti

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: NASMount

#36

Beitrag von srupprecht » Mi 18. Aug 2010, 12:05

Man kann sich ein entsprechendes Freetz Image kompilieren, dann hat man auch NFS. Nutze ich schon seit Monaten (bevor fritz.nas kam) mit meinem Script.tap, welches die Freigabe mountet.

wolfplum
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 111
Registriert: Di 20. Mär 2007, 14:49

AW: NASMount

#37

Beitrag von wolfplum » Mi 18. Aug 2010, 12:08

[quote="Gerti"]Hi!

Versuchs mal so:

Gerti[/quote]

Danke, werde ich nachher zu Hause gleich testen!
Gruß,
Wolfgang

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#38

Beitrag von Gerti » Mi 18. Aug 2010, 12:26

Hi!

Neue Version 0.91 ist online.

WICHTIG:
Die NASMount.ini der Version 0.9 bitte löschen und die neu erstellte INI anschliessen editieren.

Änderungen / Neue Funktionen:
- Remotefolder Recordings wurde in Remotefolder DataFiles umbenannt.
- NAS MAC-Address hinzugefügt
- NAS Boottime hinzugefügt
- Verwendung des TAPs im AutoStart möglich

Wird die MAC-Adresse des NAS eingetragen, setzt der Receiver ein WOL an den Server ab (beim Start und in regelmässigem Abstand). In NAS Boottime muss die Zeit in Sekunden eingetragen werden, die der Server zum booten benötigt.
Wer diese Funktion nutzen will, muss zudem die Datei busybox (im ZIP enthalten) in den Ordner ProgramFiles kopieren.

Eine aktuelle INI sieht also z.B. so aus:
NAS IP-Address=192.168.2.200
NAS MAC-Address=FA:7C:CB:16:77:A0
NAS Boottime=60
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/mnt/Files/MediaFiles
Remotefolder MP3Files=/mnt/Files/MP3Files
Remotefolder PhotoFiles=/mnt/Files/PhotoFiles
Remotefolder DataFiles=/mnt/Files/DataFiles

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Miss Sophie
Feurige Götterbotin
Feurige Götterbotin
Beiträge: 576
Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Süddeutschland und Wien

AW: NASMount

#39

Beitrag von Miss Sophie » Mi 18. Aug 2010, 13:16

Danke Gerti! :hello: Dann werd ich in den nächsten Tagen mein NAS mal WOL-fähig machen :D :

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: NASMount

#40

Beitrag von Töppi » Mi 18. Aug 2010, 13:43

:up: Danke Gerti!
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“