Und zwar hatte ich heute zum ersten Mal die neue CONAX-Version des CRP-2401CI+ in den Händen.
Scheinbar gibt es hier (anders als beim SRP-2401 zwischen der Conax-/Nicht-Conax Version) doch einige Unterschiede in der Firmware...
Der CRP-2401CI+ CONAX bietet anscheinend - anders als die Version ohne Conax - im Menü keine Möglichkeit mehr, den "passiven" Standby-Modus zu aktivieren. (Unter Einstellungen -> weitere Einstellungen fehlt der Eintrag "Standby" komplett)
- Und das in allen Firmwares, die sich im Firmware-Archiv so finden lassen!

Hat jemand von euch eine Idee, warum dieser rausgenommen wurde?
- Bloß ein dummes Versehen, oder vllt. eine Inkompatibilität mit der Hardware?
(wobei das doch eigentlich fast nicht sein kann, denn laut EU-Richtlinie sollte doch jedes neue Gerät mit einem Standby-Verbrauch <1 Watt auskommen, oder?)
Wenn ich nun pöhse bin, und eine (modizierte) Firmware vom Non-Conax Gerät installiere, dann ist der Standby-Eintrag da, und lässt sich auch aktivieren!
Und jetzt kommt das schärfste:
Wenn ich danach wieder die Original-Conax-Firmware aufspiele (und keinen Werksreset mache), dann sind die in der anderen FW eingestellten Standby-Settings immernoch aktiv. Der Topf geht dann brav in den Deep-Standby! Man kann es nur übers Menü nicht mehr deaktivieren...

Gibt es denn Kenntnisse darüber, ob die Settings-Strukturen bei den beiden Geräten (bzw. bei welchen Firmware-Versionen) komplett gleich sind?
Oder könnte ich mir durch diesen "Hack" möglicherweise korrupte Settings einfangen, und sollte lieber doch nochmal einen Werksreset durchführen?
(Und den Deep-Standby dadurch wieder verlieren...)
Ließe sich der CRP-2401 CONAX auch komplett mit der Non-Conax-Firmware betreiben? Hat das mal jemand ausprobiert?
(Klar wird das Conax-CAM dann nicht mehr funktionieren. Aber sind noch andere Probleme / Inkompatibilitäten durch den geänderten Chipsatz zu erwarten?)