Topfield? Nie wieder!!!

Neuigkeiten um und von Topfield
Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#161

Beitrag von Wolfman » Mi 11. Jan 2012, 14:16

Ich schrieb ja "könnte" - natürlich würde ich das nie tun :u: (meine Aufgabe besteht ja darin, die Transporte um Schlaglöcher rum zu leiten, deshalb fällt da auch nie was runter ;) ).

Mir leiht aber auch keiner ne halbe Million....

Wenn man das mal weniger spaßig angeht: problematisch bis kriminell wäre natürlich, wenn ich so ein Teil als Geschenk oder evtl. auch stark vergünstigt nähme.
Wie es aussähe, wenn ich einem Dritten das ohne selber dran zu verdienen vermitteln würde, müsste wohl juristisch geprüft werden.
Zuletzt geändert von Wolfman am Mi 11. Jan 2012, 14:28, insgesamt 2-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#162

Beitrag von Schrokla » Mi 11. Jan 2012, 14:19

...du hast ja auch nicht gefragt... ;)
cu Klaus


Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#163

Beitrag von Maliboy » Mi 11. Jan 2012, 17:41

Machs dann aber nicht wie ich, der sein neues Objektiv (auch im vierstelligen Bereich) mal eben aus 1,20m höhe auf Beton fallen lässt.
Das Objektiv hat es glücklicherweise Überlebt, hat aber eine Abgebrochene Ecke im Gehäuse. Und ich behaupte: So etwas hätte auch keine Versicherung übernommen.

Aber damit genug OT. Zurück zum Thema.
Die 7000er Serie war wirklich nicht die Beste. Aber das hat Topfield mit der SRP/CRP Serie ja wieder ausgebügelt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#164

Beitrag von postler1972 » Mi 11. Jan 2012, 19:19

ich habe jetzt das 3. Modell von Topfield. Und ich bin immer noch sehr zufrieden
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#165

Beitrag von ramibi » Do 12. Jan 2012, 07:12

postler1972 hat geschrieben:ich habe jetzt das 3. Modell von Topfield. Und ich bin immer noch sehr zufrieden


... ich das 4. und habe auch nie den Fehler gemacht, mich auf die 7er Reihe einzulassen :hello:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#166

Beitrag von Maliboy » Do 12. Jan 2012, 07:18

Ich hatte ein Modell der 7er Reihe, allerdings kein PVR (den gab es ja nicht für Kabel). Und als Stand Alone Receiver war der 7700HCCI auch nicht so schlecht. Nur die PVR Funktion hätte man besser sein gelassen. Aber da ist TOPFIELD halt auf den Zug aufgesprungen, wo alle solche Modelle gebracht haben.

Aber auch das haben sie mit den CBP2001CI+ besser gelöst (das Ding funktioniert im Notfall auch als PVR).
Leider muss TOPFIELD, damit sie im Kabel überhaupt Geräte verkaufen auf den CI+ Zug aufspringen. KabelBW und UM (und die erst in unbekannter Zukunft) sind als 'einfacher' Markt einfach zu klein und den meisten Usern ist das mit dem ACL zu kompliziert (das blöde CI+ Modul ist halt offiziell und Problemlos zu bekommen).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Topfgeschädigter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 23:20

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#167

Beitrag von Topfgeschädigter » So 29. Jan 2012, 22:41

[quote="Gerti"]Hi!

Vermutlich, weil es zu einem Lieferengpass bei den Netzteilen kam. Ich erinnere mich, dass wir in dieser Zeit irgendwann keine Netzteile mehr hatten und die neue Lieferung noch nicht eingetroffen war. Es wurde zwar von uns frühzeitig Nachschub bestellt, der Hersteller konnte aber nicht rechtzeitig liefern.
Die Geräte werden nach der Reparatur im Servicecenter getestet. Ein Defekt der LNB-Chips (so er denn auftritt) tritt aber meist erst einige Zeit später auf. Daher kann man darauf nicht vorher testen.

Gruß,
Gerti[/quote]


Werter Gerti,

nun habe ich den Receiver zurück und muß feststellen, das anscheinend gar nichts repariert wurde.
Die gleichen Fehler treten nach nur 5 Tagen immer noch auf.

z.B. Gerät startet zur Aufnahmezeit zeitweise( nicht immer) nicht, am Morgen läuft nur der Lüfter und das Display ist dunkel. Die Aufnahme erfolgte natürlich nicht.
Ich schaue eine Aufnahme an, bei der Werbung gehe ich auf schnellen Vorlauf, dann kann es vorkommen (nicht immer), das das Gerät abschaltet das Display ist dann wieder Dunkel, auch keine Uhr mehr, nur der Lüfter Läuft noch.
Ich schaue ein Programm, auf einmal kommt die Meldung sortiere Dateien und Ordner und dann geht nichts mehr nach einiger Zeit Display dunkel.
Das Gerät läßt sich dann mit der Fernbedienung einmal auf aus und dann wiederan, jedesmal wieder starten. Dann kann es sein, das das Teil wieder ein paar Tage seinen Dienst tut und auf einmal fängt es wieder an. Natürlich immer dann, wenn ich mich auf einen netten Film freue den ich aufnehmen wollte und der wieder nicht aufgezeichnet wurde

Nach dem Erhalt des Receivers habe ich einen Werksreset durchgeführt, die neue Software vom 16.11.2011 ist aufgespielt, der Senderdurchlauf ist gemacht. Nunmehr sind 5 Aufnahmen
gemacht und dann hängt sich das Sch...- Teil auf und muß Dateien sortieren ?
Ich weiß natürlich, das, wenn der Fehler nicht immer auftritt, (vor der 2. Reklamation hat er 3 Wochen keine Probleme bereitet) es schwer ist den Fehler zu lokalisieren,
aber laut Händlerrücksprache mit dem Techniker war der Fehler bereits bekannt und es wurde ein neues Board wegen Chipdefekts in Ausicht gestellt.

Das Board wurde nicht wie versprochen gewechselt, den ich kann mir nicht vorstellen, das das neue Board auch defekt ist.
Wollt Ihr eure Kunden nur noch verarschen??
Das Gerät war nun 2 mal zur Reparatur und fast 10 Wochen weg und man bekommt das Schrottteil genauso unrepariert zurück wie man es eingesendet hat.. So kann und lasse ich mich nicht behandeln .
Habt Ihr geglaubt, der blöde Kunde meint nun wir haben alles behoben und das Gerät wird sich schon bei mehrmaligen Rumwefen von UPS-Dienst selbst heilen??
Ich habe auch nichts davon, wenn ich mir das alles ausdenken würde, denn ich will doch nur Fernsehen und wenn ich mal nicht Zuhause bin etwas aufzeichnen.
Ansonsten habe ich nichts davon, das ich nun schon knapp 100 km zu meinem Händler fahren mußte um das Ding jedesmal einzusenden.
Da kann ich mir eine bessere Freizeitgestaltung vorstellen.
Auch bietet er mir ein Leihgerät ( kein 7750) an, aber was habe ich davon, wenn ich mir etwas aufzeichne und bevor ich es anschauen kann, das Gerät zurückgeben muß??
Es wäre so einfach zuzugeben, das die 7700 und 7750 Serie nur Schrott ( Das Forum ist voll von unzufriedenen Käufern):evil: und nicht reparierbar ist und dem Kunden ( gegen Aufpreis) eine zufriedenstellende Ersatzlösung zb. den 2401 anzubieten.
Wenn ich im Baumarkt einen Receiver für 100 ? kaufe, dann weiß ich das ich Schrott kaufe und er warscheinlich kurz nach der Garantiezeit kaputt geht, aber nicht ein Teil für über 400 ?.

Wen der Suport morgen nicht eine zufriedenstellende Lösung parat hat, werde ich meinen Anwalt einschalten und das Tema Topfield für immer vergessen.
Auf jeden Fall will ich den 7750 nicht mehr. Nach knapp einem Jahr und davon 10 Wochen
in Reparatur und viele verpasste Filme habe ich die Schnautze voll.

Sollte ich keine Lösung angeboten bekommen, wünsche ich Topfield mit dieser ignoranten Kundenpolitik viel Glück für die Zukunft am hart umkämpften Receivermarkt.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten,wie Topfield mit mir als Kunden weiter umgeht.
Ich hoffe, ich kann nächstes mal etwas Gutes berichten.

Im Moment kann ich nur sagen Topfield ? Nie wieder!!!

Ich hoffe, das ändert sich noch.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#168

Beitrag von Gerti » Mo 30. Jan 2012, 11:42

Hi!

Nenne mir mal die Seriennummer des Receivers...

Gruß,
Gerti

Topfgeschädigter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 23:20

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#169

Beitrag von Topfgeschädigter » Mo 30. Jan 2012, 17:18

[quote="Gerti"]Hi!

Nenne mir mal die Seriennummer des Receivers...

Gruß,
Gerti[/quote]



Hallo Gerti,

die S/N lautet RDE 1071PH2A10023

er war zuletzt unter der RMA Nr. 50389 bis 10.01.2012 zum 2. mal bei euch.

Der Topf hat immer mehr Macken.
Heute wollte ich etwas aufzeichnen. Der Topf schaltete sich auch braf ein und tat was er sollte. nach ca. 50 min.fiel mir auf, das sich der Topf ausgeschaltet hat, obwohl die Sendung 1,5 Std dauert.
Ich habe das Gerät gestartet und fand mich im Menue wieder und konnte auch nicht heraus.
Dann ist mir aufgefallen warum. Die Senderliste, die ich mühsehlig in den letzten Tagen wieder so eingerichtet habe, wie ich sie will, war komplett verschwunden.
Nun habe ich einen neuen Sendesuchlauf gemacht, habe natürlich wieder den ca. 800 Sender Schrott den ich gelöscht hatte, wieder drauf.
Nun kann ich wieder Fernsehen aber wie lange??
Aufnehmen werde ich nichts mehr, hat eh keinen Sinn.
Ich werde mich mit dem Gerät nun nicht mehr auseinandersetzen, es reicht.
Das Gerät kam bei jedem Reparaturversuch mit immer mehr Mängeln und Eigenheiten zurück.
Beim der ersten Reklamation hat er nur manchmal die Aufnahme verweigert und die Aufnahmen sind hängen geblieben aber der Ton lief weiter.
Seitdem werden es immer mehr.

Mein Händler der dich kennt versucht auch eine zufriedenstellende Lösung zu erreichen und ist auch stock Sauer.
Auf jedenfall will ich dieses Gerät nicht mehr haben und muß es auch nicht mehr.
Ich war sehr geduldig, Die Verbraucherzentrale hat mir heute mitgeteilt, das knapp 10 Wochen und 2 Reparaturversuche mehr als genug sind.

Gruß Topfgeschädigter

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#170

Beitrag von Gerti » Mo 30. Jan 2012, 18:42

Hi!

Es war laut unseren Unterlagen knapp drei Wochen im Servicecenter. Es war aber auch Weihnachten, Neujahr und die Inventur dazwischen.
Laut Servicecenter wurde folgendes gemacht:
endurance test => ok, no trouble found

Der "Endurance Test" besteht aus einer Vielzahl an Aufnahmen über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage) und in dieser Zeit sind alle Aufnahmen völlig fehlerfrei durchgeführt worden.
Es ist somit im Servicecenter kein Fehler aufgetreten und das Gerät hat während der kompletten Zeit im Service völlig fehlerfrei gearbeitet.

Gruß,
Gerti

Topfgeschädigter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 23:20

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#171

Beitrag von Topfgeschädigter » Di 31. Jan 2012, 05:46

Lieber Gerti,

da bin ich jetzt aber beruhigt, liegt doch an meiner negativen Aura.
Oder schickt mir EON einen kontaminierten Strom den mein Öko-Topf nicht verträgt?
Glaubst Du ich habe nichts besseres zu tun , als ein anscheinend fehlerfrei laufendes Gerät schlecht zu reden und Stunden mit Beschwerden zu verbringen??
Bin ich Uri Geller der Fehler erfindet und dann an andere Receifer sendet, denn es werden meine Fehler, ohne das ich sie hir im Forum dokumentiert hätte von anderen Wochen später erst hier im Forum beklagt.
Vieleicht bin ich von der Konkurenz und muß daher euer tolles Topfteil schlecht reden??

Es waren 2 kurze Aufnahmen hintereinander darauf Richter Hold zb. laut Bericht an Händler 7 Std. Test.
Und das ganze schnell mal nach meinen ersten Beschwerdeschreiben im Forum.
Mein Händler( übrigends selbst ausgebildeter Techniker) hat mit einem Techniker von euch die Problematik besprochen und es wurde ein Prozessorfehler angenommen. Warum wurde der nicht getauscht??

Schreibe ich auf Spanisch??

Topf läuft manchmal 1 oder 2 Wochen völlig normal und flippt dann wieder aus.

Nach Zusendung ging alles 5 Tage gut, das wars.
Beim 1. Reparaturversuch war er 6 Wochen bei euch. September/Oktober 2011
Das ganze für ein neues Netzteil und ein Beta-Uptate.
Nach Zusendung hielt er ca. 3 Wochen, dann reif für die Tonne.
Als dann im November das letzte Update erschien wurden die Macken immer mehr.
Das Gerät ist immer auf Stand by direkt an der Steckdose angeschlossen.
Ich schaue nur ab und an Fern und nehme manchmal etwas auf.
Es ist eure Firmware darauf und sonst nichts (keine zusätzlichen Taps )
Auch die original Festplatte usw. nichts verändert.
Am selben Stromkreis und Sat-Schüssel hängt noch ein 2410 Topf, läuft ohne Probleme seit 2 Jahren, toll bin begeistert.
Was soll ich deiner Meinung noch tun??
Es hilft nichts das Gerät jetzt im Forum schön zu reden und mich als Technikdepp hinzustellen der sich das alles einbildet.
Es ist mit dem Gerät im Dezember 2011 ein detailliertes Schreiben mit Fehlern mitgeschickt worden, die andere Mitglieder siehe z,B. Beitrag von Zabagad" mein 7750 hat immer mehr Probleme"
vom 18.01.2012 mit dunklem Display Lüfter läuft erst später dokumentieren.
Abhilfeempfehlung von Dir: neuestes Update aufspielen, das bei mir schon drauf ist und seit dem ist dieser Fehler zum ersten mal überhaupt aufgetreten .
Aber warscheinlich ist das ein Kollege von mir um negative Stimmung zu verbreiten,
wie die 100 weiteren Fehlerthemen über die 77.. Serien im Forum,
Sind alle von meinem Klan.
Ich will jetzt nichts mehr hören, das alles Gut ist, das geht mir bei unseren Politikern schon auf die Nüsse.
Es gibt jetzt nur noch 2 akzeptable Optionen für mich; entweder neues Gerät oder Geld zurück.
Schauen wir mal ob das ohne Rechtsbeistand der Händler schafft.
Ich werde weiter berichten.

Grüße vom genervten Topfgeschädigten
Zuletzt geändert von Topfgeschädigter am Di 31. Jan 2012, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#172

Beitrag von hagge » Di 31. Jan 2012, 10:33

[quote="Topfgeschädigter"]Oder schickt mir EON einen kontaminierten Strom den mein Öko-Topf nicht verträgt?
Glaubst Du ich habe nichts besseres zu tun , als ein anscheinend fehlerfrei laufendes Gerät schlecht zu reden und Stunden mit Beschwerden zu verbringen??[/quote]

Ich will hier nun nicht Topfield verteidigen, denn ich glaube auch, dass sie mit der 77er-Serie gelinde gesagt keinen Glücksgriff gemacht haben. Aber es ist als Firma natürlich schwer einen Fehler zu beheben, der in einem doch recht langen Testlauf nie auftritt.

Vielleicht sollte man mal in eine ganz andere Richtung suchen. Zum Beispiel kann es sein, dass zwischen der Masse des (EON-)Kabels und Masse der Steckdose mit dem Topf ein größerer Potenzialunterschied ist und relativ hohe Mantelströme fließen. Die können ein Gerät ziemlich aus dem Tritt bringen. Gerade in älteren Häusern mit einer schon etwas betagten Elektroinstallation können solche Problem auftreten. Ich hatte mal in einer alten Wohnung zwischen zwei Steckdose im selben Zimmer 100V Potenzialunterschied! Wenn man da den PC (an der einen Steckdose) über das Audiokabel mit der Stereoanlage (an der anderen Steckdose) verbunden hat, gab es regelmäßig einen Funken. Ein Wunder, dass da seinerzeit nichts kaputt gegangen ist.

Oder das Digitalsignal ist sehr verrauscht. Das führt zu vielen Fehlern in der Decodierung und das kann auch dazu führen, dass der MPEG-Decoder mal so krass abstürzt, dass er den ganzen Receiver mitnimmt. Sollte nicht sein, sondern maximal ein kurzes Ruckeln und dann sollte es weiter gehen, aber man weiß ja nie. Ich habe auch eine Aufnahme, bei der mein TF5000-Receiver an einer bestimmten Stelle reproduzierbar die Wiedergabe abbricht. Ich muss immer über diese Stelle hinwegspulen.

All diese Fehler würden dann bei Topfield im Labor natürlich nicht auftreten, weil die einerseits ein stabiles Digitalsignal haben und andererseits keine Elektro-Probleme. Bei Dir daheim würden die Fehler dann aber wieder auftreten.

Was ich damit sagen will ist, dass es durchaus Gründe geben *könnte*, warum diese Fehler nur bei Dir auftreten und dass die Ursache dann tatsächlich nicht Topfield anzulasten wäre. Bestimmt gibt es noch andere Möglichkeiten, was sein kann, z.B. verbrummte Netzspannung durch ein einstrahlendes anderes Gerät, zu schwache Sicherung an der Grenze ihrer Last, Spannungsschwankungen wegen überlasteter oder schlechter Stromleitung (zu geringer Querschnitt), oder das Stromnetz hat hin und wieder Schwankungen (passiert gerade in ländlichen Gegenden öfters), usw. usf.

Um diese ganzen Effekte auszuschließen, würde ich Dir mal den Vorschlag machen, Dein Gerät eine Weile bei jemand anders, also in einem anderen Haus, möglichst sogar in einem anderen Ort auszuprobieren. Wenn dort dann auch die Probleme auftreten, dann ist es recht unwahrscheinlich, dass in beiden Haushalten die selben Fehler in der Elektrik bestehen. Dann könnte man wieder bei Topfield vorstellig werden. Wenn dort aber alles reibungsfrei geht, solltest Du mal Deine Hauselektrik auf derartige Probleme untersuchen lassen. Zum Beispiel kann man am Antenneneingang einen Mantelstromfilter dazwischen schalten.

Ich hoffe Du fasst das als konstruktive Vorschlag auf, die Situation auch nochmal von einer ganz anderen Seite aus zu betrachten und der Problematik vielleicht dadurch endlich auf den Grund zu kommen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#173

Beitrag von steve » Di 31. Jan 2012, 11:50

[quote="hagge"]
Was ich damit sagen will ist, dass es durchaus Gründe geben *könnte*, warum diese Fehler nur bei Dir auftreten und dass die Ursache dann tatsächlich nicht Topfield anzulasten wäre. [/quote]


Ich kann mich da dunkel erinnern, dass ein Kurzschluß an einem F-Stecker in der Satzuleitung den 55er komplett aus dem Tritt bringen konnte.......

(nur der Vollständigkeit halber....)
LG
Steve



Topfgeschädigter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 23:20

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#174

Beitrag von Topfgeschädigter » Di 31. Jan 2012, 13:02

Hallo Hagge,

danke das Du Dir Gedanken machst.

An die Stromsache haben ich und mein Techniker auch schon gedacht.
Deshalb habe ich den Topf schon an einer anderen Dose probiert, hängt auch nur der eine Topf drann, sonst nichts.
Vorher hing da mein Rechner drann und der hat auch keine Abstürze.
Auch habe ich den Topf an meinem Zweitwohnsitz 2006 erbaut 6 Wochen getestet.
Dabei ist mir aufgefallen, das die Störungen im neuem Haus sehr viel selterner auftreten, aber auch dort vorhanden sind. Auch dort schaltet sich der Receiver zeitweise bei Aufnahmebeginn nicht richtig ein,
am Morgen ist das Display dunkel und nur der Lüfter läuft. Aufnahme erfolgte nicht.
Der Fehler mit den gelöschten Senderlisten tritt aber nur im alten Haus auf, weshalb ich vor deinem Bericht schon mit meinem Techniker besprochen habe, die Stromleitungen prüfen zu lassen, da das löschen der Listen auf kurze Stromausfälle schliesen kann.

Aber der Topf hat durch das auftreten des Hauptmangels in beiden Wohnsitzen (80 km
entfernt) einen Schaden, der vom Topftechniker als Chipdefekt, weil anscheinend schon bekannt diagnostiziert wurde.
Einen 7 Std Test mit 2 Aufnahmen von 1,5 Std Dauer kann man nicht als sehr lange und ausgiebig darstellen.
Zumal ich in meinem mitgeschickten Mängelbericht extra darauf hingewiesen habe, das der Fehler nur zeitweise auftritt.
Das Board mit Chip hätte getauscht werden müssen.
Oft geht es in dem Zweitwohnsitz 1 oder 2 Wochen gut, dann kommt es bei 2 oder 3 Aufnahmen wieder zu dem Fehler und dann ist wieder eine Zeit alles in Ordnung.
Wenn mein Rechner 3 Monate alt an der Dose keine Störung produziert, das Netzteil hat immerhin 650 Watt, ist mein Topf , sollten doch Stromschwankungen festgestellt werden, nicht in Ordnung, denn Stromschwankungen können und werden immer und überall mal Auftreten und das muß der Topf abkönnen, sonst ist es eine Fehlkonstruktion.
Mein Hitech-Rechner muckt auch nicht und wenn der Topf aufnehmen soll, läuft auch kein Rechner.
Nach der überprüfung der Leitungen werde ich wieder berichten.

Danke erst mal

Grüße vom Topfgeschädigten

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#175

Beitrag von Bernhard75045 » Di 31. Jan 2012, 15:50

Wir hatten mit dem 5500er meines Vaters auch immer wieder recht massive Probleme mit zerschossenen Sendertabellen, fehlerhaften Aufnahmen und alles, was einem sonst noch die Nerven rauben kann.

Dann haben wir nicht die Strom- sondern die Sat-Kabel in Angriff genommen. Da die Leitungen nachträglich verlegt wurden existiert im Zimmer keine Dose, sondern die Leitungen sind direkt angeschlossen. Da war alles sauber, keine zu langen/zu kurzen Abisolierungen, keine sichtbaren Fehler.

Auf der anderen Kabelseite, die direkt am LNB angeschlossen waren, haben wir die F-Stecker zur Sicherheit komplett abgeschnitten und neu montiert, dabei auch noch zusätzliche Dichtungen über die kompletten Stecker als Feuchtigkeitsschutz gezogen. Siehe da: plötzlich gab es keinerlei Probleme mehr.

Auch Sat-Leitungen können also solche Fehler verursachen, die man wohl zuerst überhaupt nicht damit in Verbindung bringen würde.

Sorry, weiß jetzt grad nicht, ob dein Modell für Kabel oder Sat ist, aber vielleicht hilft das ja trotzdem weiter...
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#176

Beitrag von steve » Di 31. Jan 2012, 17:53

Bernhard75045 hat geschrieben:
Auch Sat-Leitungen können also solche Fehler verursachen, die man wohl zuerst überhaupt nicht damit in Verbindung bringen würde.


Das meinte ich mit #181 ;)
LG
Steve



Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#177

Beitrag von Bernhard75045 » Di 31. Jan 2012, 20:59

steve hat geschrieben:Das meinte ich mit #181 ;)

Tja, un ich hatte das auch GENAU SO verstanden.

Aber der Topfgeschädigte eben offensichtlich NICHT; zumindest nicht, wenn ich da nix überlesen hab. Denn - soweit ich das sehe - er hat sich da auf die elektrischen Zuleitungen konzentriert.


OT:
Wie schaut's aus mit der Hähnchenparty beim Franzl?
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#178

Beitrag von hagge » Do 2. Feb 2012, 10:14

[quote="Topfgeschädigter"]Wenn mein Rechner 3 Monate alt an der Dose keine Störung produziert, das Netzteil hat immerhin 650 Watt, ist mein Topf , sollten doch Stromschwankungen festgestellt werden, nicht in Ordnung, denn Stromschwankungen können und werden immer und überall mal Auftreten und das muß der Topf abkönnen, sonst ist es eine Fehlkonstruktion.[/quote]
Ein Rechner ist ein sehr schlechtes Beispiel, da dessen Netzteil auf kurze Spannungsabbrüche ausgelegt ist, damit der Rechner ja nicht neu bootet. Insofern kann es gerade ein Rechner durchaus bis zu 0,5s ohne Strom aushalten, wenn die meisten anderen Geräte schon neu starten oder hängen.

Das aber nur so als Nebenbemerkung. Ich will auch gar nicht weiter auf das Thema eingehen, ich wollte nur nochmal die Überlegungen in eine andere Richtung schubsen. Wenn das schon geschehen war, ist ja alles in Ordnung.

Gruß,

Hagge

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#179

Beitrag von harbad » Do 2. Feb 2012, 11:18

wenn das teil aber in zwei häusern, an zwei verschiedenen satanlagen nicht vernünftig läuft und an einer anlage noch ein 24xx dranhängt dann dürfte sich der fehler mit dem koaxkabel wohl minimieren.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Topfgeschädigter
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 23:20

AW: Topfield? Nie wieder!!!

#180

Beitrag von Topfgeschädigter » Do 2. Feb 2012, 11:41

[quote="harbad"]wenn das teil aber in zwei häusern, an zwei verschiedenen satanlagen nicht vernünftig läuft und an einer anlage noch ein 24xx dranhängt dann dürfte sich der fehler mit dem koaxkabel wohl minimieren.[/quote]

Hallo Harbad,

das sehe ich eigendlich genauso.
Aber bevor ich die große Wandlungswelle starte, werde ich natürlich erstmals den Fehler bei mir ausschließen.
An beiden Anlagen hängen weitere Receiver dran, die ohne Fehler laufen.
Gestern wurde die Stromleitungen im 35 Jahre alten Haus ohne Fehler überprüft.
Am Montag kommt mein Techniker und schaut sich nochmal die Satkabel an.
Es wird angenommen, das der "ausgereifte" Super 7750 ger Topf ( warum ist er dann nicht mehr im Programm?)wegen kurzem Stromausfall oder einen Kurzschluß in den Satkabeln einen Reset macht. Aber sollte dann nicht allles gelöscht sein und nicht nur die kompletten Senderlisten auf Tuner 1 und 2 ????
Meine Aufnahmen und sonstige Einstellungen bleiben erhalte, komisch oder??
Ausserdem tritt beim Topf ein gravierender Fehler ( Startet zeitweise nicht Display Dunkel usw.) in 2 Häusern auf.
Ich glaube als Laie deshalb weiterhin das der Topf defekt ist.
Das mit dem defekten Prozessor war eigendlich einleuchtend.

Ich berichte weiterhin und bedanke mich bei allen die sich Gedanken machen um das Rätzel zu lösen.
Leider beteiligt Gerti sich nicht mehr, schade, aber Kiste läuft bei uns ein paar Stunden fehlerfrei, reicht anscheinend um die Beschwerden nicht ernst zu nehmen.
Darauf kann ich nur wiederholen, bei mir läuft er auch mal mehrere Tage störungsfrei.
Aber für über 400 € erwarte ich ständige Störungsfreiheit.
Ich nehme die Filme jetzt schon an einem weiteren Receiver auf um sicher zu gehen, das kann es doch nicht sein,oder??


Grüße vom Topfgeschädigten
Zuletzt geändert von Topfgeschädigter am Do 2. Feb 2012, 22:27, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Topfield Neuigkeiten“