Diddi hat geschrieben:mal Media Player Classic installieren und damit abspielen
"Cannot render the file" ist die Antwort des mplayerc, wenn ich den Misery-Schnipsel abspielen will. Das gilt auch, wenn ich die Dateiendung in .ts umbenenne.
Ich habe in den Optionen alle Audio- und Video-Formate mit mplayerc assoziiert. Ich nehme aber an, dass er Zugriff auf die neuen Systemcodecs braucht. Das sind allerdings so viele, dass ich bei der Auswahl Hilfe brauche. Der Media Player Classic nennt die "Filter", richtig?
Dies sind aktuell die internen Filter, bisher belassen in der Standardeinstellung:
Und dies sind die zur Auswahl stehenden externen Filter. Welche soll ich aktivieren?
hagge hat geschrieben:- Läuft die Harddisk auch wirklich im DMA-Modus und nicht nur im PIO-Modus?
Das weiß ich leider nicht. Laut Microsoft sollte es im Gerätemanager innerhalb von "IDE ATA/ATAPI-Controller" Symbole geben, die das Wort "Channel" enthalten, in deren erweiterten Eigenschaften man den DMA-Modus aktivieren kann. (
Quelle) Die gibt es bei mir aber nicht:
Im BIOS kann ich festplattentechnisch nur zwischen IDE und AHCI wählen.
- Was für andere Programme laufen parallel (laut Taskmanager)?
Anwendungen? Keine. Prozesse? 56.
- Wieviel Hauptspeicher ist frei (laut Taskmanager)?
Siehe Screenshot. Ich habe in der Windows-Systemkonfiguration allerdings gerade noch ein paar Programme aus dem Autostart genommen, die sich dort wieder mal ungefragt eingenistet hatten. Nach dem nächsten Neustart sollte noch etwas mehr freier Speicher zur Verfügung stehen. Sollte das etwas am Ruckeln ändern, melde ich mich natürlich sofort.
Ansonsten decodiert VLC meines Wissens rein per Software. Das heißt die Fähigkeit der Grafikkarte spielt hierbei keinerlei Rolle, nur die der CPU.
Das passt zu meiner Beobachtung, dass das Ruckeln unabhängig von der Auswahl einer der beiden Grafikchips auftritt.