SAT-Signal durchschleifen geht nicht
- Miss Sophie
- Feurige Götterbotin
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
- Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
- Receiverfirmware: aktuellste
- Wohnort: Süddeutschland und Wien
SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Guten abend,
so nun mal ein Problem, bei dem ich davon ausgegangen bin, welches es laut BA nicht geben dürfte:
Mein Topf 2410 ist aktuell (noch - eine 2. Leitung über Stacker-Destacker soll hinzukommen) über eine SAT-Leitung mit durchschleifen angeschlossen. Nun gibt es laut BA die Möglichkeit der SAT-Signale durchzuschleifen (Kapitel 4.10, Seite 49: "Wenn Sie den Standby Mode auf Aktiv stellen, schaltet der Receiver das Antennensignal im Standby durch.").
Dem ist jedoch nicht so!
Was weiterhin gemacht wurde:
- Bei aktiviertem Standby kann man "VfD" (ich muss da immer an die Aussage eines forenteilnehmes denken, der es als "voll fettes Display" umschrieben hat), das Signal sowie Scart jeweils an oder aus stellen. Bei mir sind alle an.
Testszenario:
- Es wurde mit "durchschleifen" an der LNB2 OUT abgegriffen und auf den SAT-Receivers des LCDs gegangen. Kein Signal am LCD.
- Es wurde einzeln (ohne durchschleifen) das SAT-Signal von der Dose an LNB 1 angelegt und von LNB 1 OUT zum LCD geführt. Menümäßig ebenfalls auf "einzeln" geändert. Signal am LCD kam nicht an.
- Das selbe wurde mit der LNB2 IN und LNB2 OUT gemacht. Kein Signal.
- Direkt LCD mit SAT-Buchse verbunden: Signal bei 99%, Qualität bei 80%.
Hat jemand das irgendwie zum laufen gekriegt? Und wenn ja, wie?
so nun mal ein Problem, bei dem ich davon ausgegangen bin, welches es laut BA nicht geben dürfte:
Mein Topf 2410 ist aktuell (noch - eine 2. Leitung über Stacker-Destacker soll hinzukommen) über eine SAT-Leitung mit durchschleifen angeschlossen. Nun gibt es laut BA die Möglichkeit der SAT-Signale durchzuschleifen (Kapitel 4.10, Seite 49: "Wenn Sie den Standby Mode auf Aktiv stellen, schaltet der Receiver das Antennensignal im Standby durch.").
Dem ist jedoch nicht so!
Was weiterhin gemacht wurde:
- Bei aktiviertem Standby kann man "VfD" (ich muss da immer an die Aussage eines forenteilnehmes denken, der es als "voll fettes Display" umschrieben hat), das Signal sowie Scart jeweils an oder aus stellen. Bei mir sind alle an.
Testszenario:
- Es wurde mit "durchschleifen" an der LNB2 OUT abgegriffen und auf den SAT-Receivers des LCDs gegangen. Kein Signal am LCD.
- Es wurde einzeln (ohne durchschleifen) das SAT-Signal von der Dose an LNB 1 angelegt und von LNB 1 OUT zum LCD geführt. Menümäßig ebenfalls auf "einzeln" geändert. Signal am LCD kam nicht an.
- Das selbe wurde mit der LNB2 IN und LNB2 OUT gemacht. Kein Signal.
- Direkt LCD mit SAT-Buchse verbunden: Signal bei 99%, Qualität bei 80%.
Hat jemand das irgendwie zum laufen gekriegt? Und wenn ja, wie?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
das problem ist schon mehreren aufgefallen (betr. des durchschleifens)
twilight
twilight
- Miss Sophie
- Feurige Götterbotin
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
- Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
- Receiverfirmware: aktuellste
- Wohnort: Süddeutschland und Wien
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Danke. Gibts da irgendwann Abhilfe oder zumindest eine Änderung des Handbuches an 2 Stellen?
Ich bin da schon enttäuscht, da ich damit gerechnet habe. Es war mit ein Hauptgrund für den Topf. Zumindest ist das andere Feature (inetzugriff von außen) funtkionsfähig.
Ich bin da schon enttäuscht, da ich damit gerechnet habe. Es war mit ein Hauptgrund für den Topf. Zumindest ist das andere Feature (inetzugriff von außen) funtkionsfähig.
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Entweder habe ich das nicht richtig gelesen oder es kann so wie Du es beschreibst, nicht gehen.
Bei meinen TF's ist es jedenfalls so, dass man mit dem Satkabel aus der Wand in den Eingang LNB1 geht und dann mit dem nächsten Sat Verbindungskabel vom Ausgang LNB1 in den Eingang des Zweitgerätes. Der Tuner 2 muss dann auf "Durchschleifen" stehen, damit der Tuner 1 das Signal weiterreicht.
Bei meinen TF's ist es jedenfalls so, dass man mit dem Satkabel aus der Wand in den Eingang LNB1 geht und dann mit dem nächsten Sat Verbindungskabel vom Ausgang LNB1 in den Eingang des Zweitgerätes. Der Tuner 2 muss dann auf "Durchschleifen" stehen, damit der Tuner 1 das Signal weiterreicht.
Gruß PP
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Paulchen Panther hat geschrieben:
Der Tuner 2 muss dann auf "Durchschleifen" stehen, damit der Tuner 1 das Signal weiterreicht.
das ist unsinn, diese einstellung sagt dem topf das der tuner 2 an tuner 1 angeschlossen ist, damit er weiß welche sender zur verfügung stehen können wenn eine aufnahme läuft

im eingeschaltenen zustand wird das signal immer durchgeschliffen. d.h. die einstellung ist für andere geräte die hinter dem topf hängen nicht relevant, sondern schränkt deinen topf ein obwohl er 2 sat kabel hat.
twilight
- Miss Sophie
- Feurige Götterbotin
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
- Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
- Receiverfirmware: aktuellste
- Wohnort: Süddeutschland und Wien
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Danke, aber es geht mir nur um den Standbyzustand, also ausgeschaltet. Eingeschaltet funzt auch alles, aber ausgeschaltet soll laut BA ein durchschleifen der Signale möglich sein. Und das geht nicht!
@Gerti: Was meint Topfield dazu bzw. wie gehen sie mit diesem fehlerhaften Umstand um?
@Gerti: Was meint Topfield dazu bzw. wie gehen sie mit diesem fehlerhaften Umstand um?
-
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
- Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
- Receiverfirmware: OpenVIX Apollo
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Beim 2410er soll das funktionieren, müsste auch irgendwo ein Thread dazu geben. Ansonsten:
http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 26193.html
http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 26193.html
- jkIT
- TFtool-Guru
- Beiträge: 3207
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
- Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
srupprecht hat geschrieben:Beim 2410er soll das funktionieren...
tut´s aber scheinbar nicht

Was meinen die eigentlich mit analog? Das irritiert mich ein wenig.
-
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
- Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
- Receiverfirmware: OpenVIX Apollo
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Das Teil ist ein sog. Master-/Slave Schalter. Die Bezeichnungen sind irreführend: "Digital" ist der Master-Anschluss und "Analog" der Slave (und der darf auch digital sein).
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Der sogenannte Master/Slaveschalter wurde mit Einführung der d-Box auf den Markt gebracht. Die d-box und die meisten analogen Sat-Receiver hatten kein LNB-Out. Hier
wurde dann bei bereits vorhandenen Analog-Receiver der Schalter eingesetzt. Auf dieser Basis wurde der Schalter dann Analog/Digital-Switch genannt obwohl damals bereits die
Bezeichnung Master/Slave-Switch sachlich richtiger gewesen wäre!
Hier ein Link zur ausführlichen Information über die Funktionsweise: http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9351880a.pdf
Ich habe einen derartigen Schalter im Einsatz bei einem SRP-2410 und einem weiteren SAT-Receiver.
wurde dann bei bereits vorhandenen Analog-Receiver der Schalter eingesetzt. Auf dieser Basis wurde der Schalter dann Analog/Digital-Switch genannt obwohl damals bereits die
Bezeichnung Master/Slave-Switch sachlich richtiger gewesen wäre!
Hier ein Link zur ausführlichen Information über die Funktionsweise: http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9351880a.pdf
Ich habe einen derartigen Schalter im Einsatz bei einem SRP-2410 und einem weiteren SAT-Receiver.
- Miss Sophie
- Feurige Götterbotin
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
- Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
- Receiverfirmware: aktuellste
- Wohnort: Süddeutschland und Wien
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Als "workaround" für eine von Topfield beschriebene Eigenschaft ist das geanu das was Topfield hätte einbauen sollen. Oder zumindest aus der BA entfernen müsste. Eins von beiden.
Es ist was anderes wenn ich den Topf aufrüste, aber wenn ich eine in der BA beschriebene Eigenschaft nicht nutzen kann, dann ärgert mich das, weil ich wieder einen "Heckmeck" betreiben muss um zu dieser zugegebenermaßen für mich wichtigen Eigenschaft zu kommen (ich habe mir die BA vorher durchgelesen und erst dann den Topf gekauft)!
Es ist was anderes wenn ich den Topf aufrüste, aber wenn ich eine in der BA beschriebene Eigenschaft nicht nutzen kann, dann ärgert mich das, weil ich wieder einen "Heckmeck" betreiben muss um zu dieser zugegebenermaßen für mich wichtigen Eigenschaft zu kommen (ich habe mir die BA vorher durchgelesen und erst dann den Topf gekauft)!
- Miss Sophie
- Feurige Götterbotin
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 20. Apr 2010, 15:21
- Receivertyp: SRP 2410 + TFIR
- Receiverfirmware: aktuellste
- Wohnort: Süddeutschland und Wien
AW: SAT-Signal durchschleifen geht nicht
Übgrigens auch noch ein Danke an euch beide für diese Lösung!