Version V0.95

iTiNa für den SRP 2xx
latte
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 350
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:34
Receivertyp: VU+ DUO
Receiverfirmware: VTI 2.5
Wohnort: zu Hause

AW: Version V0.95

#81

Beitrag von latte » Mo 14. Mär 2011, 13:16

Hi,

also ich habe nichts gegen Quickzap, nur in der jetzigen Form finde ich es nicht so gut. Wenn es Quickzap mal offiziell geben sollte, wäre es schön wenn man die Sender die in der Quickzap Box stehen per Cursor ausgewählt werden könnten.

MfG

latte
:topf: VU+ Duo -- , (aktuelle Version)

GHK
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 23:50

AW: Version V0.95

#82

Beitrag von GHK » Mo 14. Mär 2011, 14:54

Hi!

Wegen den Abstürzen nach Update auf die neue Version:

Versucht mal, den Topf mindestens 10 Sekunden stromlos zu machen (also wirklich den Netzschalter an der Rückseite ausmachen oder Stromkabel rausziehen).

Ich hatte die Abstürze beim Update vom 0.93 auf 0.94 und seit dem Stromlos-Machen läuft alles wunderbar. Auch das Update von 0.94 auf 0.95 war dann problemlos gelaufen.

Vielleicht wirkt sich das Stromlos-Machen ja auch auf die Quickzap-Funktion aus (für die, bei denen das Löschen der key.ini nicht geholfen hat).

Scheinbar bleibt beim normalen Ausschalten noch irgendwo was im Speicher und erst das komplette Abtrennen vom Stromnetz schmeißt die letzten Überbleibsel raus.

Viele Grüße und viel Erfolg!

GHK

Poffel
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 400
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 12:38

AW: Version V0.95

#83

Beitrag von Poffel » Di 15. Mär 2011, 10:54

Einmal abgesehen von dem Umstand, ob Quickzap bei einzelnen Benutzern nun in Erscheinung tritt oder nicht, ist es im augenblicklichen Zustand a) fehlerhaft und stellt b) kein effizientes Interface-Verhalten dar.

Fürs Protokoll meine Konstellation: SRP 2100, Firmware 12/2010, iTiNa 0.95

Zu den Fehlern a)
Diese kann ich reproduzieren, da Quickzap bei mir regelmäßig erscheint. Allerdings - und das ist auch schon der erste Fehler - wird der erste Kanal beim Einschalten nicht "berücksichtigt". Die Folge ist, dass nach dem Umschalten eines Kanals zunächst die Recall-Taste nicht funktioniert. Quickzap erscheint also erst gar nicht. - Eine Taste (Recall) ihrer Primärfunktion zu berauben ist völlig inakzeptabel.

Schaltet man jetzt auf einen dritten Kanal, erscheint in der Folge Quickzap. (Zumindest bei mir und offensichtlich einigen anderen.) Zurückschalten kann man dann auf den vorhergehenden - als zweites gewählten - Kanal. Der allererste Startkanal wird (weiterhin) nicht angezeigt.

In der Folge werden dann weitere gewählte Kanäle hinzugefügt. Der allererste Startkanal wird aber dauerhaft nicht angezeigt.

Zum Interace-Verhalten b)
Zuvorderst möchte ich jedem, der sich mit Interfaces beschäftigt, das Standardwerk von Jef Raskin The Human Interface, der von vielen als "Vater des MacIntosh" betituliert wird, ans Herz legen. Darin diskutiert Raskin ausführlich modale und nicht modale Interfaces, Monotonie, etc.pp.

Um es für diesen Anwendungsfall kurz zu machen: Das monotone Verhalten einer Taste stellt grundsätzlich die effizienteste Methode für ein Interface dar, da der Benutzer damit eine eindeutige(!) Aktion auslöst. Natürlich kann man nicht für jede Aktion eine eigene Taste anbieten, sonst wird ein Interface durch die schiere Unzahl von Tasten andererseits wieder ineffizient. Aber insbesondere die Recall-Taste auf einer Fernbedienung stellt dem Benutzer eine häufig gewünschte Aktion (zurück zum vorangegangenen Kanal) nicht modal und somit auf effizientest mögliche Weise zur Verfügung. Man beachte in diesem Zusammenhang, dass gerade Fernbedienungen mit der Anzahl von Tasten sparsam umgehen sollten bzw. müssen. Eine Recall-Taste wird aber von der Mehrzahl der Benutzer als sinnvoll und wünschenswert angesehen und deshalb angeboten.

Durch das Quickzap-Menü wird die Effizienz aber beeinträchtigt, da die obige Aktion nicht mehr unmittelbar ausgelöst wird. Die Taste ist also nicht mehr monoton. Vielmehr wird vom Benutzer mindestens eine weitere Eingabe erwartet. Im Fall des Quickzap-Menüs eine Zahl (1=vorheriger Kanal; 2=vorvorheriger Kanal usf.) Dadurch wird die Recall-Taste äußerst ineffizient. (Wer sich dafür interessiert: Es gibt diverse Analysemethoden zur Berechnung der Effizienz von Interfaces, siehe u. a. Raskin.)

Statt der Monotonie der Recall-Taste (eine Taste = eine bestimmte Aktion) fordert das Quickzap-Menü also mindestens zwei Tastendrücke und dabei muss auch noch die Taste gewechselt werden: Recall + '1' oder Recall + '2' etc. Man bedenke: Für die Kanäle 1 bis 9 gibt es schon monotone (effizientest mögliche) Tasten. Alle zweistelligen Kanäle können zumindest genauso effizient wie über das Quickzap-Menü über zwei Tasten erreicht werden. (Sofern man keine Fernbedienung benutzt, bei der eine zweistellige Eingabe erst über eine 10+ Taste explizit angewiesen werden muss.)

Effizienz gewinnt das Quickzap-Menü erst bei drei- oder vierstelligen Kanalnummern bzw. für Benutzer, die sich schwer damit tun, gewünschte Sender mit Kanalnummern in Verbindung zu bringen.

Fazit: Das Quickzap-Menü ist - unter der Voraussetzung, dass der obige Fehler a) korrigiert wird - in in den allermeisten Fällen ineffizient. Sinnvoll mag sie für einige Benutzer wegen der Sender-/Kanalnummer-Memorierung dennoch sein. Aus diesem Grund wäre es gut, das Quickzap-Menü optional anzubieten. Es wäre allerdings inakzeptabel(!), das Quickzap-Menü vorzuschreiben und Benutzern die effiziente Nutzung der Recall-Taste zu nehmen.

---

Überlegenswert wäre jedoch, ob die Funktion der Recall-Taste nicht auf andere Weise noch gesteigert werden kann. Zum Beispiel müsste - in jedem Fall - der einmalige Druck der Recall-Taste - wie grundsätzlich vorgesehen - zu dem vorangegangenen Kanal wechseln. Ein zweimaliges Drücken könnte zum vorvorgehenden Kanal zurückschalten, ein dreimaliges Drücken zum vorvorvorgehenden Kanal. (Mehr würde ich nicht empfehlen.) Ob das technisch machbar ist, weiß ich nicht. Ich designe beruflich zwar auch Interfaces, habe mich aber programmtechnisch mit TAPs noch nicht auseinandergesetzt.

Bei einer solchen Tastenbelegung verliert die Recall-Taste zwar ihre Monotonie, die daraus erwachsende Modalität würde gedanklich aber in unmittelbarem kausalen Zusammenhang stehen (einmal = 1 Kanal zurück; zweimal = zwei Kanäle zurück) und wäre deshalb für den Benutzer einprägsam.
Zuletzt geändert von Poffel am Di 15. Mär 2011, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

Poffel
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 400
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 12:38

AW: Version V0.95

#84

Beitrag von Poffel » Di 15. Mär 2011, 17:27

Damit meinte ich ein zweimaliges Drücken innerhalb einer kurzen Zeitspanne. Gemeinhin als "Doppelklick" bezeichnet. (Analog "Triple-Klick)

Beispiel: Kanal X -> Kanal Y -> Kanal Z

Wenn nach einem einmaligen Klick von Kanal Z auf den vorhergehenden Kanal Y umgeschaltet wurde und im Anschluss erneut ein einmaliger Klick erfolgt, dann würde wieder auf Kanal Z zurückgeschaltet. Es würde also genau das passieren, was du möchtest.

Bei einem "Doppelklick" würde von Z auf X zurückgeschaltet und Y übersprungen.

Wie gesagt ist das nur eine Gedankenspielerei, da ich die konkreten programmtechnischen Möglichkeiten nicht kenne.

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3183
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Kontaktdaten:

AW: Version V0.95

#85

Beitrag von jkIT » Di 15. Mär 2011, 17:45

Volle Zustimmung für Poffels Anregung, das würde ich auch für intuitiver halten. Es könnte ja trotzdem mit den Nummerntasten eine direkte Wahl aus der Liste, oder alternativ mit rauf/runter/ok eine Selektion ermöglicht werden.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Version V0.95

#86

Beitrag von chrisly » Di 15. Mär 2011, 18:26

Der Doppelklick wäre schon ´ne gute Idee - kennt man auch von anderen Taps (z.B. improbox für die teilweise / volle Lautstärkereduzierung). Wenn das technisch umsetzbar wäre und die Zeit für den "Doppelklick" kurz genug ist - nur her damit ... :wink:
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

jpkjpk
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Do 14. Okt 2010, 23:24

AW: Version V0.95

#87

Beitrag von jpkjpk » Mi 16. Mär 2011, 09:10

Bei mir ist auch das Quickzap nach dem Upgrade aufgetaucht. Key.ini löschen hat nicht geholfen; aber eine Änderung in der neuen Key.ini - die vorletzte Zeile:
ChangeMain=K:Recall, M:Rec_NotShow, M:Rec_Show, M:Live, T:None, QuickZap, FALSE, TRUE, TRUE
ändern auf
ChangeMain=K:----, M:Rec_NotShow, M:Rec_Show, M:Live, T:None, QuickZap, FALSE, TRUE, TRUE

Das löschen des Eintrages bringt nichts.
Gruß Peter

Benutzeravatar
Miq
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3330
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:16

AW: Version V0.95

#88

Beitrag von Miq » Mi 16. Mär 2011, 14:28

jpkjpk hat geschrieben:Bei mir ist auch das Quickzap nach dem Upgrade aufgetaucht. Key.ini löschen hat nicht geholfen; aber eine Änderung in der neuen Key.ini - die vorletzte Zeile:
ChangeMain=K:Recall, M:Rec_NotShow, M:Rec_Show, M:Live, T:None, QuickZap, FALSE, TRUE, TRUE
ändern auf
ChangeMain=K:----, M:Rec_NotShow, M:Rec_Show, M:Live, T:None, QuickZap, FALSE, TRUE, TRUE

Das löschen des Eintrages bringt nichts.
Gruß Peter


AH! Danke schön, da haben wir vermutlich den Verursacher :hello:
Miq.

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Version V0.95

#89

Beitrag von okiwankenoki » Mi 16. Mär 2011, 17:10

okiwankenoki hat geschrieben:Hallo Zusammen,

mein TMS ist seit Update auf Tina 0.95 ist nach gewisser Zeit nicht mehr bedienbar :oops:

Was dann im Fehlerfall einzig noch funktioniert:
Signale der Fernbedienung werden noch mit dem IR-Sympbol im TMS Display korrekt angezeigt, haben aber keinerlei Auswirkung mehr! Einzig das Ausschalten per Fernbedienung funktioniert noch.

Zugang auf den TMS per FTP funktioniert dann auch nicht mehr.
Nach Neustart TMS kommt dann immer "Prüfe Festplatte"

Das Ganze passiert auch wenn ich NUR iTina 0.95 gestartet habe.




Bin ich der Einzige der dieses Problem hat??

Mit der Bitte um Tipps dazu :cry:

LG
Olaf



okiwankenoki hat geschrieben:Nein, dann passiert es nicht.

Ich habe jetzt alle INI Dateien gelöscht und iTina neu eingerichtet, bisher läuft es wieder.

Das würde bedeuten das manuelle Einspielen der 0.95 Dateien (T2D war ja noch nicht da) ohne die alten INI Dateien zu löschen hat ein massives Problem verursacht, mal abwarten :?

Edit: Heute ist so ein Absturz leider eingetreten, allerdings nur 1x (vorher alle 10 Minuten).
Also nochmals an alle: Gibt es andere mit gleichen Problemen??

LG
Olaf


Hallo Zusammen,

leider tritt o.g Absturz des TMS bei mir regelmäßig auf :mad:

und zwar anscheinend immer im Zusammenhang mit dem Programm ARD HD nach Zeit x ist der dann nicht mehr bedienbar...


Edit: Eben habe ich den TMS wieder mal starten müssen, er startet auf ARD HD und hat sich nach wenigen Minuten aufgehängt...


Was tun?

LG Olaf
Zuletzt geändert von okiwankenoki am Mi 16. Mär 2011, 17:16, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Poffel
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 400
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 12:38

AW: Version V0.95

#90

Beitrag von Poffel » Mi 16. Mär 2011, 17:37

Ich würde dir als erstes empfehlen, API Scan zu wählen. Das scheint zumindest die absturzsichere Wahl vor Demux Scan zu sein. Mit Letzterem hatte ich ebenso nur Dauerabstürze. Mit API Scan seither nicht mehr.

topido
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:48
Receivertyp: SPR-2410
TF 7700 HSCI
DM 7020 S
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.07.01
Wohnort: Raum Halle/Leipzig

AW: Version V0.95

#91

Beitrag von topido » Mi 16. Mär 2011, 18:04

Habe plötzlich keine Key.ini mehr ??? iTiNa funktioniert trozdem tadellos. Im Settings/iTina Verzeichnis ist keine Key.ini mehr vorhanden. Habe damals von der 0.93 auf die 0.94 die alte Key.ini gelöscht und wollte jetzt bei der 0.95 mal den Tipp von Poffel ausprobieren (QickZap) aber leider ist die Datei nicht auffindbar??
Hat da jemand nen Tipp für mich?

Danke, topido
------------------------------------------------------------------------ Taps im Autostart: iTiNa, TAPtoDate, Nice Display, RebuildNAV/RecCopy
:smash:

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Version V0.95

#92

Beitrag von okiwankenoki » Mi 16. Mär 2011, 18:10

Poffel hat geschrieben:Ich würde dir als erstes empfehlen, API Scan zu wählen. Das scheint zumindest die absturzsichere Wahl vor Demux Scan zu sein. Mit Letzterem hatte ich ebenso nur Dauerabstürze. Mit API Scan seither nicht mehr.


Edit: Eben habe ich den TMS wieder mal starten müssen, er startet auf ARD HD und hat sich nach wenigen Minuten aufgehängt...
Hallo Poffel, hallo Zusammen,

zunächst: Bei ist tatsächlich Demux Scan eingestellt.

Der Absturz ist bei mir nach wie vor einfach reproduzierbar:

TMS mit gedrückter 0 starten, nur iTina 0.95 starten.
iTina startet auf Programmplatz 01 ARD HD, keine Taste drücken, ca. 10 Minuten warten

...und mein TMS hängt wie oben beschrieben.

So nun aber mal ran ihr iTina Programmierer :u:

Eine Meldung dazu wäre schon prima :wink:

Ich teste das Ganze** nun mal mit API Scan, melde mich dazu

**
TMS mit gedrückter 0 starten, nur iTina 0.95 starten.
iTina startet auf Programmplatz 01 ARD HD, keine Taste drücken, ca. 10 Minuten warten
Testergebnis:.........

LG
Olaf
Zuletzt geändert von okiwankenoki am Mi 16. Mär 2011, 18:15, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: Version V0.95

#93

Beitrag von AdMiRaL » Mi 16. Mär 2011, 18:33

So wie ich Dich interpretiere, startet Dein Topf standardmäßig immer auf ARD HD. Passiert das auch wenn Du auf einem anderen Sender immer per iTiNa Einstellung startest?

Menü>Receiverstart>Kanalnummer?
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Version V0.95

#94

Beitrag von okiwankenoki » Mi 16. Mär 2011, 20:03

AdMiRaL hat geschrieben:So wie ich Dich interpretiere, startet Dein Topf standardmäßig immer auf ARD HD. Passiert das auch wenn Du auf einem anderen Sender immer per iTiNa Einstellung startest?

Menü>Receiverstart>Kanalnummer?



Hallo AdMiRaL,

danke für Deine Rückantwort aus dem iTina Team :lol:


So hier nun meine Testergebnisse (nur iTina 0.95 gestartet):

........................................API Scan..........Demux Scan.........Testergebnis
iTina Startkanal.................ARD HD (PP1)..................................abgestürzt
iTina Startkanal................NDR FS HH (PP3)...............................ok / 2.Test abgestürzt :oops:
iTina Startkanal........................................ ARD HD (PP1)...........abgestürzt
iTina Startkanal........................................NDR FS HH (PP3).......ok / 2. Test abgestürzt :oops:
iTina Startkanal........................................ ZDF HD (PP2)...........abgestürzt
iTina Startkanal.......................................0 (kein Startkanal)......abgestürzt


PP = Programmplatz

Mein Fazit:
Liegt in iTina 0.95 auf Menü>Receiverstart>Kanalnummer ein HD Sender so stürzt der TMS nach xx Minuten ab. Die Art des Scans (API/Demux) ist dabei anscheinend unerheblich.

Anmerk.:[/b]
Bei den Tests habe ich außerdem festgestellt, das der TMS manchmal auf die FB tlw. stark verzögert reagiert :thinker:


Edit:
Also irgendwie ist mein o.g. Fazit noch nicht ganz korrekt, trotzdem mache ich hier Schluß für heute :zzz:
Irgendwie bilde ich mir gerade ein einfach lange ARD HD anschauen und der TMS kachelt ab :thinker:

Edit2:
Ich schaue einfach ARD HD und der TMS kachelt ab und das ohne ein einziges TAP :shock:
Ist dann der TMS defekt, muß ich nun einen Werksreset machen???????




LG
Olaf
Zuletzt geändert von okiwankenoki am Mi 16. Mär 2011, 22:16, insgesamt 22-mal geändert.
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

tommes
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 321
Registriert: Do 9. Nov 2006, 19:36

AW: Version V0.95

#95

Beitrag von tommes » Mi 16. Mär 2011, 20:40

Hi Jungs, nachdem, was ich hier alles lese traue ich mich nicht das update aufzuspielen. Was hat das für einen Mehrwert. Die Einleitungen kapiere ich nicht. LG, Tommes.

Poffel
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 400
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 12:38

AW: Version V0.95

#96

Beitrag von Poffel » Mi 16. Mär 2011, 23:16

okiwankenoki hat geschrieben:Bei den Tests habe ich außerdem festgestellt, das der TMS manchmal auf die FB tlw. stark verzögert reagiert :thinker:

Aus der Lister deiner obigen Versuchsergebnisse werde ich zwar nicht richtig schlau, aber deine Annmerkung hier ist interessant, denn genau dieses Phänomen ist mir heute Abend ebenfalls begegnet, in einer Ausprägung, wie ich es seit anderthalb Jahren mit unveränderter Hardware-Ausstattung auch noch nie erlebt habe.

Nach dem Öffnen einiger iTiNa-Menüs war ich im Anschluss im normalen TMS-Menü in der Liste aufgezeichneter Programme. Dabei reagierte das Selektieren der Einträge in der Liste extremst langsam auf die FB-Tasten. Nach dem Verlassen des Menüs konnten die Kanäle aber in gewohnter Weise geschaltet werden.

Nach einem Neustart des TMS war dieser Verzögerungseffekt nicht mehr festzustellen.

Äußerst mysteriös das Ganze...

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Version V0.95

#97

Beitrag von steve » Do 17. Mär 2011, 07:44

okiwankenoki hat geschrieben:
Edit2:
Ich schaue einfach ARD HD und der TMS kachelt ab und das ohne ein einziges TAP :shock:
Ist dann der TMS defekt, muß ich nun einen Werksreset machen???????



Um das Auszuschließen würde ich dir genau Letzteres empfehlen.
Aber mit Bukos Settings sollte das doch schnell erledigt sein, oder?

Wie hoch sind Deine LNB Pegel??
Schon nach Kurzschlüssen in den Satleitungen gesucht?
Netzteil?
Mal ohne Platte gestartet?

Du siehst, es gibt noch ein paar Dinge, die man ausprobieren kann....
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Antworten

Zurück zu „iTiNa => SRP (TMS)“