
Mit "sein lassen" meinte ich den Direktzugriff auf den silex und seine angeschlossenen Geräte, nicht den Versuch per VPN den Rechner zu bearbeiten.

Gruß
Huor
Du brauchst keinen Hub. Nur ein gutes, kurzes USB Kabel.
Ich werde am SX-2000WG bis auf weiteres ausschließlich den Topf betreiben, weil alle anderen USB-fähigen Geräte zu weit weg sind.
2. Benötige ich trotzdem einen Hub? Oder nur ein kurzes und gutes USB-Kabel?
Altair läuft ohne Modifikationen. Für Topset und TFDN_USB muss das Timeout in der
Ich werde außerdem ausschließlich den W-Lan-Modus nutzen, weil ich das Gekabel am Topf los sein möchte. Transferiert werden sollen
- Aufnahmen via Altair
- Settings via Topset
- FW-Patches und -Updates via TFDN_USB
3. Benötige ich jetzt einen Hub?Und einen Adapter Seriell -> USB?
Ich habe keine Erfahrung mit 11Mbit/s. Ist aber auch nicht super schnell bei mir.
Ich nutze einen Linksys-W-Lan-Router, der nur 802.11b beherrscht.
4. Wie sehr wird das die Geschwindigkeit beim Überspielen von Filmen im Vergleich zu einem G-Router reduzieren? Oder ist das Topf-USB ohnehin die langsamste Komponente?
Das mit W-Lan ist immer so eine Sache. Wenn Du überall guten Empfang hast sollte es auch
Ich beabsichtige, den SX hinter meinem Plasma zu "verstecken", der schräg in einer Ecke steht. Luftlinie zum W-Lan-Router ist dann ca. 8 m, der zusätzlich durch ein verblendetes Geländer verdeckt wird. Der W-Lan-Empfang ist bisher überall gut.
5. Wird das auch für den SX hinterm TV gelten?
Am Gerät.
Ich muss das Netzkabel des SX durch eine kleine Öffnung führen.
6. Lässt sich das Kabel am Netzteil oder am Gerät abstecken oder ist es etwa fest verbunden?
Kann ich so nicht sagen. ca 1,2m ??
7. Wie lang ist das Netzkabel?
Bei einem 802.11b-Router ist dieser sicher die Geschwindigkeit bestimmende Komponente.nilssohn hat geschrieben:Bleibt noch die Frage nach der Geschwindigkeit.
Schon mal eine gute Info das das mit dLAN/Powerlan auch funktioniert.Ich nutze den Silex im Wired Mode über eine ALLNET 1685 Powerlan Verbindung (85 Mbit/s), für einen Download vom Topf zum PC zeigt Altair (ohne Turbo) für eine Datei mit ca. 2,9 GB ca. 1:56 h an.
Also alles in allem ein weiterer hoch zufriedener Nutzer einer Topf-Silex-Kombination.