Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#1

Beitrag von schmittlesbruat » Do 4. Mär 2010, 14:34

Nachdemm über den WSS-Killer schon eine Diskussion läuft möchte ich mal eine Tap-Frage zum Timeshift stellen.

Nachdem ich vom 5500er die schöne Improboxlösung (Sofortaufnahme incl. Timeshiftpuffer) gewohnt war möcht ich hier mal eine (der vielen) Fragen zur Realisierbarkeit eines Taps stellen.

Eine grosse Lösung wie bei der IB wird wohl nicht möglich sein, aber:

Wäre dieser Ablauf möglich?

1.Benutzer drückt Rec-Taste
2.Tap fängt Rec-Taste ab und gaukelt dem TMS ein umschalten vor, sodass dieser den Timeshift abspeichert.
3.Tap startet die Sofortaufnahme und stellt dem Benutzer die Frage ob dieser den Puffer sichern will.
4. Wenn Nutzer bejaht verschiebt Tap den Timeshiftpuffer in den Aufnahmeordner

So wäre die Aufnahme zwar nicht eine Datei - aber zumindest könnte meine Regierung sich mal wieder mitten im Film entscheiden diesen doch aufzunehmen.

.....und jetzt bin ich mal gespannt

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#2

Beitrag von Twilight » Do 4. Mär 2010, 14:42

sicher wäre das machbar....wenn sich jemand findet der sich der sache annimmt ;)

twilight

schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#3

Beitrag von schmittlesbruat » Do 4. Mär 2010, 14:50

Sowas sind erfreuliche Antworten, ich hatte schon Sachen erwartet wie:

.....geht per Tap nicht weil......

Und weil ich mich nicht auskenne.... evtl. findet sich ja wirklich einer :hello:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#4

Beitrag von nollipa » Do 4. Mär 2010, 14:51

Hi,

komisch, das ist genau das zweite was mich nervt, ich wusste zwar, dass es eine Einschränkung diesbezüglich gibt, aber nach meinem Geschmack fällt diese zu heftig aus.

Ich war es auch gewohnt, nachträglich den Timeshiftbuffer aufzuzeichen. Gerade wenn man zufällig wo reinzappt, es interessant wird und das ganze inklusive dem Buffer aufnehmen möchte. Dass man bei der nachträglichen Aufnahme nicht spulen kann ist ja schon derb, aber dass man dann auch nicht mal mehr umschalten kann ist zuviel des guten.

Mich würde auch mal interessieren, warum das überhaupt so ist.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#5

Beitrag von okiwankenoki » Do 4. Mär 2010, 19:16

schmittlesbruat hat geschrieben:Sowas sind erfreuliche Antworten, ich hatte schon Sachen erwartet wie:

.....geht per Tap nicht weil......

Und weil ich mich nicht auskenne.... evtl. findet sich ja wirklich einer :hello:


Hallo Zusammen,

leider ein von mir schon seit Beginn eingebrachte Nachfrage nach einer Lösung dazu (Firmware oder TAP):

Siehe dazu :

viewtopic.php?p=577396#p577396

viewtopic.php?p=577409#p577409

viewtopic.php?p=605590#p605590

Also TAP Aufgabe wäre (wenn Topfield das nicht lösen will :mad: ):
Timeshiftaufnahme + neue Restaufnahme nach dessen Aufnahmeende möglichst bildgenau mergen!

Man muß sich nur genau überlegen wie man das möglichst elegant per TAP realisieren kann.

NOCHMALS
Spezies an die Front, was meint Ihr dazu??

@XY
Wäre das keine Herausforderung für Dich :wink: :wink: :wink:
LG Olaf
Zuletzt geändert von okiwankenoki am Do 4. Mär 2010, 19:21, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#6

Beitrag von FireBird » Do 4. Mär 2010, 19:39

[quote="okiwankenoki"]möglichst bildgenau mergen![/quote]
Würde mich wundern, wenn das Beenden einer Aufnahme und das Starten der nächsten Aufnahme irgendetwas bildgenaues produziert. Erwarte Dir eher einen Hupfer von ein paar Sekunden - inklusive aller dazugehörigen Audio- und Videoartefakte.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#7

Beitrag von Twilight » Do 4. Mär 2010, 19:45

jepp, bildgenau ist sicher nicht möglich.

twilight

schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#8

Beitrag von schmittlesbruat » Do 4. Mär 2010, 20:43

Mir würde es ja auch schon reichen wenn dabei 2 Dateien herauskommen (kann man ja auch nacheinander abspielen).
Man müsste dementsprechend notfalls bis zur Werbung (oder einer langweiligen Stelle) warten bis man die (Rest-)Aufnahme startet.

Also, an alle Tap-Auskenn-Spezialisten:

BITTE,BITTE,BITTE

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#9

Beitrag von nollipa » Do 4. Mär 2010, 21:14

Eigentlich ist es ja ein Jammer, dass man bei einem neuen Gerät mit derartigen Einschränkungen leben muss.

Aber warum ist dies überhaupt so? Wenn man doch wenigstens umschalten könnte...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#10

Beitrag von okiwankenoki » Do 4. Mär 2010, 21:38

FireBird hat geschrieben:Würde mich wundern, wenn das Beenden einer Aufnahme und das Starten der nächsten Aufnahme irgendetwas bildgenaues produziert. Erwarte Dir eher einen Hupfer von ein paar Sekunden - inklusive aller dazugehörigen Audio- und Videoartefakte.


Besser so eine Lösung als ganz auf diese elementare Grundfunktionalität verzichten zu müssen, die viele von uns schon jahrelang auf dem 5500 verwendet haben :oops:

nollipa hat geschrieben:Eigentlich ist es ja ein Jammer, dass man bei einem neuen Gerät mit derartigen Einschränkungen leben muss.

Aber warum ist dies überhaupt so? Wenn man doch wenigstens umschalten könnte...


Da stimme ich Dir völlig zu!

Aber ich denke Gerti liest hier auch mit und Firebird hat sich schließlich auch schon konstruktiv eingeschaltet :wink:

LG Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#11

Beitrag von FireBird » Do 4. Mär 2010, 21:53

okiwankenoki hat geschrieben:Aber ich denke Gerti liest hier auch mit und Firebird hat sich schließlich auch schon konstruktiv eingeschaltet :wink:

Ich übergebe freiwillig an Gerti. :twisted:

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#12

Beitrag von okiwankenoki » Do 4. Mär 2010, 21:58

FireBird hat geschrieben:Ich übergebe freiwillig an Gerti. :twisted:



:twisted: ????

Warum so grollig? Du musst das als Herausforderung sehen :wink:

LG Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#13

Beitrag von FireBird » Do 4. Mär 2010, 22:03

okiwankenoki hat geschrieben:Warum so grollig?

Meiner Meinung nach grinst der teuflisch. :wink:

Benutzeravatar
fr_krueger
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 980
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
Receiverfirmware: 2010_Dec21

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#14

Beitrag von fr_krueger » Fr 5. Mär 2010, 06:53

Im Gegensatz zu vielen anderen Boxen (kenne eigentlich gar keine), ist die Timeshiftfunktion des TMS immer noch um Längen besser. Obwohl ich mir dieses Feature auch wünschen würde. War es vom 4000er so gewohnt. Rückspulen>Aufnehmen, und es wurde ab der Stelle aufgezeichnet. War schon klasse.

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#15

Beitrag von Axel » Fr 5. Mär 2010, 07:44

... und beim 4000PVR gab es auch noch die "Current-Event"-Aufnahme. Da wurde nur die Aktuelle Sendung incl. eines evtl. vorhandenen Timeshift-Puffer-Anteils aufgenommen. Da musste man nicht einmal zurückspulen
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
yamas
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 431
Registriert: Do 1. Mär 2007, 16:15
Receivertyp: SRP 2100/6000 PVR ES
Receiverfirmware: immer die Aktuelle
Kontaktdaten:

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#16

Beitrag von yamas » Fr 5. Mär 2010, 10:53

Ich hoffe sehr das Gerti das löst. Das war immer ein starker Vorteil des Topfes und ein weiterer Plus Punkt gegenüber anderen Receiver. Das dürfte doch nicht schwer sein diese Funktion wieder klar zu machen. Haaaaaaaaaallo Gerti :bye3:
:d rinking: Gruß Yamas :d rinking:
--------------------------------------------
Receiver:
Topfield 2100 TMS mit 500GB und WD20EVDS 2TB Extern im Antec Gehäuse (25 Grad Temp.) mit eSata
Receiver:
Linux Receiver Ultimo mit 3 Sat Empänger und 3TB WD Red
Topfield 6000 PVR ES mit Seagate 750 GB--ST3750840ACE
Comag HD-S CI 100
Comag PVR 2

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#17

Beitrag von AtomicDog » Fr 5. Mär 2010, 12:20

okiwankenoki hat geschrieben:Besser so eine Lösung als ganz auf diese elementare Grundfunktionalität verzichten zu müssen, die viele von uns schon jahrelang auf dem 5500 verwendet haben :oops:


Ach, das waren noch Zeiten :u:

Das unsägliche Timeshift-Aufnahme-Management wäre auch für mich persönlich noch der letzte offene Punkt um den TMS zu perfektionieren...

Gruß

schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#18

Beitrag von schmittlesbruat » Fr 5. Mär 2010, 15:47

Ich habe gerade etwas herumexperimentiert.

1.Der TMS speichert den Timeshift automatisch ab sobald eine Sofortaufnahme begonnen wird. :crazy:
Dadurch müsste ein Tap ja nur noch nach Beginn einer Sofortaufnahme nachfragen ob der (bereits gespeicherte) Timeshift in den Aufnahmeordner verschoben werden soll.

2.Ich habe eine Testaufnahme die ich nach diesem Prinzip durchgeführt habe am Computer zusammengefügt - Die Pause zwischen den beiden Teilen war kaum zu merken (Bruchteil einer Sekunde)
Gibt es eine Möglichkeit zwei Aufnahmen am Topfield zusammenzufügen? (Wäre ja auch bei hintereinanderfolgenden Sendungen die an einer unpassenden Stelle getrennt sind recht sinnvoll)

Schon wieder auf Antworten gespannt...

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#19

Beitrag von okiwankenoki » Fr 5. Mär 2010, 15:59

schmittlesbruat hat geschrieben:Ich habe gerade etwas herumexperimentiert.

1.Der TMS speichert den Timeshift automatisch ab sobald eine Sofortaufnahme begonnen wird. :crazy:
Dadurch müsste ein Tap ja nur noch nach Beginn einer Sofortaufnahme nachfragen ob der (bereits gespeicherte) Timeshift in den Aufnahmeordner verschoben werden soll.

2.Ich habe eine Testaufnahme die ich nach diesem Prinzip durchgeführt habe am Computer zusammengefügt - Die Pause zwischen den beiden Teilen war kaum zu merken (Bruchteil einer Sekunde)
Gibt es eine Möglichkeit zwei Aufnahmen am Topfield zusammenzufügen? (Wäre ja auch bei hintereinanderfolgenden Sendungen die an einer unpassenden Stelle getrennt sind recht sinnvoll)

Schon wieder auf Antworten gespannt...


Hallo Zusammen,

das ist exakt der Lösungsansatz, den ich schon seit langem versuche an den Mann zu bringen :wink:

Es muß nur jemand machen :wink:


Der Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#20

Beitrag von FireBird » Fr 5. Mär 2010, 16:03

Du hast einen kleinen Bug in der Verteilung der Textattribute:

okiwankenoki hat geschrieben:
das ist exakt der Lösungsansatz, den ich schon seit langem versuche an den Mann zu bringen :wink:

Es muß nur jemand machen :wink:

:wink:

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“