
Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Die oben aufgeführte Papst-Lösung ist zwar sehr leise, hat aber einen leicht fiependen Unterton....nun ist aber nicht jeder gleich empfindlich auf diese Frequenzen 

- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
BluField62 hat geschrieben:Die oben aufgeführte Papst-Lösung ist zwar sehr leise, hat aber einen leicht fiependen Unterton....nun ist aber nicht jeder gleich empfindlich auf diese Frequenzen![]()
Da hast du Recht.
Hier mal ein sehr leiser 80er Papst mit Testergebnis "sowohl an 12V als auch an 7V nicht hörbar".
Läuft zuerst an 12V und dann an 7V. Und wieder einmal zeigt sich, dass "nicht hörbar" sehr dehnbar ist.
http://caseumbau.de/test278/sound/past-8412n-2gle.mp3
Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
wie man gehört hat, hört man was



-
- Informationsquelle
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
- Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: bei Frankfurt
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
BluField62 hat geschrieben:Die oben aufgeführte Papst-Lösung ist zwar sehr leise, hat aber einen leicht fiependen Unterton....nun ist aber nicht jeder gleich empfindlich auf diese Frequenzen![]()
Da stimme ich dir absolut zu. Ich denke, dass jeder hier unterschiedlich auf die Lautstärke des Lüfters reagiert. Zudem muss dann ja auch noch die Regierung damit klarkommen...ok, bei mir derzeit nicht

Buko 1 war für mich von der Lautstärke her absolut ok, Buko 2 ist mir einen Tick zu laut oder halt irgendwie störend. Jemand anderes kommt damit ja vielleicht vollkommen klar.
Da ich kein sehr guter Bastler bin, habe ich mir nun mal fertige 3-Pin Adapterkabel für 7V und 9 V besorgt und werde dort mal weiter testen. Der Austausch Fractal läuft mit der Original Z-Diode von Buko nicht mehr an, deswegen habe ich derzeit 2 Revoltec Airguard 50mm an 5V laufen, will die aber demnächst mal mit 7V und 9V testen und dann die Temperaturen prüfen.
Von der Lautstärke her bin ich mit den Revoltec aber sehr zufrieden.
Corynebacterium hat geschrieben:
Läuft zuerst an 12V und dann an 7V. Und wieder einmal zeigt sich, dass "nicht hörbar" sehr dehnbar ist.
http://caseumbau.de/test278/sound/past-8412n-2gle.mp3
Coryne
Das ist in der Tat eine sehr dehnbare Sache mit dem nicht hörbar...
Grüße
Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial

-
- Informationsquelle
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
- Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: bei Frankfurt
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
BluField62 hat geschrieben:wie man gehört hat, hört man was![]()
![]()
Da hör ja selbst ich als "Techno-Geschädigter" noch was....

Ansonsten könnte man mit seinen Topf ja auch noch innerhalb der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens ziehen, da hört man den Lüfter bestimmt nicht mehr...

TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial

- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Fakt ist einfach:
Dass es lautlos beim 2100 nicht gibt und geben wird - mit keinem Lüfter.
Jeder kann nur für sich versuchen, zwei Exemplare zu erwischen, die in einem Frequenzspektrum laufen, das man selbst als nicht störend empfindet.
Und noch etwas - die angegeben dB spielen oft überhaupt keine Rolle, weil es immer auch auf die Umgebung des Lüfters ankommt. So hatte z.B. o.g. Papst in 80 den Test gewonnen, obgleich er auf dem Papier lauter schien. Und wie man hört, hört man ihn - auch an 7V.
So, und wenn man einen 80er Testsieger an 7V hört, dann sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass man einen 50er nicht hört.
Coryne
Dass es lautlos beim 2100 nicht gibt und geben wird - mit keinem Lüfter.
Jeder kann nur für sich versuchen, zwei Exemplare zu erwischen, die in einem Frequenzspektrum laufen, das man selbst als nicht störend empfindet.
Und noch etwas - die angegeben dB spielen oft überhaupt keine Rolle, weil es immer auch auf die Umgebung des Lüfters ankommt. So hatte z.B. o.g. Papst in 80 den Test gewonnen, obgleich er auf dem Papier lauter schien. Und wie man hört, hört man ihn - auch an 7V.
So, und wenn man einen 80er Testsieger an 7V hört, dann sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass man einen 50er nicht hört.
Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Ja super - und das auch noch in stufenlos regelbarer Lautstärke...BluField62 hat geschrieben:wie man gehört hat, hört man was![]()
![]()

Im Ernst: Aus einer Aufnahme kann man allenfalls was über die "Klangfarbe" des Geräuschs entnehmen. Wenn nicht die gesamte Aufnahme- und Wiedergabekette durchgängig auf einen Bezugspegel geeicht ist - und das ist sie wiedergabeseitig schon mal ganz sicher nicht - sagt das über die Lautstärke der Lüfter genau gar nichts aus...

Zuletzt geändert von wohliks am So 18. Dez 2011, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
-
- Informationsquelle
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
- Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: bei Frankfurt
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Corynebacterium hat geschrieben:Fakt ist einfach:
Dass es lautlos beim 2100 nicht gibt und geben wird - mit keinem Lüfter.
Jeder kann nur für sich versuchen, zwei Exemplare zu erwischen, die in einem Frequenzspektrum laufen, das man selbst als nicht störend empfindet.
Und noch etwas - die angegeben dB spielen oft überhaupt keine Rolle, weil es immer auch auf die Umgebung des Lüfters ankommt. So hatte z.B. o.g. Papst in 80 den Test gewonnen, obgleich er auf dem Papier lauter schien. Und wie man hört, hört man ihn - auch an 7V.
So, und wenn man einen 80er Testsieger an 7V hört, dann sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass man einen 50er nicht hört.
Coryne
Dem kann ich nur zustimmen.
Das hatte ich ja erst vor einer Weile selbst bei meinem Panasonic BDP111 gemerkt. Der Player ist ja lüfterlos, aber die Zugriffe auf die Disc waren hier irgendwie so wie ein sehr lautes Zugriffsgeräusch einer Festplatte hörbar und das ging dann bei mir gar nicht.
Deshalb benutze ich derzeit noch meinen alten Panasonic BD80, obwohl er durch den Lüfter insgesamt lauter ist, aber halt nicht so störend für mich.
Beim SRP-2100 ist es halt auch noch etwas schwieriger, da ich ja sehr oft nur aufnehme und den TV nicht dazu an habe.
Grüße
Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial

- le_petz
- Topfversteher
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 20:09
- Receivertyp: TMS-2100
- Wohnort: im Norden
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Ich muss mich hier doch mal selbst zitieren, da ich wirklich sehr zufrieden bin und keinerlei Geräusche, außer der Festplatte höre!
[quote="le_petz"]Vielen Dank Corynebacterium!!!!
Habe nun hinten einen ADDA 12V 50mm und oben einen Noiseblocker BlackSilentFan 12V XR2 60mm und der Topf ist gar nicht mehr zu hören. Das lauteste sind ist nun der Festplattenzugriff. ;-)[/quote]
[quote="le_petz"]Nochmal nach Dauereinsatz und Zwei Aufnahmen, keine Module drin und im Lowboard nur 43 Grad und nichts zu hören.[/quote]
gegen rechts
-
- Vielantworter
- Beiträge: 797
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 06:57
- Receivertyp: SRP-2100(TMS)
TF5000PVR - Receiverfirmware: die funktioniert....
- Wohnort: Österreich
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
mir war die Luftbewegung zu wenig, jetzt saugt der orig. hinten und der Silent oben pustet
jetzt komm ich auf 38°C mit spürbarer Luftbewegung, aber der ori. macht schon Geräusche
wird somit bald getauscht
dachte auch an einen Silent hinten -> kann der orign. Spannungsversorgung am Topf frei bleiben, sprich kein Lüfter angehängt oder melder der Topf dann einen Fehler?
jetzt komm ich auf 38°C mit spürbarer Luftbewegung, aber der ori. macht schon Geräusche
wird somit bald getauscht
dachte auch an einen Silent hinten -> kann der orign. Spannungsversorgung am Topf frei bleiben, sprich kein Lüfter angehängt oder melder der Topf dann einen Fehler?
lg Richard
SRP 2100(TMS), FW: 10.04.2014
Tap Autostart: SmartEPG, FastSkip...
TF5000PVR FW: 08.08.2007
gepached
...die Fernbedienung wird immer langsamer...
durch Logitech Harmony 900 ersetzt
:
Tap Autostart: 3PG1.29
:, QuickjumpV1.6
: , TSRCommanderV1.5, Overfly0.72
, Eurostirf1.31
:
SRP 2100(TMS), FW: 10.04.2014
Tap Autostart: SmartEPG, FastSkip...
TF5000PVR FW: 08.08.2007

...die Fernbedienung wird immer langsamer...


Tap Autostart: 3PG1.29




-
- Informationsquelle
- Beiträge: 1018
- Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
- Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: bei Frankfurt
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
[quote="Richard_Nuss"]kann der orign. Spannungsversorgung am Topf frei bleiben, sprich kein Lüfter angehängt oder melder der Topf dann einen Fehler?[/quote]
Bei mir ist er frei und der Topf mosert nicht. Habe mir meinen "Saft" ja derzeit über den 4-Pin Festplattenanschluss abgezapft.
Grüße
Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial

- Lutzibaer
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Aktuelle
- Wohnort: Hockenheim
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Hallo an die Elektroniker,
wieso baut denn keiner eine Temperaturabhängige Lüfterregelung ein?
Vorteil: Leise, wenn die Temperatur stimmt und volle Kühlung, wenn es mal heiß wird.
Ich habe so den Gehäuselüfter meiner NAS-Box gebändigt.
Zum Beispiel diesen hier:
http://www.reichelt.de/Luefterregelung/ ... 91dc14682d
Eine Lüfterregelung mit fester Drehzahl wäre mir persönlich zu gefährlich.
Gruß Lutzibaer
wieso baut denn keiner eine Temperaturabhängige Lüfterregelung ein?
Vorteil: Leise, wenn die Temperatur stimmt und volle Kühlung, wenn es mal heiß wird.
Ich habe so den Gehäuselüfter meiner NAS-Box gebändigt.

Zum Beispiel diesen hier:
http://www.reichelt.de/Luefterregelung/ ... 91dc14682d
Eine Lüfterregelung mit fester Drehzahl wäre mir persönlich zu gefährlich.
Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
warum gefährlich?? es ist getestet und passt, wozu mehr drehzahl als benötigt?
twilight
twilight
- Corynebacterium
- Back to the Biologen roots
- Beiträge: 1130
- Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
- Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
- Wohnort: Ostwestfalen
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
[quote="Twilight"]warum gefährlich?? es ist getestet und passt, wozu mehr drehzahl als benötigt?
twilight[/quote]
So ist es! Punkt und aus die Maus.
Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen...und klar könnte ich das alles basteln oder bauen, aber nebenher bin ich auch noch berufstätig und, kaum zu glauben, andere Hobbys habe ich auch noch.
Ich denke, derweil ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Lutzibaer hat geschrieben:Hallo an die Elektroniker,
wieso baut denn keiner eine Temperaturabhängige Lüfterregelung ein?
Vorteil: Leise, wenn die Temperatur stimmt und volle Kühlung, wenn es mal heiß wird.
Ich habe so den Gehäuselüfter meiner NAS-Box gebändigt.
Zum Beispiel diesen hier:
http://www.reichelt.de/Luefterregelung/ ... 91dc14682d
Eine Lüfterregelung mit fester Drehzahl wäre mir persönlich zu gefährlich.
Gruß Lutzibaer
Wäre auch mein Vorschlag, ggf sogar mit Lüfter-schnell- vorlauf ala PC, ist aber anscheinend nicht so einfach.
Hier bei mir untern Dach wird es im Sommer sehr warm, das ist mir ein wenig Lautstärke lieber wie ein abgerauchter Topf

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- Lutzibaer
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Aktuelle
- Wohnort: Hockenheim
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
[quote="Twilight"]warum gefährlich?? es ist getestet und passt, wozu mehr drehzahl als benötigt?
twilight[/quote]
Hi,
weil nicht Temperatur überwacht! Oder hat jemand Ständig einen Temperaturfühler eingebaut und das Messgerät im Blick?
Und Elektronik-Komponenten sind halt mal Temperatur empfindlich, gerade auch Festplatten!
Im Dauerbetrieb und bei hoher Raum-Temperatur (im Sommer) kann es schon grenzwertig werden! Klar die Elektronik-Bauteile gehen meistens nicht gleich kaputt, aber sie altern schneller und irgendwann plötzlich gibt es Ausfälle (die sporadischen sind besonders schlimm!).
Eure PCs haben jede Menge Temperatursensoren (aus gutem Grund) eingebaut, der Prozessor regelt damit sogar sein Takt.
Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
also ich überwache meine festplatten und es ist noch keine grenzwertig heiß geworden...
auch hat buko messungen vorgenommen, damit alles in ordnung ist.
aber man kann natürlich auch mit kanonen auf spatzen schießen, bleibt ja jedem selbst überlassen.
twilight
auch hat buko messungen vorgenommen, damit alles in ordnung ist.
aber man kann natürlich auch mit kanonen auf spatzen schießen, bleibt ja jedem selbst überlassen.
twilight
- Lutzibaer
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Aktuelle
- Wohnort: Hockenheim
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Corynebacterium hat geschrieben:So ist es! Punkt und aus die Maus.
Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen...und klar könnte ich das alles basteln oder bauen, aber nebenher bin ich auch noch berufstätig und, kaum zu glauben, andere Hobbys habe ich auch noch.
Ich denke, derweil ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Coryne
Hi,
ich finde, das ist eine gefährliche Einstellung!
Ich denke, dass man auch auf die Gefahren größerer Modifikationen hinweisen sollte!

Außerdem schießt Du mit Kanonen auf Spatzen!!
Mit diesem Adapter kann auch ein nicht so versierter Bastler seinen Gehäuselüfter schnell und reversibel Leiser machen, ohne Modifikationen!
http://www.reichelt.de/Luefterregelung/ ... 91dc14682d
Platine laut Anleitung anschrauben und Stecker vom Lüfter auf die Platine stecken, das mitgelieferte Kabel auf Mainboard, fertig!
In fünf Minuten eingebaut und auch so schnell wieder entfernt!
Wem das dann noch nicht langt, kann dann immer noch leisere Lüfter und/oder Bukos Lüfterkit (dann ohne Z-Diode!) einsetzen!
Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
wahrscheinlich passen die Stecker wieder nicht 
Denn der Motherboardstecker muss 2-polig sein!
Und der orig. Lüfter passt demnach auch nicht auf das Teil!
Aber danke für den Link...ist temperaturgesteuert, richtig?

Denn der Motherboardstecker muss 2-polig sein!
Und der orig. Lüfter passt demnach auch nicht auf das Teil!
Aber danke für den Link...ist temperaturgesteuert, richtig?
- Lutzibaer
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Aktuelle
- Wohnort: Hockenheim
AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"
Twilight hat geschrieben:also ich überwache meine festplatten und es ist noch keine grenzwertig heiß geworden...
auch hat buko messungen vorgenommen, damit alles in ordnung ist.
aber man kann natürlich auch mit kanonen auf spatzen schießen, bleibt ja jedem selbst überlassen.
twilight
Also, ich will hier keinen Streit und / oder Diskussionen vom Zaun brechen!
Ich wollte hier nur Alternativen und auch die Gefahren aufzeigen!
Auch glaube ich euch, dass ihr sehr sorgfältig entsprechende Messungen durchgeführt habt, aber das sind Einzelmessungen.
Ich weiß nicht, wie und wann ihr Gemessen habt, oder ob ihr einen Temperaturfühler ständig eingebaut habt!
Das spielt hier auch keine große Rolle!
Ich wollte eure Großartigen Leistungen hier im Forum nicht in Frage stellen!
Aber bei jedem TMS-Benutzer ist die Situation zu hause, eine andere, z.b.: im HiFi-Regal eingebaut, und/oder Dachwohnung!
Übrigens, eine einfache (grobe) Temperatur-Überwachung, kann man für ein paar Euro mit einem Thermometer mit externen Temperatur-Fühler durchführen. Einfach den Fühler in den Abluftstrom des Lüfters des TMS hängen!.

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700