was ist das? Wisi DM12

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: was ist das? Wisi DM12

#21

Beitrag von caju » Fr 26. Aug 2011, 10:42

Ich hatte vor 3 Jahren bei unserem Umzug ins eigene Haus dasselbe. Multischaltergedöns oder 8 fach LNB?

Hab mich nach langem überlegen mit ein bisschen Kopfschmerzen für ein Okto LNB entschieden. Funktioniert bis heute perfekt!
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: was ist das? Wisi DM12

#22

Beitrag von Homer » Fr 26. Aug 2011, 10:50

[quote="emarzinkowski"]Es sollen ein SRP2401 und 2x 6000WS dran kommen.[/quote]Und kein einziger TV?

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#23

Beitrag von emarzinkowski » Fr 26. Aug 2011, 10:56

doch, natürlich :p
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: was ist das? Wisi DM12

#24

Beitrag von Homer » Fr 26. Aug 2011, 11:04

Der Spaun SMS 9807 NF hat 8 Ausgänge. Bleiben nach Abzug von 3 Töpfen noch Leitungen für 2 Fernsehgeräte. Und das bei mindestens 2 Kindern ... Wenn die größer sind, reicht das nicht mehr für alle. :u:

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: was ist das? Wisi DM12

#25

Beitrag von DaGonzo » Fr 26. Aug 2011, 22:53

Dixie hat geschrieben:Na, das ist ja mal gute Empfehlung! :rolleyes: Ist die Schüssel oder das LNB bei Schnee unsichtbar? :thinker:
Dixie

Nein, das LNB hat ein schwarzes Gehäuse, was nach einiger Zeit weiß wird.
MFG Markus

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#26

Beitrag von emarzinkowski » Sa 27. Aug 2011, 12:13

so, hab nun das Angebot bekommen.
Der Techniker hat natürlich keine meiner Wunschkomponenten berücksichtigt, sondern sein eigens Zeug angeboten.
Das kenn ich nun nicht, aber vielleicht weiss ja einer von euch, was das ist und was das taugt:

Schüssel: Preisner S 85G Graphit ABAKU / 120,- Euro
LNB: Preisner SP 44 EN / 40,- Euro
Verteiler: Preisner MS 58NG / 115,- Euro
Preisner Koax Kabel SK 2000 Plus / 100m für 80,- Euro
Kathrein Dosen 3F, EDS 32 / je 13,- Euro

und jede Menge Kleinkram.
Alles in Allem kostet die Anlage dann 1440,- Euro brutto
mit ca. 1000,- hatte ich gerechnet. Mal sehen, was der Vermieter jetzt dazu sagt...
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: was ist das? Wisi DM12

#27

Beitrag von harbad » Sa 27. Aug 2011, 13:52

stolzer preis. nochmal zum ms, wenn du eh einen 9/8 haben möchtest, klemm das 2. lnb gleich mit an.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#28

Beitrag von ronald » So 28. Aug 2011, 17:37

emarzinkowski hat geschrieben:so, hab nun das Angebot bekommen.
Der Techniker hat natürlich keine meiner Wunschkomponenten berücksichtigt, sondern sein eigens Zeug angeboten.
Das kenn ich nun nicht, aber vielleicht weiss ja einer von euch, was das ist und was das taugt:

Schüssel: Preisner S 85G Graphit ABAKU / 120,- Euro
LNB: Preisner SP 44 EN / 40,- Euro
Verteiler: Preisner MS 58NG / 115,- Euro
Preisner Koax Kabel SK 2000 Plus / 100m für 80,- Euro
Kathrein Dosen 3F, EDS 32 / je 13,- Euro

und jede Menge Kleinkram.
Alles in Allem kostet die Anlage dann 1440,- Euro brutto
mit ca. 1000,- hatte ich gerechnet. Mal sehen, was der Vermieter jetzt dazu sagt...


Was das alles im einzelnen ist, weiß ich so auf die Schnelle auch nicht, aber der Preis ist ziemlich gesalzen. Natürlich möchte der "Kollege" was dabei verdienen und sein eigenes Material verkaufen wo er ja auch noch ca. 50 % daran verdient, schließlich muß er dafür eine Garantie - bzw. Gewährleistung übernehmen. Wenn man es selber machen kann, ist man natürlich klar im Vorteil, aber das kann halt nicht jeder und dann hilft eben nur ein solcher Fachmann, oder ein fachkundiger guter Freund, der das in sogenannter "Nachbarschaftshilfe" erledigt. Kennst Du so einen? Nein! Dann hilft nur noch mindestens zwei weitere Preisangebote einholen. Wie Du Dich amEnde auch entscheidest, Deine Kinder werden schon Druck machen. :puh:

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: was ist das? Wisi DM12

#29

Beitrag von Dixie » Mo 29. Aug 2011, 07:02

emarzinkowski hat geschrieben:Das kenn ich nun nicht, aber vielleicht weiss ja einer von euch, was das ist und was das taugt:

Das Einzige was hochwertig ist, ist der Preis!

EDIT: die Kathreindosen sind i.O.

Schade, dass du soweit weg wohnst, sonst hätte ich sie dir gebaut.

Aber vielleicht ist der Vermieter ja bereit zu zahlen!

Dixie
Zuletzt geändert von Dixie am Mo 29. Aug 2011, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#30

Beitrag von emarzinkowski » Do 1. Sep 2011, 19:00

na der Vermieter übernimmt 950,- Euronen, weil es eh umgerüstet werden muss.
Wir tragen den Rest, weil wir halt mehr wollen, als das Standardpaket.
Ich hoffe, dass alles von der Qualität passt und wir eine gute Schlechtwetterreserve haben.
Der Inhaber des Geschäfts meinte jedenfalls, er habe das gleiche bei sich daheim und bisher nie Probleme bei schlechtem Wetter gehabt.
Wenn doch, dann müssen wir wohl diskutieren,.

Momentan ist es echt schwer zeitnah Installateure ranzubekommen. Die haben wegen der Abschaltung im kommenden Frühjahr so viel zu tun...
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: was ist das? Wisi DM12

#31

Beitrag von Twilight » Do 1. Sep 2011, 19:07

emarzinkowski hat geschrieben:Der Inhaber des Geschäfts meinte jedenfalls, er habe das gleiche bei sich daheim und bisher nie Probleme bei schlechtem Wetter gehabt.


das sit schwachsinn....es gibt immer wetterereignisse da können die besten anlagen ausfallen, auch uplinks wie wir wissen :patsch:
ein fachmann der gschichtln druckt....naja, wenn er meint :thinker:

twilight

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#32

Beitrag von emarzinkowski » Do 1. Sep 2011, 19:11

na ich denke, er meinte eher bei sich lokal.
Wenn ich da ne kleine 60er Antenne habe, die auch noch schlecht ausgerichtet ist, kann das schon passieren.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#33

Beitrag von ronald » Do 1. Sep 2011, 19:52

Bei einer Anlage mit mehr als 6 Teilnehmer, ist es dringend empfehlenswert eine etwas größere Schüssel zu nehmen um ein möglichst rauscharmes starkes Grundsignal zu bekommen welches 60 cm Schüsseln aus physilkalischen Gründen nicht erreichen können. Durch die meist aktiven Multischalter und dem damit automatischen höherem Eigenrauschen der Transistoren im Verstärker kann es bei schlechtem Empfang durch extremes Wetter zur Absenkung des Nutzsignalpegels gegenüber dem Grundpegel kommen welches sich durch ein Absinken des Qualitätsniveaus am Receiver bemerkbar macht, der dann irgendwann früher als nötig den Empfang verweigert. Ich empfehle daher dringend bei Mehrteilnehmeranlagen eine verwindungssteife Satschüsselgröße von mindestens 90 cm Größe, um bei schlechtem Wetter eine ausreichende Schlechtwetterreserve zu haben. Wenn der Fachverkäufer auf seine eigene Anlage verweißt, sagt das garnichts wenn er an seiner Schüssel nur ein oder zwei Teilnehmer ohne weiteres aktives Zusatzmaterial versorgt. Wenn man schon vergleicht, dann möglichst mit ähnlichen Anlagen. :wink: Natürlich werden jetzt einige sagen das sie mit ihrer "kleineren" Schüssel voll zufrieden sind, aber den feinen Unterschied sieht man nur selber beim direkten Vergleich an möglichst der gleichen Anlage mit verschiedenen Schüsselgrößen, natürlich bei korrekter Einstellung.

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#34

Beitrag von emarzinkowski » Sa 10. Sep 2011, 15:13

So, Anlage ist gestern installiert worden. Habe im obersten Zimmer 82db und im untersten 74 db bei 12db rauschabstand.(heisst das so?) :o

LG, Enrico
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#35

Beitrag von ronald » Sa 10. Sep 2011, 15:40

Das ist ein gutes Mittelmaß, nicht schlecht aber auch nicht Spitzenmässig. Wäre nett wenn Du Deine jetzige Anlage mal beschreiben könntest? Ich vermute mal eine Schüsselgröße von 80- 90cm, ein Quattro LNB und einen passiven Multisschalter mit 6 Ausgängen? Welche Anschlußdämpfung die Enddosen haben weiß ich leider nicht, könnte aber den Messwert in der unteren Etage erklären. Hat Dir der Monteur ein Messprotokoll erstellt? Hauptsache ist aber, Du bist zufrieden und hast nicht bei jedem Regenschauer Klötz`chenbildung auf dem Bildschirm. ;)

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: was ist das? Wisi DM12

#36

Beitrag von harbad » Sa 10. Sep 2011, 22:29

ist aber mehr als ausreichend und sagt erstmal nichts über die anlage aus. bei meinen multifeed kathrein spiegel habe ich für astra im schnitt 92db und einen c/n von 13,8-14,2db und bei hotbird 95db und einen c/n von 14,0-14,5db. wichtiger wäre die angabe von VBER, CBER.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: was ist das? Wisi DM12

#37

Beitrag von DaGonzo » So 11. Sep 2011, 10:50

Naja, in bei der Leistung könntest keinen Samsung mit integrierten Sat-Receiver anklemmen, hättest nur Probleme, weil der Pegel schon zu hoch ist, die machen da dicht. Und der Pegel ist nicht so wichtig, sollte an der Dose zwischen 55 und 70 dB liegen. Wichtiger ist die BER und MER, sprich das digital Signal.
Wenn die 12db Rauschabstand der MER Wert ist, ist die Anlage nicht so gut justiert, oder ein nicht so gutes LNB montiert
MFG Markus

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#38

Beitrag von ronald » So 11. Sep 2011, 20:43

Gerade ist hier ein schweres Gewitter durchgezogen ( Unwetterkarte rot/lila ) an sich nichts neues, aber für mich wieder eine Bestätigung das eine große Schüssel doch die bessere Wahl ist bei solchen Extremen. Ich hatte ja schon mehrere Größen ( 60-, 80-, 90cm ) auf dem Dach, aber diese hat es wirklich drauf. :wink:

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: was ist das? Wisi DM12

#39

Beitrag von nilssohn » Mo 12. Sep 2011, 23:23

Darf ich mich hier mal anhängen, Erna?

Ich habe gerade das Angebot unseres örtlichen TV-Technikers für die Sat-Anlage unseres künftigen EFH-Neubaus erhalten. Könntet ihr mal einen Blick auf die Komponenten werfen? Weniger wegen der Preise als deswegen:
ronald hat geschrieben:Bei einer Anlage mit mehr als 6 Teilnehmer, ist es dringend empfehlenswert eine etwas größere Schüssel zu nehmen um ein möglichst rauscharmes starkes Grundsignal zu bekommen welches 60 cm Schüsseln aus physilkalischen Gründen nicht erreichen können. [...] Ich empfehle daher dringend bei Mehrteilnehmeranlagen eine verwindungssteife Satschüsselgröße von mindestens 90 cm Größe, um bei schlechtem Wetter eine ausreichende Schlechtwetterreserve zu haben.


Sollte mich das beunruhigen? Angeboten wird nämlich eine 80-cm-Schüssel bei 16 Ausgängen. Von denen werden bis auf weiteres maximal 6 verwendet (bis zu 3 Twin-Receiver gleichzeitig) und eines Tages maximal 8 (wenn alle Familienmitglieder Fernseher besitzen und gleichzeitig gucken). Oder geht es bei der 90-cm-Empfehlung gar nicht um den aktiven Betrieb der Receiver, sondern um die Anzahl der Anschlüsse?

Dies sind die Kernkomponenten:
  • Kathrein Sat-Antenne 80 cm, 145,38 EUR
  • LNB-UAS 584, 108,40 EUR
  • Sat-Verteiler 5 auf 16 Ausgänge, 142,02 EUR
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: was ist das? Wisi DM12

#40

Beitrag von harbad » Di 13. Sep 2011, 01:56

nilssohn hat geschrieben:
Dies sind die Kernkomponenten:
  • Kathrein Sat-Antenne 80 cm, 145,38 EUR
  • LNB-UAS 584, 108,40 EUR
  • Sat-Verteiler 5 auf 16 Ausgänge, 142,02 EUR


lnb ist gut, satverteiler - keinw ahnung was das für einer ist. den exr1516 würde ich auf grund der stromaufnahme nicht nehmen. dann eher einen spaun. wenn du nur 8 teilnehmer maximal brauchst, warum dann einen 16er? frisst alles nur unnötig strom.

zur schüssel, was denn nun? entweder eine kathrein oder eine 80er. beides geht nicht. die cas80 ist in wahrheit eine 75er die kleiner ist als die alte cas75. die cas80 würde ich schon aus einen grund nicht nehmen. die hat einen klappbaren feedarm. meine persönliche empfehlung - nimm eine cas90. wenn du dir sicher bist das es bei einen vogel bleibt, ist es egal ob alte oder neue version. wenn nicht dann achte darauf das es eine cas90ws, gr, oder ro wird. diese hat im gegensatz zur alten version eine schwenkbare lnb halterung. bei astra/hotbird muss man die nicht unbedingt haben, schaden tut es aber auch nicht.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Antworten

Zurück zu „Technikforum“