Auf Basis meiner Anfrage
viewtopic.php?t=42766
und dem 3D ready TAP "iBox" sind mir folgende Gedanken zu eventuellen 3D TAPs gekommen.
Vorab:
Bitte bitte in diesem Thread keine Grundsatzdiskussionen über Sinn oder Unsinn von 3D TV.

Gedanken zum grundsätzlichen Aufbau von 3D TAPs:
Voraussetzung ist natürlich ein 3D TV
TAPs auf Basis vom Side by Side Verfahren
Screen in der Mitte geteilt.
Linke Seite - linkes Auge
Rechte Seite - rechtes Auge
...siehe Bild im Anhang
Objekte (zB. 2D Objekte, Kreis, Viereck usw.) je 50% horizontal gestaucht auf beiden Seiten, und eines leicht horizontal verschoben und schon hat man einen "pop-out" bzw. "pop in" Effekt, je nachdem ob man ein Objekt leicht nach links oder nach rechts verschiebt.
Vorschläge für 3D Taps
1)
Ein 3D Spass TAP zum Erschrecken von Freunden.
...ein 2D Objekt (z.B. roter Kreis) rast auf einen zu....
2)
3D Spielereien um Freunden den "pop out" und "pop in" Effekt zeigen zu können.
Pop-Effekte (2D Objekte Kreis Viereck usw.) per Volumetasten einstellbar von unendlich weit entfernt bis kurz vor Nasenspitze bzw. durch den Beobachter hindurch.
3)
3D Sender anschaubar machen für nicht 3D TV
Bild Strecken 50% (falls möglich) sodass nur 1/2 Bild sichtbar ist.
Der neue Free TV Sender ASTRA 3D Demo (Frequenz 12574 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000, FEC 2/3) zeigt u.a. rund um die Uhr Clips und 3D Trailer zu aktuellen 3D Kinofilmen
....nicht verwechseln mit dem bereits länger vorhandenem Kanal"ASTRA 3D demo"....
4)
allgemeine Programmbibliothek (lib) für zukünftige 3D Implementation in TAPs
(so eine Art firebird.lib)
5)
Pop out bei div. Anzeigen einstellbar machen
"pop out" bei div. Menüs (Menü ca. 50cm vor der eigenen Nase wenn gewünscht)
Leider kann ich nicht programmieren, aber vielleicht gefallen ja jemanden meine Gedanken und derjenige setzt sie um.
Möglicherweise hat auch jemand noch Ideen für spannende 3D TAPs
Let the SRP get ready for 3D
Bitte bitte in diesem Thread keine Grundsatzdiskussionen über Sinn oder Unsinn von 3D TV.

Offtopic:
Wenn man mit seinen den Augen "schielt", und es schafft die beiden Bilder (Anhang Fussballbild) genau mittig zu überlagern so kann man ohne Brille einen 3D-Effekt sehen. So löse ich übrigens seit Jahren Suchrätsel in Zeitschriften, in denen sich das linke Bild vom rechten Bild durch Fehler unterscheidet.