Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Huor
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 352
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 15:21
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 22. Dezember 2011
Wohnort: Norddeutschland

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#421

Beitrag von Huor » Fr 5. Okt 2007, 19:52

[quote=""Kuddelsoft""]wenn mann kein VPN hat, ja ;) [/quote]

Mit "sein lassen" meinte ich den Direktzugriff auf den silex und seine angeschlossenen Geräte, nicht den Versuch per VPN den Rechner zu bearbeiten. ;)
Gruß
Huor
Xtrend ET-9200
Festplatte: Samsung HD154UI
Fernbedienung: Logitech Harmony 785

TF5500PVR
Festplatte: Samsung HD103UI mit Conrad Adapter
Taps im Autostart:
iTiNa, Filer, Fastskip, NiceDisplay, Radiotext, PiP, Standby

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#422

Beitrag von Kuddelsoft » Sa 6. Okt 2007, 17:04

so meinte ich das auch.
Direktzugriff auf den Silex über ein VPN.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#423

Beitrag von nilssohn » Mi 10. Okt 2007, 11:19

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, meine Festplattenplatzprobleme bis auf weiteres dadurch zu lösen, dass ich eine SX-2000WG anschließe. Grund: Wenn ich einfacher als bisher die Platten meines Desktop-PCs und Notebooks nutzen kann, greife ich auch öfter als bisher zur Möglichkeit, Aufnahmen auf DVD wegzubrennen. Damit verschiebe ich ein angedachtes Festplattenupdate von jetzt 250 GB auf 500 oder 750 GB und damit meine Bedenken wegen Geräusch- und/oder Hitzeentwicklung sowie der schlichten Furcht, was kaputt zu machen auf unbestimmte Zeit.

So mein Plan. :D Das derzeitige Sonderangebot erzeugt zusätzlichen Sog. Aber natürlich habe ich noch ein paar Fragen und bitte um Eure Erfahrungswerte.

Zunächst was ganz simples, damit ich mir die Funktionsweise vorstellen kann. Wenn alles eingerichtet und der Topf an ist:

1. Klappe ich dann einfach irgendwo mein NB auf, werfe Altair an und habe direkt den Topfinhalt vor mir? Ohne irgend ein Zusatzprogramm starten zu müssen?

Ich werde am SX-2000WG bis auf weiteres ausschließlich den Topf betreiben, weil alle anderen USB-fähigen Geräte zu weit weg sind.

2. Benötige ich trotzdem einen Hub? Oder nur ein kurzes und gutes USB-Kabel?

Ich werde außerdem ausschließlich den W-Lan-Modus nutzen, weil ich das Gekabel am Topf los sein möchte. Transferiert werden sollen
- Aufnahmen via Altair
- Settings via Topset
- FW-Patches und -Updates via TFDN_USB

3. Benötige ich jetzt einen Hub? :wink: Und einen Adapter Seriell -> USB?

Ich nutze einen Linksys-W-Lan-Router, der nur 802.11b beherrscht.

4. Wie sehr wird das die Geschwindigkeit beim Überspielen von Filmen im Vergleich zu einem G-Router reduzieren? Oder ist das Topf-USB ohnehin die langsamste Komponente?

Ich beabsichtige, den SX hinter meinem Plasma zu "verstecken", der schräg in einer Ecke steht. Luftlinie zum W-Lan-Router ist dann ca. 8 m, der zusätzlich durch ein verblendetes Geländer verdeckt wird. Der W-Lan-Empfang ist bisher überall gut.

5. Wird das auch für den SX hinterm TV gelten?

Ich muss das Netzkabel des SX durch eine kleine Öffnung führen.

6. Lässt sich das Kabel am Netzteil oder am Gerät abstecken oder ist es etwa fest verbunden?

7. Wie lang ist das Netzkabel?

Viele Grüße

und Danke im Voraus

nilssohn
Zuletzt geändert von nilssohn am Mi 10. Okt 2007, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit: Unsinnige Frage nach Flach-oder Rundstecker entfernt.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
sumo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 293
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:11
Receivertyp: CRP-2401 und 5200PVRc
Receiverfirmware: Die aktuelle..
Wohnort: Südstaaten

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#424

Beitrag von sumo » Mi 10. Okt 2007, 11:56

[quote=""nilssohn""]

Zunächst was ganz simples, damit ich mir die Funktionsweise vorstellen kann. Wenn alles eingerichtet und der Topf an ist:

1. Klappe ich dann einfach irgendwo mein NB auf, werfe Altair an und habe direkt den Topfinhalt vor mir? Ohne irgend ein Zusatzprogramm starten zu müssen?[/quote]

Du musst nur eine mitgelieferte Software auf deinem NB starten und schon bist Du
verbunden. Natürlich noch den Treiber für den Topf...

Ich werde am SX-2000WG bis auf weiteres ausschließlich den Topf betreiben, weil alle anderen USB-fähigen Geräte zu weit weg sind.

2. Benötige ich trotzdem einen Hub? Oder nur ein kurzes und gutes USB-Kabel?
Du brauchst keinen Hub. Nur ein gutes, kurzes USB Kabel.

Ich werde außerdem ausschließlich den W-Lan-Modus nutzen, weil ich das Gekabel am Topf los sein möchte. Transferiert werden sollen
- Aufnahmen via Altair
- Settings via Topset
- FW-Patches und -Updates via TFDN_USB

3. Benötige ich jetzt einen Hub? :wink: Und einen Adapter Seriell -> USB?
Altair läuft ohne Modifikationen. Für Topset und TFDN_USB muss das Timeout in der
Registry modifiziert werden. "Alter Sack" hat passende Einstellungen rausgefunden.

Ich nutze einen Linksys-W-Lan-Router, der nur 802.11b beherrscht.

4. Wie sehr wird das die Geschwindigkeit beim Überspielen von Filmen im Vergleich zu einem G-Router reduzieren? Oder ist das Topf-USB ohnehin die langsamste Komponente?
Ich habe keine Erfahrung mit 11Mbit/s. Ist aber auch nicht super schnell bei mir.

Ich beabsichtige, den SX hinter meinem Plasma zu "verstecken", der schräg in einer Ecke steht. Luftlinie zum W-Lan-Router ist dann ca. 8 m, der zusätzlich durch ein verblendetes Geländer verdeckt wird. Der W-Lan-Empfang ist bisher überall gut.

5. Wird das auch für den SX hinterm TV gelten?
Das mit W-Lan ist immer so eine Sache. Wenn Du überall guten Empfang hast sollte es auch
mit dem Silex gehen. Ich habe meinen router im Keller und den Topf im EG.

Ich muss das Netzkabel des SX durch eine kleine Öffnung führen.

6. Lässt sich das Kabel am Netzteil oder am Gerät abstecken oder ist es etwa fest verbunden?
Am Gerät.

7. Wie lang ist das Netzkabel?
Kann ich so nicht sagen. ca 1,2m ??

Gruß, sumo
5200 PVRc mit KDG CI+ und G09
TAPs: iTina 1.04, RecCopy "Speciale", Overfly 0.74.6 "Eumeltier", Eurostirf, TF5000Display 1.52 , RemoteSwitch
CRP2401CI+ mit ACL V1.16 D02 (KDG DigitalFree, Privat HD, Home HD)
TAPs: SmartEPG, TMSArchive, TMSRemote, RecCopy/RebuildNav, VFormat, FastSkip, MovieCutter, T2D

There's nothing here but what's here is mine

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#425

Beitrag von nilssohn » Mi 10. Okt 2007, 12:05

Spitze, danke für Deine Antworten! Klingt sehr zufrieden stellend, das. :up:

Bleibt noch die Frage nach der Geschwindigkeit. Die ist aber nicht kriegsentscheidend. Und ein neuer W-Lan-Router würde ja auch nicht die Welt kosten.

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#426

Beitrag von Emma » Mi 10. Okt 2007, 12:16

nilssohn hat geschrieben:Bleibt noch die Frage nach der Geschwindigkeit.
Bei einem 802.11b-Router ist dieser sicher die Geschwindigkeit bestimmende Komponente.
11Mbit/sek = ca 1,3 MB/sek brutto, d.h. um 1MB/Sek netto bei besten Übetragungsbedingungen. Über USB liefert der Topf ca. 2MB/Sek, mit USB-Acc. ca. 3MB/Sek.

Ein 802.11g-Router würde diesen Flaschenhals sicher deutlich weiten und den Topf in den meisten Fällen zur begrenzenden Komponente machen.

Gruß Emma

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#427

Beitrag von nilssohn » Mi 10. Okt 2007, 12:20

Danke sehr.

Nun doch noch mal kurz als vorerst Letztes die Frage nach dem Standort des SX: Wird die EM- oder sonstige Strahlung des Plasmas den W-Lan-Funkverkehr behindern?

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#428

Beitrag von Emma » Mi 10. Okt 2007, 12:47

EM- oder sonstige Strahlung des Plasmas würde ich eher weniger bei modernen, EMV-geprüften Geräten als Störquelle vermuten (Mikrowellen mal ausgenommen).

Den Standort selbst kann man nach meiner Erfahrung nur direkt testen. Bei meinem Funknetzwerk (802.11g) liegen im 2. Stock (Router im EG) manchmal nur wenige cm zwischen gutem und grottenschlechtem Empfang.

Da hilft nur ausprobieren mit den realen Komponenten und ggf. einen Router kaufen, an den man auch externe Antennen anschließen kann. Die lassen sich dann auch ziemlich unauffällig verschieben.
Kannst Du den Empfang vielleicht schon mit den jetzt vorhandenen Komponenten prüfen?

Gruß Emma

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#429

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 10. Okt 2007, 15:22

nochwas zur Silexsoftware:

du kannst die Software z.B. so konfigurieren dass sie autom. mit windows mitgestartet wird und die geräte autom. verbindet.

dann brauchst du wirklich nur altair starten und bist verbunden.

oder du sagst der Software dass beim start (manuell von dir bei bedarf) autom. eine software mitgestartet werden soll. z.B. die altair.exe.

dann startest du den pc und wenn du daten transferieren möchtest klickst du auf die silex software und bist verbunden und altair ist gestartet.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#430

Beitrag von nilssohn » Mi 10. Okt 2007, 16:35

[quote=""Emma""]Kannst Du den Empfang vielleicht schon mit den jetzt vorhandenen Komponenten prüfen?[/quote]
Eher nicht. Riskier ich's eben, sofern ich mich positiv entscheide.
[quote=""Sigittarius-E""]oder du sagst der Software dass beim start (manuell von dir bei bedarf) autom. eine software mitgestartet werden soll. z.B. die altair.exe.[/quote]
Cool, danke. :)

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
mstodt
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: So 5. Aug 2007, 10:57

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#431

Beitrag von mstodt » Mi 10. Okt 2007, 19:06

Hallo an Alle,

nun habe ich auch einen Silex SX-2000WG aus der Sonderaktion von Jim. Super Preis und schnelle Lieferung, Inbetriebnahme problemlos. Topfield USB-Treiber & Altair auf dem Desktop installiert, SX Virtual Link im Wired Mode installiert, Reboot, SX Virtual Link und anschließend Altair gestartet und die Verbindung steht. Ach ja, der Desktop hat XP Professional mit MCE Edition als OS.

Ich nutze den Silex im Wired Mode über eine ALLNET 1685 Powerlan Verbindung (85 Mbit/s), für einen Download vom Topf zum PC zeigt Altair (ohne Turbo) für eine Datei mit ca. 2,9 GB ca. 1:56 h an. Ist nicht berauschend, aber ich will auch nur gelegentlich Filme zum Brennen auf den PC übertragen (nur die Guten oder die für Freunde aufgenommenen Filme). Da macht mir das nicht soviel aus, ist aber allemal besser, als den Topf zum PC zu schleppen oder den Umweg über das Notebook (Topf->Notebook->PC) zu machen.

Schön finde ich die Möglichkeit für die Übertragung von MP3s vom PC zum Topf, da ich den Topf u.a. als MP3-Player mit dem MP3Player-TAP verwende. Ein paar neue MP3s sind so ruckzuck übertragen. Und TAPs lassen sich so auch schnell auf den Topf schieben.

Also alles in allem ein weiterer hoch zufriedener Nutzer einer Topf-Silex-Kombination. Nochmal vielen Dank an alle, die hier mit Rat & Tat zur Kaufentscheidung beigetragen haben, und natürlich an Jim für den Silex!
Michael

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#432

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 10. Okt 2007, 20:22

[quote=""mstodt""]Ist nicht berauschend, aber ich will auch nur gelegentlich Filme zum Brennen auf den PC übertragen (nur die Guten oder die für Freunde aufgenommenen Filme). Da macht mir das nicht soviel aus, ist aber allemal besser, als den Topf zum PC zu schleppen oder den Umweg über das Notebook (Topf->Notebook->PC) zu machen.[/quote]

ich glaube dass jeder, der unter diesen Voraussetzungen mit diesem Wissen den Silex mit dem Topf betreibt sehr zufrieden ist. Es funktioniert einfach. (einfach im Sinne von zuverlässig).

Auch für das Updaten von TAPs einfach komfortabel. :up:

@mstodt: Der USB Acellerator bringt natürlich auch etwas geschwindigkeitsmässig wenn du ohne Turbo überträgst.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#433

Beitrag von nilssohn » Mi 10. Okt 2007, 20:52

Ihr habt sicher Recht, und ich hab' bestellt. :)

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

jim
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 23:07

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#434

Beitrag von jim » Mi 10. Okt 2007, 22:43

Hallo Michael
[quote=""mstodt""]
nun habe ich auch einen Silex SX-2000WG aus der Sonderaktion von Jim. Super Preis und schnelle Lieferung,
[/quote]
Danke :)
Ich nutze den Silex im Wired Mode über eine ALLNET 1685 Powerlan Verbindung (85 Mbit/s), für einen Download vom Topf zum PC zeigt Altair (ohne Turbo) für eine Datei mit ca. 2,9 GB ca. 1:56 h an.
Schon mal eine gute Info das das mit dLAN/Powerlan auch funktioniert.
Hier noch zwei Infos von Devolo zum Thema Performance:
http://www.aixtema.de/devolo/faq/main.html?id=284
http://www.aixtema.de/devolo/faq/main.html?id=328
Also alles in allem ein weiterer hoch zufriedener Nutzer einer Topf-Silex-Kombination.
:hello:


Hallo nilssohn
[quote=""nilssohn""]Ihr habt sicher Recht, und ich hab' bestellt. :)
[/quote]
Stimmt :) - AB bekommst Du morgen früh. Gilt auch für die anderen zwei User von heute Abend.

Gruß Jim

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#435

Beitrag von Twilight » Do 11. Okt 2007, 07:34

[quote=""nilssohn""]Ihr habt sicher Recht, und ich hab' bestellt. :)

Viele Grüße

nilssohn[/quote]

me2 :D :u:

twilight

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#436

Beitrag von BlackOne » Do 11. Okt 2007, 07:50

so langsam könnte man ja mal ne umfrage starten
wer alles schon einen silex sein eigen nennt und wer nicht :D
BO

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#437

Beitrag von Twilight » Do 11. Okt 2007, 11:39

herzlichen dank, auch hier an dieser stelle, an jim :up:

twilight

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#438

Beitrag von Twilight » Do 11. Okt 2007, 16:51

hat schonmal jemand versucht 2 töpfe über den silex anzusteuern bzw. zu verwalten ?

twilight

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#439

Beitrag von Sigittarius-E » Do 11. Okt 2007, 17:10

[quote=""Twilight""]hat schonmal jemand versucht 2 töpfe über den silex anzusteuern bzw. zu verwalten ?

twilight[/quote]

2 Töpfe gleichzeitig ohne Silex per USB geht ja auch nicht. Aber es sollte überhaupt kein Problem sein in der Silex-Software zu auszuwählen welchen der beiden am Silex über einen Hub angeschlossenen Töpfe zu verbinden möchtest (ungetestet - einfach nur Theorie :wink: und Silex Erfahrung - du kannst uns ja dann Bescheid geben ob ich recht habe :D )
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken

#440

Beitrag von Twilight » Do 11. Okt 2007, 17:21

...um nichts anderes geht es mir, sigi ;)
bin schonmal gespannt :u:

twilight

Antworten

Zurück zu „Hardware“