Ich habe jetzt zum wiederholten mal massive Bildaussetzer, die regelmäßig

Die Ausgangssituation ist meist die gleiche: Es werden eine oder auch zwei Sendungen parallel ab 20:15 Uhr aufgezeichnet und im Zeitraum vor 21 Uhr schauen wir uns eine andere (früher bereits vollständig aufgezeichnete) Sendung an. Alles funktioniert problemlos bis 21:50 Uhr.
Ab 21:50 Uhr setzen massiv Bildaussetzer ein, d. h. das Bild wird jeweils für einen Bruchteil einer Sekunde unterbrochen. Massiv heißt: Von einem Bildaussetzer pro Minute bis zu 4 oder 5 Bildaussetzer pro 10 Sekunden ist alles völlig wahrlos dabei.

Ich hatte schon früher in diesen Threads viewtopic.php?p=846589#p846589 und viewtopic.php?p=852177#p852177 vermutet, dass es an dem schon üblich zu nennenden ARD-Problem mit bestimmten Sendungen, die ggf. in speziellen technischen Formaten ausgestrahlt werden (Tatort -> Günther Jauch) liegt, weil das zeitlich etwa übereinstimmt. Aber um dies auszuschließen, schaltete ich das Live-Programm nach der Tagesschau um 20:15 Uhr auf den aufgezeichneten Kanal um (üblicherweise Sky). Das festzustellende Problem tritt aber eigenartigerweise auch dann ab 21:50 Uhr auf.
Die Bildaussetzer hören auf, sobald die Aufzeichnungen stoppen! Die Wiedergabe der aufgezeichneten Sendung habe ich mit Absicht ohne Unterbrechung weiterlaufen lassen.
Was bedeutet das Ganze? CPU überlastet? Aber warum ab 21:50? Was setzen da im Hintergrund ohne jegliches eigenes Zutun für Prozesse ein, die diese Probleme hervorrufen? Irgendwelche EPG-Datenübertragungen auf Kanälen, z. B. alle ÖRs mit allen Dritten beginnen gleichzeitig ihre Kanäle mit Daten zu fluten? - Ich weiß echt nicht mehr ein und aus. Aber die Regelmäßigkeit ist schon frappierend.
Anbei die TAPSystem.log, der zu entnehmen ist, dass ich keinen Schrott von mir gebe.