AUch wenn ich jetzt schon wieder Werbung mache: ELV hat oft die gleichen Sachen mehrere Euro preisgünstiger.
Die LEDs sollen aber noch immer noch nicht die gleiche Lichtmenge und den gleichen Lichtfluss liefern, wirken also wirklich sehr begrenzt. Halogenlampen habe ich nur noch im Flur und in der Küche unter den Schränken. Wenn ich jetzt einfach mal im Flur mit 200 Watt insgesamt rechne mit einer Brenndauer von 30 Minuten an 200 Tagen komme ich auf 20 kWh oder 4 Euro im Jahr. Zwar ist der absolute Sparfaktor sagen wir mal Faktor 10, aber das rechnet sich nun wirklich nicht. Nicht bei den Preisen, die man derzeit für einen Halogenersatz hinlegen muss. Flurlicht wird bei mir ja über Eltaco-Treppenlichtschalter wieder ausgeschaltet. Also an der Stelle werde ich sicherlich nichts so schnell ändern.
Häuslebesitzer sollten eher mal im Keller im Heizungsraum nachschauen, da sind auch einige Geräte, die im Dauereinsatz laufen, dies aber nicht muessen. Gerade bei Dauergeräten ist aber am meisten Sparpotential drin, fette Verbraucher, die aber nicht oft an sind, bieten oft wesentlich weniger Potential.
Ich hab auch noch so einen Kameraden ausfindig gemacht, mein Sony DVD Spieler. Nur eine Standby Taste, da glimmt dann nur eine kleine rote LED, aber das Ding nuckelt sage und schreibe über 18 Watt




