Ein Pin hätte gereicht.
Ich bin mir aber nicht sicher welcher das jetzt genau ist.
Das Problem liegt daran das der Pin für die Erkennung der 3,3V Vorsorungsspannung bei Ci-Modulen für den MPEG Datenstrom genutzt wird. Deswegen wird in neueren PCMCIA Schnittstellen das Modul fälschlicher weise mit 3,3 anstatt 5 Volt versorgt.
Bei einigen PCMCIA Schnittstellen kann man den Treiber auf 16Bit umstellen, dies hat bei einigen auch schon geholfen das das Modul richtig erkannt wird.
Neue AlphaCrypt Version (x.12) Verfügbar
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Neue AlphaCrypt Version (x.12) Verfügbar
Zuletzt geändert von cluberer99 am Do 21. Mai 2009, 13:06, insgesamt 2-mal geändert.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Neue AlphaCrypt Version (x.12) Verfügbar
gratulation 
tolle arbeit
twilight

tolle arbeit

twilight
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Neue AlphaCrypt Version (x.12) Verfügbar
So nach längerm Suchen hab ich den Artikel wieder gefunden.
Der übertäter ist der PIN 57. Durchtrennt man diesen werden Module nur noch mit 5V vorsorgt
Der übertäter ist der PIN 57. Durchtrennt man diesen werden Module nur noch mit 5V vorsorgt
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Neue AlphaCrypt Version (x.12) Verfügbar
Ein bisschen 'Brutal' (ich wollte mein Notebook eigentlich nicht so umbauen). Aber evtl. können mir ja Kollegen auf der Arbeit einen entsprechenden Adapter bauen...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Neue AlphaCrypt Version (x.12) Verfügbar
Naja wenn man die PCMCIA Schnittstelle nur zum updaten es AC braucht kann man das schon machen. Zumindest spart ma sich sie Suche nach einem Laptop bei dem das Modul richtig erkannt wird.
Ich habe mir eine billige PCMCIA Card für den PC gekauft und entsprechend modifiziert. Denn obwohl die Schnittstelle alle Spannungen unterstützt, wurde das AC nicht richtig erkannt.
Ich habe mir eine billige PCMCIA Card für den PC gekauft und entsprechend modifiziert. Denn obwohl die Schnittstelle alle Spannungen unterstützt, wurde das AC nicht richtig erkannt.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfversteher
- Beiträge: 289
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
- Receivertyp: Humax TN5000HD
AW: Neue AlphaCrypt Version (x.12) Verfügbar
Es hat bei mir funktioniert, mit einem Compaq LTE 5000, 10 Jahre alt.
Update auf die 3.18
75 MHz Prozessor und Win 98.
Update-Dateien aus dem Web mit PCMCIA Lan Adapter auf die Platte gezogen...weil der Laptop kein CD Laufwerk hat und ich auch keine Disketten mehr.
Ansonsten ging es auf Anhieb "IO für PCMCIA automatisch beziehen" muss man im Programm noch einstellen.
Und vorher bei der Installation die inf-Datei anwählen (wird von manchen als "Treiber" bezeichnet), damit er weiss was es für CAM ist.
Update auf die 3.18
75 MHz Prozessor und Win 98.
Update-Dateien aus dem Web mit PCMCIA Lan Adapter auf die Platte gezogen...weil der Laptop kein CD Laufwerk hat und ich auch keine Disketten mehr.
Ansonsten ging es auf Anhieb "IO für PCMCIA automatisch beziehen" muss man im Programm noch einstellen.
Und vorher bei der Installation die inf-Datei anwählen (wird von manchen als "Treiber" bezeichnet), damit er weiss was es für CAM ist.