Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Hallo zusammen.
ich bräuchte dringend Hilfe!
Ich habe den Callmonitor installiert. Die Verzeichnisse erstellt und den TAP logischerweise gestartet. Bei mir erscheint nach ca. 1 Minute die Fehlermeldung: Keine Verbindung zur fritzbox hergestellt. TAP wird beendet.
Ich habe eine Fritz 7270 die über Netzwerkabel an meine TMS angeschlossen ist.
Was mache ich verkehrt?
ich bräuchte dringend Hilfe!
Ich habe den Callmonitor installiert. Die Verzeichnisse erstellt und den TAP logischerweise gestartet. Bei mir erscheint nach ca. 1 Minute die Fehlermeldung: Keine Verbindung zur fritzbox hergestellt. TAP wird beendet.
Ich habe eine Fritz 7270 die über Netzwerkabel an meine TMS angeschlossen ist.
Was mache ich verkehrt?
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Hast Du den Callmonitor in der Fritzbox eingeschaltet 
Wie das geht, steht in der Readme von CM

Wie das geht, steht in der Readme von CM

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
und das hier bitte auch nicht vergessen:
Sie müssen vorher über ein an der FRITZ!Box angeschlossenes Telefon die Nummer #96*5* wählen, um den Anrufmonitor zu aktivieren. Wählen Sie #96*4*,um den Anrufmonitor wieder zu deaktivieren.
Sie müssen vorher über ein an der FRITZ!Box angeschlossenes Telefon die Nummer #96*5* wählen, um den Anrufmonitor zu aktivieren. Wählen Sie #96*4*,um den Anrufmonitor wieder zu deaktivieren.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Das meinte ich ja 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Vielleicht hat er es nicht gefunden bei der Art, wie die Readme aufgebaut ist.
So erging's mir auch schon
So erging's mir auch schon

- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
blue wechselt die seiten 
twilight

twilight
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Häh
wie meinst'n das nun 


AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Danke, jetzt funktioniert es super. Ich habe es immer über das ISDN-Telefon probiert, welches an der FRITZ angeschlossen ist. Nachdem ich meinen alten Analogknochen rausgeholt und es über ihn versucht habe funktioniert es.
- Indy
- Topfversteher
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 11:22
- Receivertyp: SRP-2100
- Wohnort: Warendorf
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
BluField62 hat geschrieben:Vielleicht hat er es nicht gefunden bei der Art, wie die Readme aufgebaut ist.
So erging's mir auch schon![]()
readme.txt hat geschrieben:Installationshinweise:
Sie müssen vorher über ein an der FRITZ!Box angeschlossenem Telefon die Nummer #96*5* wählen, um den Anrufmonitor zu aktivieren. Wählen Sie #96*4*,um den Anrufmonitor wieder zu deaktivieren.
Das steht fast ganz oben in der Readme. Wie kann ich es noch besser machen?


kawatom hat geschrieben:Danke, jetzt funktioniert es super. Ich habe es immer über das ISDN-Telefon probiert, welches an der FRITZ angeschlossen ist. Nachdem ich meinen alten Analogknochen rausgeholt und es über ihn versucht habe funktioniert es.
Man muss ein ISDN Telefon so einstellen das der * und # gewählt werden
Bei meine Siemens Telefon geht es mit:
Basis einstellen->Einstellungen->System-Einstell.->Sonderfunktion->Wahlmerkmale->Wahl von * u. #
I'm a Dutchmen lost in Germany
:

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Indy hat geschrieben:Das steht fast ganz oben in der Readme. Wie kann ich es noch besser machen?
Wenn es eine PDF wäre, könnte man diese info Grösser machen

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Indy hat geschrieben:Das steht fast ganz oben in der Readme. Wie kann ich es noch besser machen?![]()
Deine Zeilen sind soooo lang, mach mehr Absätze rein

AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Mensch Kerle...
Es steht doch eindeutig drin. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dass die Fritzbox den Port natürlich geöffnet haben möchte, hat doch nicht mal was mit Indy's Applikation zu tun. Seid doch froh, dass Leute wie er sowas hier (ohne Entgelt!) bauen - und dann auch noch super beschreiben.
Jetzt noch über Fontgrößen in der Doku zu diskutieren fände ich arg daneben, Leute - sowas kann man mit Hilfen vom Optiker korrigieren lassen ;-).
(Und wenn schon, dann auch "größer" und nicht "Grösser", gelle - sonst schreibt noch einer, dass er es nicht hätte lesen könne, da die Rechtschreibung nicht stimmen würde ;-))
Es steht doch eindeutig drin. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dass die Fritzbox den Port natürlich geöffnet haben möchte, hat doch nicht mal was mit Indy's Applikation zu tun. Seid doch froh, dass Leute wie er sowas hier (ohne Entgelt!) bauen - und dann auch noch super beschreiben.
Jetzt noch über Fontgrößen in der Doku zu diskutieren fände ich arg daneben, Leute - sowas kann man mit Hilfen vom Optiker korrigieren lassen ;-).
(Und wenn schon, dann auch "größer" und nicht "Grösser", gelle - sonst schreibt noch einer, dass er es nicht hätte lesen könne, da die Rechtschreibung nicht stimmen würde ;-))
Zuletzt geändert von HJB am Sa 11. Sep 2010, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Ich verweigere mich bei der Rechtschreibreform 
1. Indy hat gefragt, und wir haben geantwortet
2. Auch über Readmes und Handbücher wird Diskutiert, vor allem , wie man sie besser machen kann. Da dürfte selbst Indy nichts dagegen haben
3. Seit TaptoDate ist das jetzt immer ein Thema, vor allen, wie und wo Anleitungen auf den Topf zu bringen sind. Da spielt auch die Lesbarkeit eine Rolle, obwohl diese Reafme durchaus gut ist
War nur mal was zum Thema

1. Indy hat gefragt, und wir haben geantwortet
2. Auch über Readmes und Handbücher wird Diskutiert, vor allem , wie man sie besser machen kann. Da dürfte selbst Indy nichts dagegen haben

3. Seit TaptoDate ist das jetzt immer ein Thema, vor allen, wie und wo Anleitungen auf den Topf zu bringen sind. Da spielt auch die Lesbarkeit eine Rolle, obwohl diese Reafme durchaus gut ist
War nur mal was zum Thema

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
TV-Junkie hat geschrieben:Ich verweigere mich bei der Rechtschreibreform
![]()
Ist doch alles ok - nur manchmal driftet es hier doch arg von den eigentlich Fakten ab. Ergo ja eben dzau mein Hinweis in diesem Zusammenhang auf Deine Rechtschreibung ("Grösse"), wobei Deine Rechtschreibung weder mit der "Neuen" noch mit der "Alten Rechtschreibung" irgendwie korreliert ;-)) - aber darum geht´s ja gar nicht, ich weiß.
Neue Funktionen und Fehlerbeseitigungen finde ich halt wesentlich wichtiger als Fontgröße in Readme-Files (die sowas von irrelevant sind bzw. nicht ohne Grund in TXT-Files auch gar nicht möglich ;-)). Auch Rechtschreibung ist hierbei völlig irrelevant, auch das stimmt sicher ebenso ;-). Ich finde es halt immer lustig, wenn jemand meint mit "Viele Grüsse" grüßen zu wollen und dann auf die Neue Rechtschreibung verwe(a)ist ;-).
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!
- fr_krueger
- Vielantworter
- Beiträge: 980
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
- Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
- Receiverfirmware: 2010_Dec21
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Bei Callmonitor wird mir im Autostart nur v1.2 angezeigt vom 24.3.10 und solte aber vom 5.9.10 sein und außerdem lt. T2D müsste es v.1.2.3 sein?
Wollte gerade mal CM aus dem Autostart nehmen.. Und wieder ein reboot.
Habe es jetzt mal aus dem AuStart genommen, wurde dennoch angezeigt bei T2D. Habe es dann deinstalliert. Wieder reboot und wird immer noch unter T2D angezeigt. Was'n mit CM los?
Nun habe ich das late TAP wieder in den AuStart gelegt und es funktioniert. Nur, es ist nicht die aktuelle Version.
Wollte gerade mal CM aus dem Autostart nehmen.. Und wieder ein reboot.
Habe es jetzt mal aus dem AuStart genommen, wurde dennoch angezeigt bei T2D. Habe es dann deinstalliert. Wieder reboot und wird immer noch unter T2D angezeigt. Was'n mit CM los?
Nun habe ich das late TAP wieder in den AuStart gelegt und es funktioniert. Nur, es ist nicht die aktuelle Version.
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Deswegen gibt es ja das Update. Das Beenden des alten TAPs verursacht die Probs.
Lösche das alte TAP von der HDD und installiere das neue drüber. Hat funktioniert....
Lösche das alte TAP von der HDD und installiere das neue drüber. Hat funktioniert....
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- fr_krueger
- Vielantworter
- Beiträge: 980
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
- Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
- Receiverfirmware: 2010_Dec21
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Hatte ich ja gemacht. Ging nicht. Stürzt immer ab. Sollte ich die Fritz mal besser dabei trennen?
Habe es jetzt mal mit roter Taste unten aus der Liste genommen. Aber oben, bei "NEU" wird es nicht mehr angezeigt.
Habe es jetzt mal mit roter Taste unten aus der Liste genommen. Aber oben, bei "NEU" wird es nicht mehr angezeigt.
Zuletzt geändert von fr_krueger am Mo 13. Sep 2010, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Die FB brauchst du nicht trennen!
Irgendwas läuft da bei dir nicht rund
Hast du das alte CM TAP mal gelöscht?
Adr.book und .ini musste drauf lassen (wegen der Einstellungen)
Irgendwas läuft da bei dir nicht rund

Hast du das alte CM TAP mal gelöscht?
Adr.book und .ini musste drauf lassen (wegen der Einstellungen)
- fr_krueger
- Vielantworter
- Beiträge: 980
- Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
- Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
- Receiverfirmware: 2010_Dec21
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Also irgendwie blicke ich da nicht mehr durch. Scheinbar ist es installiert, aber nicht im AU-Ordner, sondern woanders hin. Kann aber nichts finden. In T2D sehen die installierten TAPs so aus...

Aber im Autostartordner wird mir die alte Version 1.2 angezeigt. Und es läuft auch alles. Außerdem kann ich CM nicht neu installieren, weil es nicht mehr in der Liste angezeigt wird.


Aber im Autostartordner wird mir die alte Version 1.2 angezeigt. Und es läuft auch alles. Außerdem kann ich CM nicht neu installieren, weil es nicht mehr in der Liste angezeigt wird.

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Callmonitor (Fritzbox) TAP (Version 1.2)
Du musst dann wohl, wie jetzt schon oft gesagt, die alte Version löschen, natürlich vorher stoppen 
bei der Inst. der neuen Version bei Wahl AS "ja" "nein" bitte "ja" wählen

bei der Inst. der neuen Version bei Wahl AS "ja" "nein" bitte "ja" wählen