Probleme mit BGC/NasMount
Probleme mit BGC/NasMount
Hallo zusammen,
ich hab ernste Probleme mit meinem SRP2401CI+.
Seitdem ich NASMount und BGC verwende, spinnt der Topfield leider völlig.
NASMount und BGC sind nicht im Autostart. Heute Morgen habe ich NASMount und BGC gestartet, um einige Aufnahmen auf den Server zu verschieben. In BGC ist CopySpeed auf 2 gestellt.
Während des Verschiebens standen einige Timer an. Die wurden nicht ausgeführt, weil sich der Topfield aufgehängt hat. Bild lief zwar noch, aber er war nicht mehr bedienbar, und das Display scrollte den Sendernamen nicht mehr. Ausschalten über die Fernbedienung ging, dauerte aber ungewöhnlich lange. Beim nächsten Hochfahren wurde die Festplatte geprüft.
Die letzte Logzeilen von BGC sind:
2013-10-02 08:20:25 ===========================================================
2013-10-02 08:20:25 REC|MPG|TS 37 of 83
2013-10-02 08:20:25 BGC: init successful '/mnt/hd/DataFiles/NAS-Share/Terra X Die letzten Minuten.rec'
2013-10-02 08:20:37 1% done, 168 MB/min
Zu der Zeit sollte auch eine Aufnahme laufen. Daher ist die Übertragungsrate auch so gering, nehme ich an, sie liegt sonst nämlich bei 400 MB/min (Mit CopySpeed auf 4 ist es noch viel mehr). Keine einzige Aufnahme von heute fand den Weg auf die Festplatte. Kann ja auch nicht, wenn der Topfield einfriert.
Ansonsten kommt es schon mal vor, dass Aufnahmen teilweise vorhanden, aber nicht vollständig sind. Dabei sind es scheinbar mehrere Aufnahmen, die zu einem Timer gehören, was nach Reboot und neu angefangener Aufnahme riecht.
Wie kann ich der Sache nun auf die Spur kommen? NASMount legt keine Logfiles an.
Im Autostart befinden sich: FastSkip, SmartEPG_TMS und TMSArchive.
ich hab ernste Probleme mit meinem SRP2401CI+.
Seitdem ich NASMount und BGC verwende, spinnt der Topfield leider völlig.
NASMount und BGC sind nicht im Autostart. Heute Morgen habe ich NASMount und BGC gestartet, um einige Aufnahmen auf den Server zu verschieben. In BGC ist CopySpeed auf 2 gestellt.
Während des Verschiebens standen einige Timer an. Die wurden nicht ausgeführt, weil sich der Topfield aufgehängt hat. Bild lief zwar noch, aber er war nicht mehr bedienbar, und das Display scrollte den Sendernamen nicht mehr. Ausschalten über die Fernbedienung ging, dauerte aber ungewöhnlich lange. Beim nächsten Hochfahren wurde die Festplatte geprüft.
Die letzte Logzeilen von BGC sind:
2013-10-02 08:20:25 ===========================================================
2013-10-02 08:20:25 REC|MPG|TS 37 of 83
2013-10-02 08:20:25 BGC: init successful '/mnt/hd/DataFiles/NAS-Share/Terra X Die letzten Minuten.rec'
2013-10-02 08:20:37 1% done, 168 MB/min
Zu der Zeit sollte auch eine Aufnahme laufen. Daher ist die Übertragungsrate auch so gering, nehme ich an, sie liegt sonst nämlich bei 400 MB/min (Mit CopySpeed auf 4 ist es noch viel mehr). Keine einzige Aufnahme von heute fand den Weg auf die Festplatte. Kann ja auch nicht, wenn der Topfield einfriert.
Ansonsten kommt es schon mal vor, dass Aufnahmen teilweise vorhanden, aber nicht vollständig sind. Dabei sind es scheinbar mehrere Aufnahmen, die zu einem Timer gehören, was nach Reboot und neu angefangener Aufnahme riecht.
Wie kann ich der Sache nun auf die Spur kommen? NASMount legt keine Logfiles an.
Im Autostart befinden sich: FastSkip, SmartEPG_TMS und TMSArchive.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Probleme mit BGC/NasMount
hast du eine alte firmware drauf?
für den freeze wird nasmount oder bgc nichts können...wenn man gerade nicht umschaltet sind diese auch schwer zu erkennen, da ja bild und ton noch laufen.
am display bleibt die uhr stehen...
twilight
für den freeze wird nasmount oder bgc nichts können...wenn man gerade nicht umschaltet sind diese auch schwer zu erkennen, da ja bild und ton noch laufen.
am display bleibt die uhr stehen...
twilight
AW: Probleme mit BGC/NasMount
System Identifikation (ID) 22130
Loader Version V1.02
Geräteversion V1.0.1
Software Version TF-BCPCE 1.09.00
Letzte Aktualisierung Feb 1 2013
Eine aktuellere Firmware wird mir beim Updateversuch über das Internet nicht angeboten.
Loader Version V1.02
Geräteversion V1.0.1
Software Version TF-BCPCE 1.09.00
Letzte Aktualisierung Feb 1 2013
Eine aktuellere Firmware wird mir beim Updateversuch über das Internet nicht angeboten.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Probleme mit BGC/NasMount
ja, passt soweit...teste weiter, ich denke nicht das dies so schnell wieder passieren wird.
twilight
twilight
AW: Probleme mit BGC/NasMount
Leider passiert das jedes Mal.
Die Festplatte und das Kabel schließe ich als Fehlerquelle aus:
Festplatte
----------
Die Festplatte und das Kabel schließe ich als Fehlerquelle aus:
Festplatte
----------
Code: Alles auswählen
Model = WDC WD20EZRX-00DC0B0
Seriennummer = xxxxxxxxxxxxxxx
Firmware = 80.00A80
Frei = 1397 von 1860 GB
SMART
Attr Value Worst Thr Raw Description
0x01 200 200 51 0 Raw Read Error Rate
0x03 203 175 21 4833 Spin Up Time
0x04 100 100 --- 221 Start/Stop Count
0x05 200 200 140 0 Reallocated Sector Count
0x07 200 200 --- 0 Seek Error Rate
0x09 100 100 --- 378 Power On Hours Count
0x0a 100 100 --- 0 Spin Retry Count
0x0b 100 100 --- 0 Calibration Retry Count
0x0c 100 100 --- 221 Power Cycle Count
0xc0 200 200 --- 220 Power-Off Retract Count
0xc1 200 200 --- 1259 Load Cycle Count
0xc2 103 96 --- 47 Device Temperature
0xc4 200 200 --- 0 Reallocated Event Count
0xc5 200 200 --- 0 Current Pending Sector
0xc6 200 200 --- 0 Uncorrectable Sector Count
0xc7 200 200 --- 1 UDMA CRC Error Count
0xc8 200 200 --- 0 Write Preamp Errors
Zuletzt geändert von Töppi am Mi 2. Okt 2013, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Probleme mit BGC/NasMount
du konntest noch nie etwas auf das nas mit bgc schieben?
kann es sein das die berechtigungen dafür fehlen? wie hast du bis jetzt die datei nauf das nas geschoben?
twilight
kann es sein das die berechtigungen dafür fehlen? wie hast du bis jetzt die datei nauf das nas geschoben?
twilight
AW: Probleme mit BGC/NasMount
Doch, klar kann ich schieben. Rechte passen auch. Das Problem ist, dass der Topfield während der Aktion irgendwann einfriert. In diesem Fall liegen 87 Aufnahmen im Move-To-NAS-Ordner, und er hat bei der 37. Aufnahme dann gestreikt. Die anderen sind einwandfrei auf dem Server angekommen.
Ich vermute, dass es mit Timern zusammenhängt, die währenddessen starten. Sicher bin ich mir da nicht, ich habe viele Timer am Tag und das Verschieben dauert ja doch eine Weile. Sehr ärgerlich ist halt nur, dass keine neuen Aufnahmen funktionieren, sobald sich der Topfield aufhängt.
Ich habe mal den Test andersherum gemacht, auf dem Server einen FTP-Client gestartet und (mit voller Geschwindigkeit) versucht die Filme runter zu ziehen. Auch da war irgendwann Ende und der Topfield ist eingefroren. Leider weiss ich nicht, ob zu dem Zeitpunkt eine Aufnahme anstand. Der interne FTP ist sowieso seltsam, ich verwende als Client Directory Opus 10 und trotz UTF-Aktivierung werden die Umlaute nicht richtig dargestellt bzw. sind Operationen mit Files, die Umlaute enthalten, nicht möglich.
Das Ethernet-Netzwerk ist stabil und in Ordnung. Vielleicht geht dem Topfield während dieser Aktion der RAM aus, kann ich das irgendwie überwachen?
Ich vermute, dass es mit Timern zusammenhängt, die währenddessen starten. Sicher bin ich mir da nicht, ich habe viele Timer am Tag und das Verschieben dauert ja doch eine Weile. Sehr ärgerlich ist halt nur, dass keine neuen Aufnahmen funktionieren, sobald sich der Topfield aufhängt.
Ich habe mal den Test andersherum gemacht, auf dem Server einen FTP-Client gestartet und (mit voller Geschwindigkeit) versucht die Filme runter zu ziehen. Auch da war irgendwann Ende und der Topfield ist eingefroren. Leider weiss ich nicht, ob zu dem Zeitpunkt eine Aufnahme anstand. Der interne FTP ist sowieso seltsam, ich verwende als Client Directory Opus 10 und trotz UTF-Aktivierung werden die Umlaute nicht richtig dargestellt bzw. sind Operationen mit Files, die Umlaute enthalten, nicht möglich.
Das Ethernet-Netzwerk ist stabil und in Ordnung. Vielleicht geht dem Topfield während dieser Aktion der RAM aus, kann ich das irgendwie überwachen?
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Probleme mit BGC/NasMount
Hi!
Hast Du in NASMount MountOptions angegeben?
Wenn nicht, nimm mal die aus dem Beispiel. Wenn der Receiver einfriert, dann liegt es meist daran, dass die Mountoptions fehlen/falsch sind.
Gruß,
Gerti
Hast Du in NASMount MountOptions angegeben?
Wenn nicht, nimm mal die aus dem Beispiel. Wenn der Receiver einfriert, dann liegt es meist daran, dass die Mountoptions fehlen/falsch sind.
Gruß,
Gerti
AW: Probleme mit BGC/NasMount
Das werde ich mal probieren und mich hier wieder melden. MountOptions habe ich keine drin. Der Server ist übrigens ein Windows 2012 Server mit NFS-Freigabe.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Probleme mit BGC/NasMount
Hi!
Nimm mal die Mountoptions, die im NASMount TAP als Beispiel angegeben sind.
Gruß,
Gerti
Nimm mal die Mountoptions, die im NASMount TAP als Beispiel angegeben sind.
Gruß,
Gerti
- matradix
- Topfmeister
- Beiträge: 581
- Registriert: Di 21. Nov 2006, 10:02
- Receivertyp: SRP 2100 EUP
- Receiverfirmware: 8.4.2014
- Wohnort: Rottweil, BaWü
AW: Probleme mit BGC/NasMount
@SAT0
Mir geht es mit meinem Windows Home Server 2011 genau so wie dir. Immer wieder friert der Topf ein oder rebootet einfach so.
@Gerti
Danke für den Hinweis. Werde es auch mal mit den Mountoptions probieren.
Mir geht es mit meinem Windows Home Server 2011 genau so wie dir. Immer wieder friert der Topf ein oder rebootet einfach so.
@Gerti
Danke für den Hinweis. Werde es auch mal mit den Mountoptions probieren.
TMS TAPs:
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter
Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate
Astra 19.2
im Autostart:
SmartEPG, Automove, NiceDisplay, dbfit, ResetCam, TMSRemote, discrete_on_5k, FSkip, (SmartFiler_TMS), BackupSettings, RebuildNAV, SmartBackup, SmartDecrypter
Hardware: TMS mit WD20EURS, Samsung LCD 40", Yamaha RX-V771, Windows Home Server 2011 mit Ubuntu Server als VM, Harmony Ultimate
Astra 19.2
AW: Probleme mit BGC/NasMount
So, die MountOptions haben es leider nicht gebracht. Der Topfield ist wieder eingefroren. 42 GB hat er rübergeschaufelt, in 7 Aufnahmen. Momentan steht kein Timer an.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Probleme mit BGC/NasMount
das problem muß mit den nas server zu tun haben...es gibt keinerlei ähnlicher meldungen.
ich selbst habe letztens 200GB rüber geschaufel...mehrere timer sind abgearbeitet worden.
twilight
ich selbst habe letztens 200GB rüber geschaufel...mehrere timer sind abgearbeitet worden.
twilight
AW: Probleme mit BGC/NasMount
So, ein erster Hinweis ergibt sich aus dem TMSMount.log.
Ich werde mal Automount=0 versuchen. NASMount kann ja BGC nicht das Ziel unterm Hintern wegziehen, da wäre ich auch sauer.
Der Server läuft definitiv die ganze Zeit. Was ich nicht verstehe, beim ersten fehlgeschlagenen Ping wird ein unmount gemacht, danach gehen Pings aber wieder durch, trotzdem wird dann versucht, den Server mit WOL zu wecken. Geht nicht, der läuft ja immer noch. Verstehe das Log dahingehend nicht ganz.
Code: Alles auswählen
...
04.10.2013 16:01:06 -> Mountpingcnt: 0
04.10.2013 16:01:06 -> Send ping to 1st NAS
04.10.2013 16:01:08 -> Ping 192.168.73.42
04.10.2013 16:01:08 -> Increase mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:01:12 -> Mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:01:12 -> NAS 192.168.73.42 replies to ping
04.10.2013 16:01:12 -> Increase mountpingcnt: 2
04.10.2013 16:01:12 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
04.10.2013 16:01:12 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
04.10.2013 16:01:12 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
04.10.2013 16:01:12 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
04.10.2013 16:01:42 -> Mountpingcnt: 0
04.10.2013 16:01:42 -> Send ping to 1st NAS
04.10.2013 16:01:46 -> Ping 192.168.73.42
04.10.2013 16:01:46 -> Increase mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:01:50 -> Mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:01:50 -> NAS 192.168.73.42 didn't reply to ping
04.10.2013 16:01:53 -> Unmounting of 1st NAS
04.10.2013 16:01:53 -> Increase mountpingcnt: 2
04.10.2013 16:01:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
04.10.2013 16:01:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
04.10.2013 16:01:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
04.10.2013 16:01:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
04.10.2013 16:02:23 -> Mountpingcnt: 0
04.10.2013 16:02:23 -> Send ping to 1st NAS
04.10.2013 16:02:26 -> Ping 192.168.73.42
04.10.2013 16:02:26 -> Increase mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:02:30 -> Mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:02:30 -> NAS 192.168.73.42 replies to ping
04.10.2013 16:02:30 -> Increase mountpingcnt: 2
04.10.2013 16:02:30 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
04.10.2013 16:02:30 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
04.10.2013 16:02:30 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
04.10.2013 16:02:30 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
04.10.2013 16:02:30 -> BootNAS: 0
04.10.2013 16:02:30 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.73.42 (1 try)
04.10.2013 16:02:33 -> BootNAS: 179269472
04.10.2013 16:03:00 -> Mountpingcnt: 0
04.10.2013 16:03:00 -> Send ping to 1st NAS
04.10.2013 16:03:03 -> Ping 192.168.73.42
04.10.2013 16:03:03 -> Increase mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:03:03 -> BootNAS: 0
04.10.2013 16:03:03 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.73.42 (2 try)
04.10.2013 16:03:03 -> BootNAS: 179272514
04.10.2013 16:03:07 -> Mountpingcnt: 1
04.10.2013 16:03:07 -> NAS 192.168.73.42 replies to ping
04.10.2013 16:03:07 -> Increase mountpingcnt: 2
04.10.2013 16:03:07 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
04.10.2013 16:03:07 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
04.10.2013 16:03:07 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
04.10.2013 16:03:07 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
04.10.2013 16:03:33 -> BootNAS: 0
04.10.2013 16:03:33 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.73.42 (3 try)
04.10.2013 16:03:33 -> Mounting of 1st NAS failed
04.10.2013 16:03:35 -> BootNAS: 0
Der Server läuft definitiv die ganze Zeit. Was ich nicht verstehe, beim ersten fehlgeschlagenen Ping wird ein unmount gemacht, danach gehen Pings aber wieder durch, trotzdem wird dann versucht, den Server mit WOL zu wecken. Geht nicht, der läuft ja immer noch. Verstehe das Log dahingehend nicht ganz.
AW: Probleme mit BGC/NasMount
Das bringts auch nicht... Es lief eine Aufnahme, ich habe den Mount von Hand gestartet und BGC hinterher - nach 10 Minuten Freeze.