Ich bin schon seit längerem stiller Mitleser hier im Forum und bin sehr dankbar, daß es die tollen PVRs von Topfield, die TAPs, dieses Forum und vor allem die Community hier gibt, die dafür sorgt, daß ich mich jeden Tag aufs neue über den TF 5500 PVR freue.
In meinem Topf ist eine 120er Maxtor-Platte den Hitzetot gestorben. Ich weiß, die ist für den Topf nicht zertifiziert, wohl auch, weil sie laut Datenblatt nur 55°C verträgt. Sie war auch nicht ganz tot, hatte nur immer mehr defekte Sektoren.
Um jedenfalls die neue Platte (250er Samsung) etwas sanfter zu behandeln, habe ich schon im Mai einen Lüfter in den Topf eingebaut.
Die dabei gemachten Erfahrungen möchte ich der Community nun gern mitteilen.
Datenblatt des verbauten Lüfters. Man beachte die Maße von 60x60x20mm.

Hier soll der Lüfter eingebaut werden. Noch stören die Kabel. Deshalb wird kurzerhand der Kabelbinder um die Stromkabel (weiß und schwarz) entfernt.

Nach dem Entdrehen der Stromkabel ist nun genug Platz.

Probeliegen für den Lüfter. Er paßt gut hinein.

Auch die Höhe stimmt...

Anzeichnen, wo das Loch ins Gehäuse muß. Dabei an den schon vorhandenen Löchern orientieren (innen und außen abzählen).

Hier muß irgendwie das Blech weg.

So siehts dann aus. Nicht schön, aber echte Handarbeit (Dremel).

Das Loch von innen.

Lüfter eingebaut.

Lüfter eingbaut nochmal mit ganzem Topf.

So sieht es von unten aus.

Der Lüfter wurde so angelötet, daß er mit 7 Volt läuft (+ an 12 Volt, - an 5 Volt)

Die Löcher im Festplattenhalter wurden auch aufgebohrt, damit mehr Luft durchpaßt.

Festplattenhalter von der anderen Seite. Löcher gesenkt.

Fertig zusammengebaut. Paßt perfekt.

Nochmal ein Bild in der Totale.

Der verbaute Lüfter scheint nicht ganz optimal zu sein. Er hat eine PWM-Regelung (siehe Datenblatt), damit er auch bei niedrigen Spannungen noch sicher anläuft. Diese PWM-Regelung verursacht jedoch ein leises, tieffrequentes Brummen. Das ist nur zu hören, wenn der Ton am Fernseher aus ist (oder bei einer stillen Passage im Film :-). Es hat mich jedoch noch nicht so sehr gestört, daß ich einen anderen Lüfter gesucht hätte. Mein Frau bemerkt es garnicht.
Mein Infrarot-Thermometer sagt mir, daß die Oberseite der Festplatte jetzt (nach 6 Stunden Betrieb) 33°C warm ist. Ein sehr guter Wert, wie ich finde.
So, viel Spaß beim Nachbauen (oder auch nicht)... Denkt dran, mit so einem Loch im Gehäuse ist die Garantie für den Topf mit Sicherheit weg...