haben wir wohl nicht....
ok, danke für die InfoDas reine demultiplexen bzw. schneiden und demultiplexen ist für die Weiterverarbeitung mit anderen Programmen gedacht. Sie wird auf die Datei mit Rechtsklick->schneiden bzw. Rechtsklick->ProjectX->demux angewandt.
ich suchte die von twilight beschriebene OneKlick Methode@Töppi: Wenn Du nur eine mpg auf diesem Weg erzeugen willst, dann aktiviere erst die PjX-Gui. Dann musst Du den Vorgang in PjX selbst starten und kannst natürlich in PjX vorher das Ausgabeformat (und ggf. andere Einstellungen) ändern.
Also kann ich dabei direkt eine rec Datei nutzen, oder wie weise ich die Datei zu?Beim Erstellen einer DVD über Extras->neues DVD Projekt muss man sich um die Elementarströme nicht kümmern. Trotzdem wird während der Erstellung erst mit PjX demuxed, dann mit mplex gemuxed und mit DVDauthor geauthored (sch... denglisch). Für die Erstellung der DVD iso ist dann auf Wunsch mkisofs zuständig.
volle Zustimmung, siehe oben, ich suchte die Dalliklick MethodeDas sind meiner Meinung nach bewährte Tools, die rel. leicht zu steuern sind. Warum für die einzelnen Funktionen das Rad neu erfinden?
Und das demultiplexen mit ProjectX halte ich für die Fehlerbereinigung von DVB Aufnahmen für die beste Lösung (Stichwort Audio/Video Sync.).

Danke für die Aufklärung, werde es nächste Woche mal ausprobieren
