![:und_weg: :und_weg:](./images/smilies/und_weg.gif)
twilight
Ähmmm...Junkie, ich kalibriere mit Spyder X und habe selbstredend auch die Burosch Geschichten auf einem Medium. Die Bilder sind eben mal live und so gewaltig ist der Unterschied ja nicht - bedenkt man zudem noch, dass gezoomt. Ich sitze ja 3,50 Meter weg.
TV und Beamer hängen bei mir eh an einem AV-Receiver. Hoffen wir also, dass der es gut macht.Corynebacterium hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:08Stichwort skalieren. Kann die VU+ nicht wirklich gut, sollte der TV machen.
Ich finde die Unterschiede schon gewaltig, aber nicht bei den Haaren, sondern im Gesicht. Während der Topf viele differenzierte Hauttöne zeigt, hat das Gesicht vom VU+ eine fast gleichmäßige Tönung, die unrealistisch ins Orange abrutscht.Corynebacterium hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 16:28Gewaltig sind die Unterschiede nicht, aber man schaue auf die Haare.
OK, dann werde ich in einem Monat mal testen.Corynebacterium hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 22:04Also beide Receiver liefern ein Top-Bild und da sind die Unterschiede bei den HD-Sendeanstalten bzw. deren gezeigtem Material schon gravierender.
Welche Rolle spielen bei diesen Effekten Focus, Belichtung und Weißabgleich des Smartfons, mit dem das abfotografiert wurde? Können wir sicher sein, dass die Kamera bei beiden Aufnahmen mit exakt gleichen Parametern gearbeitet hat?
Kurz mal - um dann zu konstatieren, dass Topfield nicht sooo schlecht ist. Und dann sind sie wieder weg und der Status futsch.