Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#381

Beitrag von Matze71 » Mo 20. Sep 2010, 16:01

Bei mir scheint auch der hintere Lüfter des Buko Kits den Geist aufzugeben, er rattert ziemlich dolle. Hab schon eine Demontage und Neumontage versucht, die Schrauben mal fester und mal lockerer eingedreht, er fängt aber immer wieder an fiese Geräusche zu produzieren.
Wo gibt es den weiter oben angesprochenen Titan Lüfter TFD-5010LL12X zu kaufen?
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#382

Beitrag von Corynebacterium » Mo 20. Sep 2010, 16:44

Matze71 hat geschrieben:
Wo gibt es den weiter oben angesprochenen Titan Lüfter TFD-5010LL12X zu kaufen?


Baue einfach das Original ein - du wirst begeistert sein. Natürlich an das buko-Kabel. :lol:

Coryne

P.S. Der Titan in der gedrosselten Version ist lt. Titan nur über die USA zu beziehen - somit wäre der 5010M12X für mich die erste Wahl. Und den in der Version mit dem Z-Lager - sollte eigentlich unkaputtbar sein und zudem bezahlbar:

http://cgi.ebay.de/Titan-Lufter-50mm-x- ... 1e5e521353
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Mo 20. Sep 2010, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#383

Beitrag von 007 » Do 23. Sep 2010, 09:09

@Corynebacterium

Habe mir das Ebayangebot mal angeschaut.
Was sind denn Z Lager?
Und warum brauch ein Lüfter einen Schutz vor Überladen?

Von den techn. Daten was Drehzahl und cbm/h angeht ist er nicht besser
wie zig andere 0815 Standartlüfter.
mfg

007

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#384

Beitrag von Corynebacterium » Do 23. Sep 2010, 09:51

[quote="007"]@Corynebacterium

Habe mir das Ebayangebot mal angeschaut.
Was sind denn Z Lager?
Und warum brauch ein Lüfter einen Schutz vor Überladen?

Von den techn. Daten was Drehzahl und cbm/h angeht ist er nicht besser
wie zig andere 0815 Standartlüfter.[/quote]


Hallo 007,

prinzipiell gibt es Gleitlager, Kugellager mit ein oder zwei Kugeln und Z-Lager. Letztgenannte haben einfach eine fast doppelt so lange Lebensdauer.

Zu den Gleitlagern - in den meisten 50er Lüftern:

Eigentlich halten gute und richtig dimensionierte Gleitlager ewig, weil sie keinen Verschleiß haben. In diesen billigen Lüftern sind aber eben nur billige Gleitlager verbaut, so dass diese Lager nach einiger Zeit versagen, d.h. die Schmierung reicht nicht aus und Innen-und Außenring haben Kontakt.

...und bzgl. der Unterscheidung:

Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass sich 50er Lüfter nur dann vom Volumenstrom und von der Lautstärke unterscheiden, wenn deren Drehzahl differiert. Das heißt mit anderen Worten, dass man prinzipiell von 4.500 U/min und eine Lautstärke von ca. 23 dB ausgehen kann. Was leiser ist, läuft auch oft langsamer usw.!

Und gerade gestern bekam ich den Rasurbo 50mm zum Testen - angegeben mit 22 dB. Na ja, rein vom 1. Eindruck ist der schon deutlich lauter als der Titan.

Also auch die Hersteller neigen hier zu Übertreibungen.

LG Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Do 23. Sep 2010, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Raigam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Di 20. Dez 2005, 11:48
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 2014
Wohnort: Braunschweig

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

#385

Beitrag von Raigam » Do 23. Sep 2010, 10:32

buko hat geschrieben:Tipp !
Für den Deckel Lüfter :
2 x Multi-Fan-Mount FMM-1 (Conrad ? Best. Nr. 530704)
(Hier benötigt man einen anderen Typ, da der Lüfter umgedreht wurde)


Hi buko,
gibt es einen Grund, weshalb man den Multi-Fan-Mount nicht auch für den rückwärtigen Lüfter nutzen kann? Ich frage, da dieser von Conrad ja einzeln verkauft wird, während man den AKASA nur im 20er Pack bekommt.
Gruß
Raigam
------------------------------------------
Topfield SRP 2100 500 GB Buko Lüfterkit II
Yamaha 5.1 Sound, Panasonic 40 Zoll Full HD, Harmony Touch
------------------------------------------

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

#386

Beitrag von buko » Do 23. Sep 2010, 10:49

[quote="Raigam"]Hi buko,
gibt es einen Grund, weshalb man den Multi-Fan-Mount nicht auch für den rückwärtigen Lüfter nutzen kann? Ich frage, da dieser von Conrad ja einzeln verkauft wird, während man den AKASA nur im 20er Pack bekommt.[/quote]


... der Multi-FAN-Mount ist leider nicht für die Rückwand - Gitter - Lüfter Kombi ausgelgt !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Raigam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 208
Registriert: Di 20. Dez 2005, 11:48
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 2014
Wohnort: Braunschweig

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my TMS"

#387

Beitrag von Raigam » Do 23. Sep 2010, 10:57

[quote="buko"]... der Multi-FAN-Mount ist leider nicht für die Rückwand - Gitter - Lüfter Kombi ausgelgt ![/quote]
Schade. Dann muß ich mal schauen, ob ich die übrig bleibenden 18 Dämpfer irgendwo sinnvoll loswerden kann ...
Gruß
Raigam
------------------------------------------
Topfield SRP 2100 500 GB Buko Lüfterkit II
Yamaha 5.1 Sound, Panasonic 40 Zoll Full HD, Harmony Touch
------------------------------------------

Benutzeravatar
le_petz
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 374
Registriert: Do 11. Jan 2007, 20:09
Receivertyp: TMS-2100
Wohnort: im Norden

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#388

Beitrag von le_petz » Fr 24. Sep 2010, 13:59

hallo forum,
ich hänge mich mal kurz in diesen thread rein, da hier doch offensichtlich einige kompetente und physikalisch bewanderte leute rumlaufen! ;-) *schleim*
möchte gerne in unserem neuen wohnzimmer alle hifi-geräte in ein lowboard reinstellen. infrarot-verlängerung für die harmony habe ich schon. jetzt ist meine frage, wie am besten die wärme händeln? es handelt sich konkret um folgende geräte: tms 2100 (natürlich schon mit modifiziertem lüfter), appletv (wird auch leider sau heiß), ps3 (der ersten gen, wird also auch sau heiß) und mein panasonic av-receiver. also, wie ist das strömungstechnisch am besten? hinten ein lüfter, der luft zieht oder pustet? vielleicht hinten auch so ein riesenlüfter, der sich langsam dreht. alle undichtigkeiten abdichten, auch vorne an der tür mittels gummilippe, damit der luftstrom gelenkt ist? vielleicht hat ja jemand einen guten tipp. danke!
gegen rechts

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#389

Beitrag von 007 » Fr 24. Sep 2010, 20:02

Hi

Bevor ich mit Lüftern experimentiere würde ich erstmal folgendes testen.
- Wenn die Geräte übereinander gestapelt sind, mehr Abstand.
z.B. unter die Füsse was unterlegen oder kleben um die Zirkulation zu verbessern.
- Wenn Dein Lowboard hinten zu ist, bringt es sicher etwas die Rückwand ganz wegzulassen.
Oder unten und oben mit einer Lochkreissäge für Zirkulation zu sorgen.

Dann bleibt immer noch die Möglichkeit mit Krachmachern in Form von Lüftern für
Abkühlung zu sorgen.
mfg

007

Benutzeravatar
le_petz
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 374
Registriert: Do 11. Jan 2007, 20:09
Receivertyp: TMS-2100
Wohnort: im Norden

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#390

Beitrag von le_petz » Fr 24. Sep 2010, 21:16

Also erst mal genug Abstand schaffen und Löcher für die Zirkulation? Allet klar. Aber ob das reicht? ;-)
gegen rechts

gsmgrufti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
Wohnort: Nürnberg

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#391

Beitrag von gsmgrufti » Fr 24. Sep 2010, 22:36

Das bringt eben am meisten.
Besonders die Rückwand.
Schneidet man diese so zu, das der Bereich des Gerätes nach hinten offen ist, hat man schon mal die den größten Anteil der Miete (zuschneiden deshalb, weil manche "Mitbewohner" sich dran stören, das mal ein Kabel sichtbar ist -> deswegen verkaufen die ja das so mit einer kompletten Rückwand :D )
SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#392

Beitrag von Corynebacterium » Mo 27. Sep 2010, 10:58

Neues aus der Bastelstube:

Wer bereits über den buko-Kit verfügt und nachträglich die Fractal oder auch andere Lüfter ohne Verschraubung und somit absolut spannungsfrei einbauen möchte, für den habe ich hier eine Idee, die keine 20 Cent kostet, aber ihren Dienst zuverlässig verrichtet.

Benötigt werden vier vernünftige Kabelbinder (3mm breit) und 2 Unterlegscheiben je Lüfter:



Nun zieht man je einen dieser Kabelbinder von unten durch die Bohrung im Lüfter, so dass das Ende des Kabelbinders Richtung Rückwand/Deckel zeigt, wo er befestigt werden soll.

Dann schneidet man von den zwei verbleibenden Kabelbindern das lange Stück ab, so dass nur noch der "Knubbel" zum Verschließen bleibt.

Jetzt noch die Unterlegscheibe zwischen Verschließ-Knubbel und Rückwand/Deckel und behutsam das ganze über den Knubbel stramm ziehen. Schon ist der Lüfter fixiert - spannungsfrei, sicher und geht wohl auch mit zwei sehr linken Händen. :wink:

Das sieht dann so aus - das Metallstück simuliert Rückwand/Deckel:



Dann noch den überstehenden Rest des Kabelbinders abschneiden, das war es.

Coryne

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#393

Beitrag von BluField62 » Mo 27. Sep 2010, 11:20

Nette Idee, vielleicht noch eine dünne Gummiunterlegscheibe zwischen Lüfter und Rückwand :wink:

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#394

Beitrag von Corynebacterium » Mo 27. Sep 2010, 11:26

BluField62 hat geschrieben:Nette Idee, vielleicht noch eine dünne Gummiunterlegscheibe zwischen Lüfter und Rückwand :wink:


Der Fantasie sind da natürlich keine Grenzen gesetzt, aber so geht es auch ohne Gummistopfen und Aufbohren. Bisher hatte ich jedoch keinen Unterschied feststellen können, ob mit oder ohne Gummipuffer.

:wink: Coryne

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#395

Beitrag von BluField62 » Mo 27. Sep 2010, 11:34

Lieber so als bohren, nur denke ich, minimiert man durch die Gummiunterlegscheiben jegliche Vibrationen, die sich auf die Rückwand übertragen könnten, sowie auch ein eventuelles Spiel, wenn sich die Kabelbinder durch Wärme etwas dehnen sollten.

Benutzeravatar
Fritzcat
Grubix Handlanger
Grubix Handlanger
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:55
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 3.1.07[D][E][F][Gm][H][P][Ps][S][T][Wf]
Wohnort: Ruhrgebiet

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#396

Beitrag von Fritzcat » Fr 29. Okt 2010, 15:50

Habe jetzt mal die Lüfter getauscht, d.h. den hinteren nach oben u. umgekehrt. Siehe da, jetzt rattert der obere im Deckel. Komischerweise allerdings nur ca 1 Minute, danach geht es. Möglicherweise kriegt er anfangs zuviel Saft und mag das nicht :thinker:

Könnte ich denn ersatzweise den Lüfter aus dem Ebaylink verbauen, hat das schon jemand getestet?
Panasonic TH-42PV500E
:topf: 5500PVR 200GB Samsung, *Cam 2.020,
Autostart-Taps: QT 1.02, Fastskip1.1u, JagsEPG, Nicedisplay 2.1b10, Improbox 2.5, PIP 1.2, WSSk2.12d, Filer2.31, automove1.9, AX 02.10.71(5), SC 1.03.11(4),

Weitere: reccopy
:topf: SRP-2100 u-*-*cam
Taps: AX, Fast-Skip, Smartfiler, ibox, NiceDisplay, PiP-TMS, Mediaaspect, RescueRecs, Quickplay, dbfit, SmartEPG, BackupSettings, Callmonitor, TMSRemote, Rebuildnav


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#397

Beitrag von Twilight » Fr 29. Okt 2010, 16:58

er bekommt nicht zuviel saft, da sind einfach die lager defekt oder das gehäuse verzogen.

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#398

Beitrag von BluField62 » Fr 29. Okt 2010, 17:11

Quark...nach einer Minute ist dem Hamster schlecht, ist er erstmal rausgeflogen, ist auch der Lüfter leise :D :u:

Benutzeravatar
Fritzcat
Grubix Handlanger
Grubix Handlanger
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:55
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 3.1.07[D][E][F][Gm][H][P][Ps][S][T][Wf]
Wohnort: Ruhrgebiet

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#399

Beitrag von Fritzcat » Fr 29. Okt 2010, 17:12

Kann ichdenersatzweise verbauen?
Panasonic TH-42PV500E
:topf: 5500PVR 200GB Samsung, *Cam 2.020,
Autostart-Taps: QT 1.02, Fastskip1.1u, JagsEPG, Nicedisplay 2.1b10, Improbox 2.5, PIP 1.2, WSSk2.12d, Filer2.31, automove1.9, AX 02.10.71(5), SC 1.03.11(4),

Weitere: reccopy
:topf: SRP-2100 u-*-*cam
Taps: AX, Fast-Skip, Smartfiler, ibox, NiceDisplay, PiP-TMS, Mediaaspect, RescueRecs, Quickplay, dbfit, SmartEPG, BackupSettings, Callmonitor, TMSRemote, Rebuildnav


BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100"

#400

Beitrag von BluField62 » Fr 29. Okt 2010, 17:23

Es gab mal einen Link zu nem guten Alternativ-Lüfter, vielleicht finde ich den noch.
Ich glaube der kam von Coryne :thinker:

EDIT: Yipp, war richtig, er hat auch den Lüfter aus deinem Link angesprochen.
Zuletzt geändert von BluField62 am Fr 29. Okt 2010, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“