da ich Englander bin und mich natürlich gern für englische Sender interessiere, brauche ich die EPG Daten für die Astra 2 Kanäle. Ich benutze auch SmartEPG_TMS (toll!
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
Basis für dieses TAP war ursprünglich die Quellen von freesattotgd (Vielen Dank cmsa!).
FreeSatEIT_TMS findet man hier.
Die FreeSat EPG Daten sind nicht über den normalen EIT PIDs verfügbar, da sie Huffman kodiert sind. Deswegen sieht SmartEPG diese Daten nicht wenn man ein EPG Scan bei den britischen Sender durchführt (z.B. Bei BBC One HD liegen die Daten bei PID 3842 und nicht bei dem normalen PID 18).
Die Daten werden bei den FreeSat Sender auch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten übertragen - bei den meisten Frequenzen (wie BBC One HD) ziemlich langsam.
Bei 11426 MHz und PID 3003 werden die Daten jedoch schneller übertragen (für 225 Services ungefähr 1 mal pro Minute!).
FreeSatEIT_TMS fängt diese Daten ab und dekodiert sie somit sie von SmartEPG_TMS gelesen werden können. Durch die Dekodierung werden die EIT Sections länger. Da es für EIT Sections maximal 4096 Bytes gibt, werden ggf. neue Sections entstehen. d.h. Aus 1 EIT Section entstehen nach dem Dekodieren allgemein mehrere Sections. Diese dekodierte EIT Sections werden in einer Datei in SmartEPG's Settings Ordner geschrieben und werden dort automatisch von SmartEPG gelesen.
Es gibt eigentlich zwei TAPs:
FreeSatEIT_TMS
Dieses Programm dekodiert die FreeSat EIT Tabellen. Hier gibt es zwei Modi:
API Modus
Benutzt ein Demux Filter und dekodiert die Tabellen in Echtzeit. Hier kann man auch auf einem 'normalen' Sender (wie "Fashion One") scannen.
Datei Modus
Wie bei freesattotgd wird zuerst eine Aufnahme der Daten gemacht. Danach werden die Daten dekodiert. Es wird hierfür ein dedizierten Sender mit korrekten PIDs gebraucht (AudioPID = 3003).
FreeSatEIT_Setup
Hiermit konfiguriert man FreeSatEIT_TMS.
Der API Modus kann zusammen mit XStart verwendet verwden. Es kann dann sogar der SmartEPG eigene Timer verwendet werden! Das TAP erkennt den Timer und sollte in BatchMode laufen. (Siehe Anleitung). Wenn es durchläuft werden alle Daten in ungefähr eine Minute in echtzeit dekodiert. Datei Modus braucht länger, da erst eine Aufnahme gemacht werden muss.
Falls Problem beim API Modus auftreten, empfehle ich die Verwendung vom Datei Modus.
Vor der Datei Modus verwendet werden kann, muss einen dedizierten Sender auf dem Topf gesucht werden. Hier die Daten:
Satellit : Astra 2
Frequenz : 11426 MHz
Symbolrate : 27500 KS/s
Polarisation : Horizontal
Modulation : DVB-S
Zugangsschlüssel
Video PID : 3002
Audio PID : 3003
PCR PID : 3001
Danach FreeSatEIT_Setup starten und die Funktion "Detect channel" benutzen. Wenn alles bei der Suche geklappt hat, erscheint den neuen Sender im oberen Bereich.
Nun sicherstellen, dass Datei Modus ausgewählt ist und ein Test Scan durchführen. Das Programm beendet sich automatisch danach.
Es sollte nun eine Datei in "/ProgramFiles/Settings/SmartEPG_TMS" geben. Die Datei enthält die EPG Daten für ungefähr 183 Fernsehsender und 39 Radiosender (derzeit!) und ist ungefähr 10 MB groß.
Nun einfach bei SmartEPG die gewünschten britischen Sender mit der Option "Nur Anzeigen" einblenden. SmartEPG liest die EIT-Dateien erneut und voila! - die EPG Daten für den britischen Sender sind da!
Bei Log Level = "Verbose" werden hilfreichen Informationen in einer Log-Datei geschrieben (/ProgramFiles/Setting/FreeSatEIT_TMS/FreeSatEIT_TMS.log). Am Ende der Scan kann man die gefundenen Sender ablesen (inkl. ihre Kanalnummern auf dem Topf). Dies ist ja hilfreich wenn man die Sender zu den EPG Daten zuordnen möchte.
Wenn alles läuft, wieder in FreeSatEIT_Setup rein und ein Timer für FreeSatEIT erstellen (wird immer für 04:00 Uhr erstellt). Wenn FreeSatEIT_TMS im AutoStart liegt, wird dann zu diesen Uhrzeit automatisch ein Scan durchgeführt. Die Uhrzeit sollte so eingestellt, dass der FreeSatEIT Scan vor der Scan von SmartEPG durchgeführt wird!
Also, viel Spaß beim Scannen!
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Gruß,
Gazza