#63
Beitrag
von horst2 » Sa 23. Apr 2011, 23:14
In einem gut sortierten Haushalt findet sich auch immer ein Y-Verteiler (T-Stück).
1. Das Eingangs- und das Ausgangsantennenkabel in das T-Stück.
2. Das T-Stück in den Antenneneingang des 2401.
3. Fernseher und 2401 hatten weiterhin ein gutes Bild - soweit ich es beurteilen kann.
4. Standby im 2401 auf passiv gestellt.
5. Testtimer eingerichtet.
6. 2401 ausgeschaltet, d.h. die Uhr war aus und links war der große rote Leuchtring zu sehen.
7. Testtimer startete wie vorgesehen und schaltete sich auch auftragsgemäß wieder ab.
8. Prüfung der Aufnahme und alles war - soweit ich es erkennen konnte - im grünen Bereich und der Stromverbrauch war ich da, wo ich ihn haben wollte, nämlich bei ca. 1 Watt.
Abschließend stellt sich für mich nur noch die Frage, ob es beim aktiv und passiv Zustand des Standbys neben der Uhranzeige noch andere Unterschiede gibt.
Gruß
Horst
------
Autostart
Fastskip, , SmartEPG TMS, SmartFiler TMS, TAPtoDate, TMSDisplay
relevante Topfield-Umgebung
Server NAS QNAP TS-459, ZOTAC ZBOX nano AD10, TV Sony KDL-40WE5, Audio Yamaha RX-V3900,
relevante PC-Ausstattung
Asus P8Z77-V, i7-3770T, Win7 prof 64bit, Digital Devices Cine CT (V6) PCIe plus DD DuoFlex CT V2 insgesamt 4 DVB-C Tuner
relevante PC-Software
Filezilla, DVR Studio HD, DVBViewer, TV-Browser plus DVBViewer Plugin
Provider
Netcologne