Topfield 2401 auschalten via Http

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

Topfield 2401 auschalten via Http

#1

Beitrag von looxer01 » Do 30. Mai 2013, 17:22

Hallo liebe Topf-Gemeinde,

Ich bin ganz neu hier und habe mir gerade einen 2401 zugelegt.
Der ersetzt meinen PC mit dem ich bisher meinen Fernseher versorgt habe.
Einige Komfort-Funktionen habe ich bereits mit TAPs ersetzt, und das gelang mir ganz gut, dank dieses Forums.

Eines fehlt mir allerdings noch, wofür ich noch keine Lösung gefunden habe. Das ist das automatische herunterfahren.

Ich würde gerne den Topf über einen HTTP Befehl herunterfahren. Hintergrund ist, daß ich eine Haussteuerung habe (Homematic), mit der ich einige Dinge automatisiert habe wie z.B. das Ausschalten/Einschalten des Fernsehers. Ein Knopfdruck genügt und der Fernseher schaltet sich ein und auch der Reiceiver. Der Sonus-Lautsprcher schaltet sich dann auf den Receiver und damit habe ich auch automatisch Ton. (wie früher :D : als es nur einen Fernseher mit analogem Signal gab )
Soweit so gut. Einschalten geht also. Ausschalten leider nicht. (für den Receiver)

Bisher sah der HTTP Befehl für den PC so aus:
Beispiel: http://192.168.0.36:8881/Shutdown"; damit fuhr der PC runter,
wobei shutdown für ein TAP stehen könnte. Es ist relativ einfach möglich über Homematic ein solches URL zu senden.

Frage nun: gibt es ein TAP, das ich so aufrufen kann und, das den Topf runterfährt (stand by ) ?

Wie könnte ich so etwas realisieren ?

Viele Grüße

Looxer

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#2

Beitrag von karlek » Do 30. Mai 2013, 19:37

Kann man den Receiver über sein WebIf ausschalten? Das wäre das einfachste.
Man kann den Topf auch über TMSRemote (TAP und exe) steuern.
Schau doch mal, ob da was für Dich dabei ist.


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#3

Beitrag von Sirius » Do 30. Mai 2013, 21:03

Über das Topfield Web-Interface kann man ihn nicht ausschalten.

Über TMSRemote (TAP) geht es, das TAP muß installiert sein für die 3 Varianten:
- TMSRemote Bedienprogramm für PC
- iTMSRemote App für iOs
- aTMSRemote App für Android

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#4

Beitrag von Twilight » Do 30. Mai 2013, 22:22

und man kann ihn darüber nicht nur ausschalten, man kann ihn zu 100% kontrollieren...das web interface kannst du dann vergessen ;)

twilight

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#5

Beitrag von looxer01 » Do 30. Mai 2013, 22:47

vielen Dank für die schnellen Antworten :)
das tap tmsremote und itmsremote habe ich bereits installiert.
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich zwar den Receiver über die Fersteuerung ausschalten aber ich werde es wohl nicht in meine Haussteuerung einbauen können.

Die Homematic Zentrale ist ein Linux System. Daher hatte ich gehofft, daß ich einfach den Topf über ein HTTP ansprechen kann. Allerdings muß dann natürlich auch auf der Gegenseite etwas sein, dass den Befehl aufnimmt und verarbeitet.

Wie funktioniert denn TMSRemote ? Was wird denn dabei an den Receiver geschickt ?

viele Grüße

Looxer
Zuletzt geändert von looxer01 am Fr 31. Mai 2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#6

Beitrag von Twilight » Fr 31. Mai 2013, 06:46

das kann dir firebird sagen...

twilight

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28970
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#7

Beitrag von FireBird » Fr 31. Mai 2013, 10:14

TMSRemote ist vermutlich nicht geeignet, denn ein Client muss sich zuerst authentifizieren, bevor weitere Befehle akzeptiert werden und das wird die Homematic nicht stemmen. Ich habe hier vor Ewigkeiten ein TAP programmiert, das Befehle zum Senderwechsel per Netzwerk übernimmt, aber die Sache ist dann ganz schnell wieder eingeschlafen.

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#8

Beitrag von looxer01 » Fr 31. Mai 2013, 10:49

Danke Firebird..
hatte schon angefangen, mich durch die sources zu arbeiten und dachte mir so was schon ;)
Dann schaue ich mir mal den alten Fred an. Im Prinzip scheint es da in die richtige Richtung zu gehen :) - mal sehen.....

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#9

Beitrag von looxer01 » Fr 31. Mai 2013, 19:53

Hallo Firebird,

sodele, jetzt ist es also installiert und der Topf lauscht am angegebenen Port. (Sieht man am log.)

Soweit so gut. Nun die Crux: mir fehlen die Kenntnisse etwas zu senden womit der Topf auch was anfangen kann. über ein C Programm wird es wohl gehen aber leider ist das nicht meine Welt.

Ich hatte mir vorgestellt. daß ich einen HTTP an die Adresse des Topfes senden kann mit den entsprechenden Befehlen. Sollte doch eigentlich auch gehen ? Hast du evt mal ein Beispiel parat ? Idealerweise den Shutdown Befehl ? das wäre denn auch schon die Lösung: :u:

vG Looxer

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28970
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#10

Beitrag von FireBird » Fr 31. Mai 2013, 20:56

Einen http-Parser in das TAP einbauen? Man kann alles kompliziert machen. :wink: Also sowas kommt sicher nicht.

Testen geht z.B. mit putty. Connection Type=Telnet, IP des Topfes eingeben, Port auf 1412 setzen und "Open" klicken. Wenn Du dann "#01" eingibst und ENTER drückst, sollte der Topf auf Kanal 1 wechseln.

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#11

Beitrag von looxer01 » Fr 31. Mai 2013, 21:19

....jep - geht. Ich kann über Putty umschalten ;)
(und ich bekomme sogar das aktuelle Programm zurück....) :hello:
...nur wie bekomme ich das über ein Linux Programm gesendet ?
das ist ja eigentlich mein Problem. Es muß ja kein HTTP Befehl sein.
Über Homematic kann ich eben relativ einfach HTTP senden oder auch ein Linux Programm aufrufen.
Zuletzt geändert von looxer01 am Fr 31. Mai 2013, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28970
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#12

Beitrag von FireBird » Fr 31. Mai 2013, 21:30

Probiere einmal:

echo -e "#01\r" > /dev/tcp/<topf-ip>/1412

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28970
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#13

Beitrag von FireBird » Fr 31. Mai 2013, 22:03

Nach dem Motto "Selbst ist der Mann" habe ich das TAP mit den Sourcen hochgeladen. Die Alternative heißt warten, denn ich bin jetzt 2 Wocherln weg. :)

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#14

Beitrag von looxer01 » Fr 31. Mai 2013, 22:08

Erstmal vielen Dank, dass du dich damit beschäftigst. Ist nicht selbstverständlich....

Habe jetzt ein mini php geschrieben und aufgerufen:
<?php
echo -e "#01\r" > /dev/tcp/XXX.XXX.X.XX/1412
?>
der Interpretor meldet auch ein ok, d.h. der Befehl wurde ausgeführt.
Allerdings ohne Ergebnis. Der Echo-Befehl sollte in PHP ja genau zum gewünschten Ergebnis führen.
Kann ich mir nur so erklären, daß was mit dem Befehl nicht stimmt....Was denkst du ?


aaaah --- habe gerade deine zweite Antwort gesehen. Aber ich denke, daß der echo Befehl genau das rRichtige ist. Leider hängt es irgendwo...

vG looxer
Zuletzt geändert von looxer01 am Fr 31. Mai 2013, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28970
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#15

Beitrag von FireBird » Fr 31. Mai 2013, 22:14

Wenn Du das Telnet-TAP auf dem Topf installierst und dich per Telnet verbindest, schreibt das TAP die empfangenen Daten auf die Telnet-Konsole. Dann müsstest Du sehen, ob etwas ankommt und wenn ja, was.

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#16

Beitrag von looxer01 » Fr 31. Mai 2013, 22:22

ja, Telnet hatte ich schon installiert.
ich bin also mit dem PC via Telnet auf dem Topf angemeldet . Hab's laufen lassen und nix....
Dort sollte ich etwas sehen ? oder gibt es ein log ?

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28970
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#17

Beitrag von FireBird » Fr 31. Mai 2013, 22:27

Da kommt z.B. so was:

Code: Alles auswählen

23 30 32 ProcessCommand()
#02
Da /dev/tcp ein virtuelles Device ist, kann es sein, dass das unter PHP nicht klappt.

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#18

Beitrag von looxer01 » Fr 31. Mai 2013, 22:41

ich habe es jetzt direkt mal manuell auf der Konsole des LINUX eingegeben.
Die Busybox sagt dann "cannot create /dev/tcp/xxx.xxx.x.xx/1412: Directory nonexistent.
Also zumindest Busybox sendet dann den Befehl nicht...

...und das gleiche in der cmd von Windows. Ist zumindest konsistent...
Zuletzt geändert von looxer01 am Fr 31. Mai 2013, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28970
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#19

Beitrag von FireBird » Fr 31. Mai 2013, 22:52

Ich kann es am Topf direkt eingeben und unter cygwin am PC läuft es auch. Am Topf werkelt ebenfalls eine busybox. Wie schickst Du http-Anfragen?

looxer01
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 30. Mai 2013, 17:06

AW: Topfield 2401 auschalten via Http

#20

Beitrag von looxer01 » Sa 1. Jun 2013, 00:04

also ich habe es gar nicht über http versucht.
den echo befehl habe ich als PHP befehl abgesetzt - was wohl nicht ging
und dann einfach in der busybox eingegeben. (mit der o.g. Fehlermeldung)
That's it.
hast du den echo-befehl in der busybox konsole 1:1 eingetippselt ?

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“