aTMSremote

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: aTMSremote

#101

Beitrag von Erdnussnase » Fr 14. Jan 2011, 10:50

[quote="jkIT"]
Im Moment scheint es im aTina Teil noch Probleme beim auslesen der EPG_Control.db zu geben, da ich das Format nicht vollständig rekonstruieren konnte. Evtl. kannst Du mir da ein Paar Infos zu kommen lassen?
[/quote]


Kein Problem. Hättest mich ruhig schon vorher ansprechen können. Habe Dein Projekt schlicht verpaßt, da ich nicht allzuviel im Ö-Board unterwegs bin.
Kann Dir die dahinter liegenden Datenstrukturen schicken und die paar kleinen Tricks die drin stecken. Die C Routinen die die DB lesen helfen Dir ja wahrscheinlich nicht.

[quote="jkIT"]
Eine sehr coole Idee. Dafür würde dann ja ein beliebiger Browser als Client reichen.[/quote]

Wen man es so umsetzen kann wäre das super. Mir kam es bei der Idee hauptsächlich darauf an das Kernproblem der App zu lösen. Nämlich das der TMS an sein muß, was er nicht allzuoft am Tag ist. Dauernd anlassen werden sich viele wg. Stromverbrauch und Umweltschutz wehren.
So wäre der TMS und Deine anzeigbaren EPG Daten spätestens nach dem nächsten Scan up-to-date. Also im Prinzip max. 24h.
Da kann man dann schon während des 3 wöchigen Urlaubs nochmal schnell ein Film aufnehmen oder schauen ob die Lieblingssendung auch noch brav aufgenommen wird.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410

AW: aTMSremote

#102

Beitrag von jkIT » Fr 14. Jan 2011, 11:54

Erdnussnase hat geschrieben:Kein Problem. Hättest mich ruhig schon vorher ansprechen können. Habe Dein Projekt schlicht verpaßt, da ich nicht allzuviel im Ö-Board unterwegs bin.
Kann Dir die dahinter liegenden Datenstrukturen schicken und die paar kleinen Tricks die drin stecken. Die C Routinen die die DB lesen helfen Dir ja wahrscheinlich nicht.
Das nehme ich gerne an, evtl. hilft auch der C-Source beim Verständnis. :)
Das Hauptproblem scheint es zu sein, den Beginn der Sendereinträge in der control.db zu ermitteln.
Wen man es so umsetzen kann wäre das super. Mir kam es bei der Idee hauptsächlich darauf an das Kernproblem der App zu lösen. Nämlich das der TMS an sein muß, was er nicht allzuoft am Tag ist. Dauernd anlassen werden sich viele wg. Stromverbrauch und Umweltschutz wehren.
So wäre der TMS und Deine anzeigbaren EPG Daten spätestens nach dem nächsten Scan up-to-date. Also im Prinzip max. 24h.
Da kann man dann schon während des 3 wöchigen Urlaubs nochmal schnell ein Film aufnehmen oder schauen ob die Lieblingssendung auch noch brav aufgenommen wird.
Ja, da wäre vieles denkbar.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: aTMSremote

#103

Beitrag von Erdnussnase » Fr 14. Jan 2011, 13:11

[quote="jkIT"]
Das Hauptproblem scheint zu sein, den Beginn der Sendereinträge in der control.db zu ermitteln. [/quote]

Ich muß nachsehen, denke aber die Position ist nicht fix und hängt von der Länge der vorherigen Einträge ab. Wobei ich da, schwebt mir zumindest so vor, ein Alignment drin habe. Denke mal das ich das eingebaut hatte um einen Fehler der File Zugriffe der 5k Serie zu umgehen. Kannts ja mal schauen ob meine Alignment Idee richtig ist, das kriegt man ja schnell anhand der Hex Startadresse der Sender raus.
Ich schau mir aber den Code nochmal an und schick Dir den.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: aTMSremote

#104

Beitrag von Thorle » Fr 14. Jan 2011, 14:19

:hello: Wahnsinn. Da denkt man es kommt erstmal ein par Tage nix und dann präsentiert Erdnussnase so eine klasse Idee und jKIT greift die evtl. auf.

Hieße also wenn es klappt, dass man TFIR nicht braucht? :p st:
Das wäre Weltklasse, denn ich brauch das eig. nur um mal ne vergessene Aufnahme einzuprogrammieren und dafür ist mit das tolle Kit schlichtweg zu teuer.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: aTMSremote

#105

Beitrag von Twilight » Fr 14. Jan 2011, 14:55

die lösung, wenn ich sie richtig verstehe, hilft dir "nur" wenn vor der aufnahme die du im nachhinein programmieren willst zumindest ein timer ausgeführt wird.

und ja...der tfir ist wirklich luxus :rolleyes:

twilight

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: aTMSremote

#106

Beitrag von Thorle » Fr 14. Jan 2011, 15:04

Das ist klar. Und genau sowas reicht mir. Dann bin ich mal gespannt.

Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

AW: aTMSremote

#107

Beitrag von Suedschwede » Mo 17. Jan 2011, 12:48

Es erstaunt mich immer wieder was Ihr alles drauf habt und was Ihr aus den Töpfen zaubern könnt. Irgendwann spring mal ein :bunny: raus :D
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: aTMSremote

#108

Beitrag von Erdnussnase » Di 18. Jan 2011, 11:51

[quote="Twilight"]die lösung, wenn ich sie richtig verstehe, hilft dir "nur" wenn vor der aufnahme die du im nachhinein programmieren willst zumindest ein timer ausgeführt wird.[/quote]
Ja, das ist aber nicht das große Problem. Spätestens alle 24h wird ein Timer ausgeführt. Der Scan Timer !
Wem das nicht reicht kann ja ja beliebig viele Scan-Timer definieren, das geht jetzt schon. Damit kann man dann die Zeit auf einen annähernd beliebigen Wert senken.

Falls notwendig kann ich auch gerne einen "Bruder" des ScanTimer einführen der nichts anderes tut als den Server auf neue Timer/Blocker Settings zu prüfen. Das wäre schnell gemacht. Dann würde der TMS auch sehr schnell wieder runterfahren.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: aTMSremote

#109

Beitrag von Erdnussnase » Di 18. Jan 2011, 11:52

[quote="Suedschwede"]Es erstaunt mich immer wieder was Ihr alles drauf habt[/quote]

Mich erstaunt eher das noch niemand vor mir auf die Idee kam. Liegt für mich geradezu auf der Hand das zu tun.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: aTMSremote

#110

Beitrag von Thorle » Mi 19. Jan 2011, 09:27

[quote="Erdnussnase"]Ja, das ist aber nicht das große Problem. Spätestens alle 24h wird ein Timer ausgeführt. Der Scan Timer !
Wem das nicht reicht kann ja ja beliebig viele Scan-Timer definieren, das geht jetzt schon. Damit kann man dann die Zeit auf einen annähernd beliebigen Wert senken.

Falls notwendig kann ich auch gerne einen "Bruder" des ScanTimer einführen der nichts anderes tut als den Server auf neue Timer/Blocker Settings zu prüfen. Das wäre schnell gemacht. Dann würde der TMS auch sehr schnell wieder runterfahren.[/quote]




Wäre auf jeden Fall interessant, wenn es keine große Arbeit macht.

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: aTMSremote

#111

Beitrag von AdMiRaL » Mi 19. Jan 2011, 10:04

Stimme Dir vollkommen zu. Zwei drei mal täglich eine Aktualisierung der Daten auf diesem Server durchführen und man hat keinen Stress mehr, wegen vergessener Programmierung eines Bollywood Films. :)
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

Benutzeravatar
walda
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1451
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:45
Receivertyp: 2x Duo²; @Keller: TF-5500,5000
Wohnort: Tullnerfeld/NÖ/AT

AW: aTMSremote

#112

Beitrag von walda » Mi 19. Jan 2011, 12:45

Sollte dann aber so laufen, dass es kein echter "P" Timer ist, da er dann ja bei laufendem LiveView umschalten würde...
lg Walter

:thanks:
**** 2x Duo²: diverse AddOns

LCDs: Sharp 80", LG 37", Philips 19"
sonst: marantz AV Receiver, Samsung&Sony BD

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: aTMSremote

#113

Beitrag von Erdnussnase » Mi 19. Jan 2011, 15:09

Doch wäre er. Sonst kriegt man Proleme mit Aufnahme-Timern.
Das Umschalten kann iTiNa aber verhindern indem es dafür sorgt das diese ignoriert werden wenn der Topf sowieso läuft.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: aTMSremote

#114

Beitrag von Thorle » Mi 19. Jan 2011, 15:18

Naja dann liegt es also letztendlich an jKIT, dass alles umzusetzen. :u:

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: aTMSremote

#115

Beitrag von AdMiRaL » So 23. Jan 2011, 22:27

Kennt jemand den Installationspfad? Ich bekomme, egal wie oft ich installiere, nicht alle Logos angezeigt. Ich will das mal manuell löschen.
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410

AW: aTMSremote

#116

Beitrag von jkIT » Mo 24. Jan 2011, 01:20

[quote="AdMiRaL"]Kennt jemand den Installationspfad? Ich bekomme, egal wie oft ich installiere, nicht alle Logos angezeigt. Ich will das mal manuell löschen.[/quote]
Ich denke, da kommst du nur mit einem gerooteten Gerät ran. Der Pfad müsste /data/aTina/files lauten. Ich denke aber, wenn Du deinstallierst und wieder installierst, müsste das gelöscht sein.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410

AW: aTMSremote

#117

Beitrag von jkIT » Mo 24. Jan 2011, 01:25

[quote="Erdnussnase"]Ich muß nachsehen, denke aber die Position ist nicht fix und hängt von der Länge der vorherigen Einträge ab. Wobei ich da, schwebt mir zumindest so vor, ein Alignment drin habe. Denke mal das ich das eingebaut hatte um einen Fehler der File Zugriffe der 5k Serie zu umgehen. Kannts ja mal schauen ob meine Alignment Idee richtig ist, das kriegt man ja schnell anhand der Hex Startadresse der Sender raus.
Ich schau mir aber den Code nochmal an und schick Dir den.[/quote]

Im Moment nütze ich, dass vor den Sendereinträgen eine relativ große Anzahl (>=256) an 0xFF Bytes steht. Ob das aber in jedem Fall gilt, weiß ich natürlich nicht.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
walda
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1451
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:45
Receivertyp: 2x Duo²; @Keller: TF-5500,5000
Wohnort: Tullnerfeld/NÖ/AT

#118

Beitrag von walda » Mo 24. Jan 2011, 05:28

@admiral: versuch es mal über "anwendungen verwalten" in den einstellungen von android. dort kann man zu jeder app die daten löschen.

sent from my DHD via Tapatalk
lg Walter

:thanks:
**** 2x Duo²: diverse AddOns

LCDs: Sharp 80", LG 37", Philips 19"
sonst: marantz AV Receiver, Samsung&Sony BD

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: aTMSremote

#119

Beitrag von Erdnussnase » Mo 24. Jan 2011, 08:49

jkIT hat geschrieben:Im Moment nütze ich, dass vor den Sendereinträgen eine relativ große Anzahl (>=256) an 0xFF Bytes steht. Ob das aber in jedem Fall gilt, weiß ich natürlich nicht.


Dann bin ich mir mit dem alignment jetzt ganz sicher. :D
Wenn die Anzahl EPG Daten recht gut in die Alignment Grenze passen, fehlen die natürlich.
Habe gestern den Code vergessen. Hole ich heute nach.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: aTMSremote

#120

Beitrag von AdMiRaL » Mo 24. Jan 2011, 11:36

jkIT hat geschrieben:Ich denke, da kommst du nur mit einem gerooteten Gerät ran. Der Pfad müsste /data/aTina/files lauten. Ich denke aber, wenn Du deinstallierst und wieder installierst, müsste das gelöscht sein.


Das dachte ich mich schon. Und da man das Wildfire mit Froyo nicht rooten kann, fällt diese Option weg. Deinstallation hab ich ja mehrfach versucht, aber aTMSRremote liest eben nicht alle Logos ein.


walda hat geschrieben:@admiral: versuch es mal über "anwendungen verwalten" in den einstellungen von android. dort kann man zu jeder app die daten löschen.

sent from my DHD via Tapatalk


Da erhalte ich, wenn ich dann die Einstellungen wieder gemacht habe, von aTMSremote ein: Argument must not be null" Die Remotefunktion klappt aber. An der Verbindung wirds dann wohl nicht liegen.

Auch nach der De- und wieder Neuinstallation bleibt jetzt dieser Fehler. Selbst nach Handy-Neustart. :thinker: Sieht so aus als hätte das Daten löschen in der Anwendungsverwaltung irgendwelche Dateileichen hinterlassen.

edit: Und jetzt weiß ich auch warum. Hatte aTMSremote nicht zwingend beendet, sondern gleich deinstalliert. Wenn man zwingend beendet, klappt der Sync-Aufruf nach Neuinstallation.
Zuletzt geändert von AdMiRaL am Mo 24. Jan 2011, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

Gesperrt

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“