Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#761

Beitrag von Corynebacterium » So 18. Dez 2011, 21:51

Lutzibaer hat geschrieben:
Übrigens, eine einfache (grobe) Temperatur-Überwachung, kann man für ein paar Euro mit einem Thermometer mit externen Temperatur-Fühler durchführen. Einfach den Fühler in den Abluftstrom des Lüfters des TMS hängen!. :wink:

Gruß Lutzibaer


Wie schon geschrieben, Bärchen, löte ich dir samt Platine/Elektronik binnen einer Woche. Und den Luftstrom bzw. die Abluft zu messen, ist dilettantisch und viel zu unpräzise. Wenn schon mit hochwertigen und richtig platzierten Sensoren.

Lass mich mal wissen, was du bereit bist zu zahlen, dann beginne ich mal zu überlegen. Dreistellig und in Euro bitte.

Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#762

Beitrag von Wolfman » So 18. Dez 2011, 22:01

Bloß gut, dass der Lüfter meines TMS (für mich) nicht (zu) laut ist :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#763

Beitrag von Lutzibaer » So 18. Dez 2011, 22:30

BluField62 hat geschrieben:wahrscheinlich passen die Stecker wieder nicht :X
Denn der Motherboardstecker muss 2-polig sein!
Und der orig. Lüfter passt demnach auch nicht auf das Teil!

Aber danke für den Link...ist temperaturgesteuert, richtig?


OK,

dann ist wohl doch noch ein bisschen mehr Bastelei nötig!

Ich hatte meinen TMS noch nicht offen (auch wg. GWL), war auch die ganze Zeit der Meinung, dass mich das Rauschen des Lüfters nicht stört, da meistens der Ton lauter ist!
Aber zu später Stunde und bei leisen Passagen, oder wenn er nur Aufzeichnet, stört das Rauschen mich jetzt doch. Deshalb habe ich mir das Lüfterkit von Buko mal angeschaut.

@BluField62,
klar ist der Temperatur-geregelt, das ist doch gerade das Entscheidende!
Du kannst dir ein PDF mit den technischen Daten bei Reichelt unter dem Link runter-laden.
Für Löt-Fans gibt es auch noch andere Typen.

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#764

Beitrag von BluField62 » So 18. Dez 2011, 22:32

schon geschehen, danke :wink:
aber da die max. Temp. schnell erreicht sein wird, bläst der Lüfter dann wohl in gewohnter Lautstärke
Zuletzt geändert von BluField62 am Mo 19. Dez 2011, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#765

Beitrag von Trimonium » So 18. Dez 2011, 22:38

Wolfman hat geschrieben:Bloß gut, dass der Lüfter meines TMS (für mich) nicht (zu) laut ist :D


Bist du nicht der "Heavy Metal Geschädigte"?

:und_weg:
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#766

Beitrag von Wolfman » So 18. Dez 2011, 22:46

Heavy Metal, Motorräder - alles was Krach und Spaß macht :cool: :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#767

Beitrag von BluField62 » So 18. Dez 2011, 22:53

du hast Bellen und Grunzen vergessen oder bellen Wölfe nicht :thinker: :wink:

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#768

Beitrag von Lutzibaer » So 18. Dez 2011, 23:52

Corynebacterium hat geschrieben:Wie schon geschrieben, Bärchen, löte ich dir samt Platine/Elektronik binnen einer Woche. Und den Luftstrom bzw. die Abluft zu messen, ist dilettantisch und viel zu unpräzise. Wenn schon mit hochwertigen und richtig platzierten Sensoren.

Lass mich mal wissen, was du bereit bist zu zahlen, dann beginne ich mal zu überlegen. Dreistellig und in Euro bitte.
Coryne


Kein Angst, auf dein Niveau begebe ich mich nicht!

Dilettantisch und unpräzise, das mag für dich als Elektronik-Fachmann zutreffen!
Du kannst ja als Fachmann eine Anleitung für den Interessierten Hobby-Bastler schreiben, wie und wo man die Temperatur misst und ab welcher Temperatur Gefahr für die Bauteile besteht. ;)

Aber für den normalen TMS Besitzer ist es halt ein Grober Anhaltspunkt!
Wenn schon dort eine hohe Temperatur gemessen wird, ist es ja klar dass es im inneren nicht kälter sein kann.
Für die HD gibt es ja noch HDDInfo!
Übrigens, die originale 500GB HD (WDC WD5000AVVS) darf laut Datenblatt Maximal 60°C haben!
Operating Temperature and Humidity
Temperature 0°C to 60°C
Humidity 5-95% RH non-condensing
Thermal Gradient 20°C/hour (maximum)

Meine 500GB HD im Original TMS hat laut HDDInfo schon bei 22°C Raumtemperatur 51°C !!!
Meine Dilettantische Messung des Abluftstroms mit einem normalen Thermometer mit Außenfühler, zeigt jetzt eine Temperatur von 33°C, mit einem Infrarot-Thermometer von außen hinten am Lüftungsgitter gemessen, eine Abluft-Temperatur von 34°C!

Diese Info ist für dich als Fachmann ja nicht relevant! :X
Aber jeder, der sich Gedanken über laute Lüfter macht und Modifikationen vornimmt/nehmen will, sollte sich schon im klaren sein, was für Auswirkungen sein Tun haben kann!

So, jetzt ist wohl alles gesagt und das Thema für mich damit erledigt!

Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und für alle Bastler:
Viel Spaß beim Basteln!
Mein TMS ist ständig mit aufnehmen und abspielen beschäftigt, ich glaube ich muss mir noch einen 2. TMS kaufen, damit ich an einem basteln kann. :u:

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#769

Beitrag von Lutzibaer » Mo 19. Dez 2011, 00:10

BluField62 hat geschrieben:schon geschehen, danke :wink:
aber da die max. Temp. schnell erreicht sein wird, bläst der Lüfter dann wohl in gewohnter Laustärke


Hallo BlueField62,

ja, da kannst du (im Sommer) recht haben, dann hilft halt nur die leiseren Lüfter von Bukos Lüfterkit einzubauen.
Ich denke, ich werde erst einmal die Temperatur-geregelte Lüftersteuerung einbauen und dann mal testen.
Der zweite Schritt ist dann, das Gitter hinten raus-zuschneiden, denn das Behindert den Abluftstrom erheblich!
Ich denke, das das dann für meine Ansprüche, bzgl. Lüftergeräusch langt.
Im Sommer sehen wir dann mal weiter, aber die Klimaanlage in meiner Dachwohnung ist sehr Wirksam. :D :

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#770

Beitrag von Corynebacterium » Mo 19. Dez 2011, 08:55

Lutzi,

nichts für ungut :wink: und kurz noch zur Erklärung:

BLU hat Recht, wenn er schreibt, dass der 2100 die Temperatur recht schnell erreicht. Bei einer temperaturgeregelten Steuerung liefen die Lüfter somit relativ schnell auf der maximalen Spannung.

Ein weiteres Problem...nicht nur des 2100, sondern prinzipiell aller eher geschlossenen Geräte (ein PC ist da deutlich "offener"):

Ist ein gewisses Temp.-Level erst einmal erreicht, dann müssten die Lüfter schon den Turbo einschalten, um das Gerät wieder um 3-5 Grad abzukühlen. Und dann wird's richtig laut - für Stunden!

Nun habe ich gestern Abend noch einmal die "Unterm Dach Problematik" überdacht und auch bis in die Nacht getestet - eine sehr einfache Lösung wäre:

Zwei Adda-Lüfter, die bei normalen Außentemperaturen TEMP an 5,2 V laufen und fast nicht hörbar sind. Per Kippschalter lassen diese sich dann umschalten auf ca. 6,0 V, sind dann wahrzunehmen, aber blasen gewaltig.

Wir bleiben dran,

Coryne

@Wolfman

Vielleicht sollte ich meinen Sport-Boxer mal gegen etwas Italienisches tauschen, dann hat sich das Thema für mich auch erledigt.
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Mo 19. Dez 2011, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#771

Beitrag von Wolfman » Mo 19. Dez 2011, 11:02

OT:

@ Coryne: ich hab ja nur einen Reiskocher - aber Kawa hats zumindest bei der Z 750 geschafft, dass der Serientopf gut klingt :D
Und für die Gummikuh gibts doch bestimmt auch was von Akrapovic etc. ;)

On Topic: mein TMS ist zumindest beim normalen Fernsehen nicht zu hören - klar macht der Lüfter Geräusche, aber die sind nur zu hören, wenn drum rum Stille herrscht; aber es scheint da eine ziemliche Serienstreuung zu geben.
Zuletzt geändert von Wolfman am Mo 19. Dez 2011, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#772

Beitrag von Lutzibaer » Di 20. Dez 2011, 21:04

Hi Leute,

habe jetzt meinen Umbau durchgeführt!
Der Original-Lüfter bleibt erst mal drin!

Ich habe folgendes Teil verwendet (hatte ich noch in meiner Bastelkiste) :lol:
http://www.reichelt.de/Luefterregelung/ ... 91dc14682d

Dieses Teil an die obere rechte Ecke (von innen) des Lüfters mit einer Lüfter-schraube angeschraubt (sonst ist kein Platz, weil alles sehr eng), Anschlusskabel durchgeschnitten und an der Platine beide Enden laut Anleitung angelötet, den Fühler etwas in den Luftstrom gebogen und Fertig.
Habe auch gleich das Blech ausgeschnitten, Wunderbar leise. :hello:

Werde jetzt mal sehen, wie es nach ein paar Stunden Betrieb mit der Lautstärke aussieht!

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#773

Beitrag von Lutzibaer » Di 20. Dez 2011, 21:29

Corynebacterium hat geschrieben:Lutzi,

BLU hat Recht, wenn er schreibt, dass der 2100 die Temperatur recht schnell erreicht. Bei einer temperaturgeregelten Steuerung liefen die Lüfter somit relativ schnell auf der maximalen Spannung.

Ist ein gewisses Temp.-Level erst einmal erreicht, dann müssten die Lüfter schon den Turbo einschalten, um das Gerät wieder um 3-5 Grad abzukühlen. Und dann wird's richtig laut - für Stunden!

Das trifft aber nur dann zu, wenn das Lüftungskonzept nicht stimmt!

Corynebacterium hat geschrieben:
Nun habe ich gestern Abend noch einmal die "Unterm Dach Problematik" überdacht und auch bis in die Nacht getestet - eine sehr einfache Lösung wäre:

Zwei Adda-Lüfter, die bei normalen Außentemperaturen TEMP an 5,2 V laufen und fast nicht hörbar sind. Per Kippschalter lassen diese sich dann umschalten auf ca. 6,0 V, sind dann wahrzunehmen, aber blasen gewaltig.
Wir bleiben dran,
Coryne


Das ist aber genau wieder die Gefahr! :altermotzsack:
Man muss die Temperatur des TMS im Auge behalten und rechtzeitig umschalten!
Das traue ich mir nicht mal selbst zu! :wink:
Und wohin mit dem Kippschalter?

Mein Vorschlag:

BUKOs Lüfterkitt, aber keine Z-Diode, sondern mit Lüftersteuerung!
http://www.reichelt.de/Luefterregelung/ ... 91dc14682d
Dies wäre mein Favorit und absolut Professionell! :hello:

@Buko,
wie ist deine Meinung dazu?

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#774

Beitrag von paul79 » Di 20. Dez 2011, 21:33

Lutzibaer hat geschrieben:Hi Leute,

habe jetzt meinen Umbau durchgeführt!
Der Original-Lüfter bleibt erst mal drin!

Ich habe folgendes Teil verwendet (hatte ich noch in meiner Bastelkiste) :lol:
http://www.reichelt.de/Luefterregelung/ ... 91dc14682d

Dieses Teil an die obere rechte Ecke (von innen) des Lüfters mit einer Lüfter-schraube angeschraubt (sonst ist kein Platz, weil alles sehr eng), Anschlusskabel durchgeschnitten und an der Platine beide Enden laut Anleitung angelötet, den Fühler etwas in den Luftstrom gebogen und Fertig.
Habe auch gleich das Blech ausgeschnitten, Wunderbar leise. :hello:

Werde jetzt mal sehen, wie es nach ein paar Stunden Betrieb mit der Lautstärke aussieht!

Gruß Lutzibaer


Ist der Temperaturbereich bis 45°C nicht etwas knapp bemessen? :thinker:
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#775

Beitrag von Corynebacterium » Di 20. Dez 2011, 21:37

Lutzi,

Zu deiner Lüftersteuerung:

Die beginnt bei ca. 7V - das ist genau die Spannung an der das Original noch leise läuft. Bei der gemessenen Abluft, die du gemessen hast, wird er irgendwann auf 11V laufen. Und da nervt der ganz gewaltig. Und dann misst du die Abluft auch noch vor dem Lüfter...dann liegen dann gleich mal 36-38 Grad an. Und laut Diagramm führt exakt das die ganze Geschichte ad absurdum, da der Propeller somit dauernd auf/über 11 Volt läuft.

Aber zumindest etwas für die Weihnachtskasse von Reichelt getan.

Aber so lange DU das als leise empfindest. Kommt eben immer drauf, woher man kommt. Aber mit dem Lärmpegel, der für dich die Ausgangssituation darstellt, sind wir schon seit zwei Jahren durch. Einfach mal lesen, hilft mitunter.

So, jetzt empfehle ich dir etwas Sinnvolles: Fußball im ZDF.

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Di 20. Dez 2011, 22:02, insgesamt 6-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#776

Beitrag von Trimonium » Di 20. Dez 2011, 22:16

Hi,

ich bin wie gesagt ja nicht der Elektronikspezialist. Ich habe mir nun mal Adapterkabel von 12V auf 9V und von 12V auf 7V bestellt und werde damit am Wochenende mal testen.

Derzeit laufen meine Lüfter mit 5V und von der Lautstärke ist noch recht viel Luft nach oben, aber von den Temperaturen her könnte es eher noch ein wenig nach unten gehen.

Mal sehen wie das Ganze dann mit 7V oder 9V aussieht. Das ist wohl echt alles auch eine persönliche Ermessenssache was für einen noch erträglich ist oder nicht.

Falls ich dann damit immer noch nicht zufrieden sein sollte, geht der Topf nochmal zum Fachmann, damit mir was anderes eingebaut werden kann.

Durch die Adapterkabel sollte ich allerdings erstmal ein paar Lüfter ausprobieren können, die bei mir bisher gar nicht angelaufen sind, was dann wohl auf den fehlenden Kick zum Starten zurückzuführen ist.

Gottseidank habe ich genügend andere Receiver, sonst könnte ich den Topf nicht so oft abklemmen und daran rumschrauben.

:u:

Grüße

Tri
Zuletzt geändert von Trimonium am Di 20. Dez 2011, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schreibfehler
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#777

Beitrag von Lutzibaer » Di 20. Dez 2011, 22:33

paul79 hat geschrieben:Ist der Temperaturbereich bis 45°C nicht etwas knapp bemessen? :thinker:


Dieser Lüfterregler geht bis 50°C

Aber ich denke, wenn die Ablufttemperatur so einen hohen Wert erreicht, dann wird es höchste Zeit, dass der Lüfter voll dreht!
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#778

Beitrag von Lutzibaer » Mi 21. Dez 2011, 00:23

Corynebacterium hat geschrieben:Lutzi,

Zu deiner Lüftersteuerung:

Die beginnt bei ca. 7V - das ist genau die Spannung an der das Original noch leise läuft. Bei der gemessenen Abluft, die du gemessen hast, wird er irgendwann auf 11V laufen. Und da nervt der ganz gewaltig. Und dann misst du die Abluft auch noch vor dem Lüfter...dann liegen dann gleich mal 36-38 Grad an. Und laut Diagramm führt exakt das die ganze Geschichte ad absurdum, da der Propeller somit dauernd auf/über 11 Volt läuft.

Coryne


Ich denke, du begehst einen Denkfehler.
Das Original ist doch ungeregelt und läuft damit immer volle Pulle.
Hier setzt die Lüfterregelung ein.
7V und der Lüfter läuft leise.
Jetzt wird es langsam wärmer und der Lüfter dreht langsam schneller und hält damit auch das Temperatur Niveau!
Erst wenn es ganz heiß wird, wird der Lüfter hoch-geregelt.

Wo bitte soll man messen, wenn nicht vor dem Lüfter im Abluftstrom?
Hier wird die warme Luft aus dem TMS doch gesammelt und nach draußen befördert.

Aber wie schon vorher geschrieben, macht das zusammen mit BUKOs Lüfterkit erst richtig Sinn, da der Original-Lüfter grundsätzlich zu laut ist!

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#779

Beitrag von Corynebacterium » Mi 21. Dez 2011, 00:54

[quote="Lutzibaer"]Ich denke, du begehst einen Denkfehler.

Aber wie schon vorher geschrieben, macht das zusammen mit BUKOs Lüfterkit erst richtig Sinn, da der Original-Lüfter grundsätzlich zu laut ist!

Gruß Lutzibaer[/quote]


Lutzi,

das ist mein letztes Posting zu dem, was du hier propagierst.

Warum sollte buko sich das antun?

Seine Titan Lösung läuft derzeit an ca. 6,4 Volt. Warum sollte er die beiden Titan Lüfter unnötig laut an deinem Reichelts-Kram laufen lassen?
Um auf 7 Volt zu kommen (darunter läuft nämlich bei deiner Lösung nichts - im Gegenteil, es werden eher 9V), damit man auch hört, dass der 2100 an ist?

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Mi 21. Dez 2011, 07:35, insgesamt 4-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

#780

Beitrag von paul79 » Mi 21. Dez 2011, 08:23

Lutzibaer hat geschrieben:Dieser Lüfterregler geht bis 50°C

Aber ich denke, wenn die Ablufttemperatur so einen hohen Wert erreicht, dann wird es höchste Zeit, dass der Lüfter voll dreht!


Der oben verlinkten ging nur bis 45c

Aber egal auch 50c sind eigentlich zu niedrig. Wobei mir nicht klar war das du nur die Temperatur der Luft Mist. Das wäre mir viel zu riskant. Wichtig wäre bei einer lüfterregelung die Temperatur an CPU, Netzteil und HDD zu messen. Die lufttemperatur ist viel zu ungenau. HDD sollten nicht über 60c, CPU nicht über 70c kommen. Wenn du die Temperatur nur an der Abluft misst, kannst du auch einen rauchmelder einbauen. Das wär ähnlich effektiv :D

Ich bin davon ausgegangen das du die Temperatur an einer der hotspots misst und da wären 50c eben normalzustand und der Lüfter würde permanent mit höchster Leistung laufen.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“