Trotzdem: es ist einfach nicht hinnehmbar wenn man im Timeshift rückwirkend etwas aufnimmt und die Aufnahmedauer festgelegt hat, das dann der 2100er quasi tot ist.
Warum kann man nicht vor- bzw. zurückspulen.
Noch schlimmer ist, ich kann den Sender nicht wechseln. Es besteht anscheinend keine Möglichkeit umzustellen. Bin ich zu blöd dazu?????????
Wenns es geht bitte um Antwort.
Gestern platzte mir dann der Kragen endgültig:
Drückte während einer solchen rückwirkenden Timeshift-Aufnahme auf den PIP Knopf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
Fragezeichen: Warum kann ich dann nicht auf den anderen Tuner wechseln und dort die anderen Programme verfolgen.
Wenns es geht bitte um Antwort.
Im Moment der rückwirkenden Timeshift-Aufnahme wird der 2100 zu einem Single-Tuner PVR ohne jede Möglichkeit die aktuellen Programme zu verfolgen. oder bin ich schon wieder zu blöd das umzustellen.
Wie wechsele ich zu diesem Zeitpunkt den Tuner?
Warum ist in einem PVR ( in dieser Preisklasse) der zwei Kanäle gleichzeitig aufzeichnen kann nicht vorgesehen das ich zwei Timeshift-Bereiche (für jeden Tuner einen) auf der Festplatte habe zwischen denen ich beliebig hin und herschalten kann.
Ist das Datentechnisch so schwierig??????????????
gruß wuukie