HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

Alles rund um den Satellitenempfang
Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#81

Beitrag von berlin69er » Mi 2. Sep 2009, 19:27

Mittlerweile werden doch sowieso schon ganz andere Geschütze aufgefahren: bei den Privaten gibts Werbeeinblendungen sogar während des Filmes & übermäßig große & lästige Senderlogos, sowie ganz weggelassene oder stark gekürzte oder verfremdete Abspänne! Letzteres sogar bei den Öffentlich-Rechtlichen, mit der fadenscheinigen Begründung, die Zuschauer würden das so wollen & auch sie müssten ja angeblich auf Quoten achten... :motz: Wobei sie, meiner Meinung nach eine Verpflichtung gegenüber "Minderheiten" haben & für ein ausgeglichenes Programm (und dazu gehört für mich auch ein kompletter Abspann) ohne Quotendruck zu sorgen haben, denn nur deshalb haben sie Anspruch auf unsere Gebühren... Den Privaten nehme ich die Werbung garnicht übel, denn die leben schließlich davon, wohl aber den ÖRs, die sich auf einen ungleichen Kampf (siehe BL-Rechte) einlassen... :u:
Gruß

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#82

Beitrag von mule » Mi 2. Sep 2009, 21:26

Strong hat geschrieben:Auch ich erlaube mir mal einen Artikel in die Runde zu werfen

Es scheint so zu sein dass zumindest die RTL gruppe keinerlei Restriktionen außer ad-skipping plant

Siehe : http://www.areadvd.de/news/2009/09/02/h ... isiert-ci/

Wenn Die RTL Gruppe im dann noch die Gebühr mindern oder weglassen würde ist das eine Lösung mit der ich leben könnte


Und morgen kommt der Weihnachtsmann!
Hast Du noch nicht gemerkt, das die HD+ Verantwortlichen mit Absicht den gesamten Maßnahmenkatalog nur Tröpfchen für Tröpfchen durchsickern lassen? Selbst wenn am Anfang "nur" (was für mich intolerabel ist) die Werbung nicht übersprungen werden kann, dann folgen die nächsten Maßnahmen eben später. Erst die Kunden abhängig machen und dann voll kontrollieren. Oder glaubst Du an das Gute der Sender und deren Versprechungen? Was schert die in einem Jahr, was irgendeine Presse-Beaftragte eine Jahr zuvor vonsich gegeben hat? Richtig: Nichts!

Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Strong
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#83

Beitrag von Strong » Do 3. Sep 2009, 10:30

Man könnte sich natürlich auch einen SRP kaufen und dann die Normalen SD Sender dank upscaler hochgerechnet ansehen das meiste was die Sender vorliegen haben wird sowieso auch nur hochgerechnet :D : :D : :D : :D :

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#84

Beitrag von chrisly » Do 3. Sep 2009, 18:08

Strong hat geschrieben:Man könnte sich natürlich auch einen SRP kaufen und dann die Normalen SD Sender dank upscaler hochgerechnet ansehen das meiste was die Sender vorliegen haben wird sowieso auch nur hochgerechnet :D : :D : :D : :D:


Ist das SD-Bild vom TMS eigentlich wirklich deutlich besser als z.B. vom 5500er? Oder hängt das von den Upscaling-Fähigkeiten des TVs ab (ich habe einen Panasonic Plasma, der das eigentlich ganz gut hinbekommt)?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#85

Beitrag von HJB » Do 3. Sep 2009, 18:09

Nein, das Upscaling des TMS ist nicht besser geworden. Handelsübliche Scaler in Endgeräten (oder guten AV-Verstärkern) sind nach wie vor Welten besser.
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#86

Beitrag von chrisly » Do 3. Sep 2009, 18:17

HJB hat geschrieben:Nein, das Upscaling des TMS ist nicht besser geworden. Handelsübliche Scaler in Endgeräten (oder guten AV-Verstärkern) sind nach wie vor Welten besser.


Interessant. In anderen Threads wurde nämlich teilweise davon geschwärmt, um wieviel besser das SD-Bild mit dem TMS sei.
Ich denke, das sollten wir im passenden Thread nochmal weiterdiskutieren:
viewtopic.php?p=576602#p576602
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#87

Beitrag von TV-Junkie » Do 3. Sep 2009, 18:24

Jo, wäre ich auch für, woanders weiterzudiskutieren.
Aber, auf meinen neuen Pana (LCD) im vergleich RGB (Topf 5000) und HDMI (TMS) gibt es schon unterschiede :wink:
Und der 5000er hat schon was auf dem Buckel (z.b. mein Netzteil nachgemessen, hart an der grenze), so das es bei einem Neugerät der Unterschied nicht ganz so gross sein könnte :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#88

Beitrag von Töppi » Do 3. Sep 2009, 18:49

was haben Netzteilspannungen und Bildquali denn direkt miteinander zu tun?
Über RGB wird die Qualität vom 5000er immer schlechter sein (doppelte Wandlung), als das Signal digital per HDMI zum TV.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#89

Beitrag von jk » Do 3. Sep 2009, 18:55

also der upscaler im 6000ES ist ausgezeichnet, hab ihn per hdmi und 1080i am fernseher und 720p am beamer hängen.

schwächelt der im TMS etwa?



Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#90

Beitrag von TV-Junkie » Do 3. Sep 2009, 19:03

Töppi hat geschrieben:was haben Netzteilspannungen und Bildquali denn direkt miteinander zu tun?
Über RGB wird die Qualität vom 5000er immer schlechter sein (doppelte Wandlung), als das Signal digital per HDMI zum TV.

War ja nur ein Beispiel dafür, das die kondensatoren altern, garantiert auch aus der Abteilung Bildausgabe (Selbst, wenn es sich nur im einem Chip integrierte sind) :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#91

Beitrag von HJB » Do 3. Sep 2009, 19:45

Schon gesehen?


http://www.areadvd.de/news/2009/09/02/p ... en-bei-hd/

http://www.areadvd.de/news/2009/09/02/h ... isiert-ci/

http://www.areadvd.de/news/2009/09/02/h ... terbinden/

Was ein Schwachsinn! Man sollte lieber mal - volkswirtschaftlich - drüber nachdenke, wieso es überhaupt PVR-Geräte in Zukunft noch geben wird? Ist es nicht besser, wirtschaftlicher, einfacher, diese zentrale zu speichern und via IP über einen riesige Sammlung abzurufen?

Auf Dauer wird Astra mit den Satelliten eh baden gehen und vom Markt verschwinden, da diese Technik in Zukunft zu völligem Unfug verkommt, da Einbahnstraßen eh auf Dauer nichts mehr bringen.

Aber warum ist man noch so blöd, und klaut sich auch noch selbst ein eigenes, angenehmes Rentenalter und verkürzt diese Zeit auch noch bis zum Wegsterben von Astra? Wie der Typ, der den Ast absägt, auf dem er sitzt...

Wie blöd kann man denn nur sein ...
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#92

Beitrag von hagge » Fr 4. Sep 2009, 09:51


Tja, manche lernen eben nie von den Fehlern anderer. So muss anscheinend die Filmindustrie alle Fehler der Musikindustrie nochmal machen, bis sie kapiert, dass man nicht gegen seine Kunden, sprich Zuschauer, sondern für seine Kunden arbeiten sollte. Das Problem ist, dass die Privatsender eben die Zuschauer nicht als Kunden, sondern nur als Cash-Cow sehen; als ihre Kunden sehen sie die Werbeträger. Nur: damit verkennen sie die Wirklichkeit, es ist nämlich genau anders herum.
Man sollte lieber mal - volkswirtschaftlich - drüber nachdenke, wieso es überhaupt PVR-Geräte in Zukunft noch geben wird? Ist es nicht besser, wirtschaftlicher, einfacher, diese zentrale zu speichern und via IP über einen riesige Sammlung abzurufen?
Du hast vermutlich eine sehr gute Internetanbindung, wo sowas vielleicht möglich wäre. Aber Du vergisst zwei gravierende Punkte:

1. Noch immer gibt es große, sehr große Teile in der Bevölkerung, die nach wie vor mit Modem oder maximal ISDN ins Internet müssen. Für die sind solche Techniken absolut utopisch.

2. Die Serverseite ist schlichtweg nicht zu realisieren, wenn alle User einzeln auf die Filme zugreifen. Nehmen wir mal an, es gibt 30 Mio Fernsehzuchauer. Jeder schaut "seinen" Film an, natürlich in guter HD-Qualität, also mindestens 20 MBit/s. 20 MBit/s*30 Mio macht 600 Mio Megabit/s, die dieser zentrale Server ausliefern muss. Sorry, aber das ist technisch komplett unmöglich. Es übersteigt um mindestens das 60000-fache der momentan möglichen Übertragunskapazität, d.h. man müsste 60000 parallele Server und 60.000 parallele Backbones haben.

Mal abgesehen davon, dass ein zentraler Server natürlich nicht nur Vorteile bringt. Man denke nur daran, wie leicht es dann der Staat hat, Zensur auszuüben, wenn er nur an einer einzigen Stelle eingreifen muss. Gerade hier ist die Diversifizierung sehr nützlich.
Auf Dauer wird Astra mit den Satelliten eh baden gehen und vom Markt verschwinden, da diese Technik in Zukunft zu völligem Unfug verkommt, da Einbahnstraßen eh auf Dauer nichts mehr bringen.
Das sehe ich ziemlich anders. Die Einbahnstraße ist nicht so relevant. Erstens wird Fernsehen noch lange Zeit ein Broadcast-Medium bleiben. Auch wenn es im ersten Moment verlockend klingt, wenn man z.B. aktiv in das Geschehen eingreifen kann, wird das auf die Dauer zu lästig. Premiere hatte mal für die Formel 1 jede Kameraposition als eigenen Sender bereit gestellt. Man konnte also perfekt selbst Regisseur spielen. Aber die Leute wollen das gar nicht. Ich *will* ja gerade, dass es da jemand gibt, der mir die spannenden Szenen raussucht, so dass ich es nicht selbst mühselig machen muss. Es ist nichts langweiliger auf die Dauer, als nur eine Kameraposition zu sehen. Aber ständig umschalten ist auch lästig. Insofern ist gerade das Präsentieren der fertigen Sendung, mit der man sich nur berieseln lassen muss und *nichts* selbst tun muss, das Hauptgebiet des Fernsehens.

Und selbst wenn man gewisse Rückkanäle bräuchte, dann reicht das mit einer durchaus geringeren Datenrate. So wie beim DSL ja auch eine asymmetrische Datenrate existiert, z.B. 6 MBit/s im Download aber nur 384 kBit/s im Upload. Und solche geringen Datenraten kann man locker auf einem anderen Weg schicken, dazu muss es nicht über Satellit gehen.

Wenn Astra clever ist und immer einen gewissen Anteil kostenloser freier Sender behält, dann sehe ich das sogar als längerfristig erfolgreich als die anderen Verbreitungswege des Fernsehens:

- Kabel kostet immer Kohle (Grundgebühr, und spätestens beim digitalen Fernsehen auch noch weitere Gebühren) -- Nachteil gegenüber Astra.

- Internet kostet (beim Fernsehen) genauso Kohle wie im Kabel. Momentan gibt es nur kostenpflichtige Angebote, z.B. von der Telekom -- Nachteil gegenüber Astra.

- DVB-T: miese Qualität, kaum Sender, kein Radio -- überhaupt nicht diskutabel, da nachteilig gegenüber allen anderen Varianten.

Folglich sehe ich für Astra eigentlich die besten Chancen, wenn sie nicht so blöd sind, und sich diese durch zu kurz gedachte neue Pakete mit zig Bechränkungen selbst kaputt machen.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Fr 4. Sep 2009, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#93

Beitrag von jk » Fr 4. Sep 2009, 10:00

noch dazu kommen die ländlichen gebiete bei denen kabel in welcher form auch immer nicht möglich ist. das ist ein nicht zu unterschätzender faktor.

wenn ich denke ich habe mit meinen 4.5km zum nächsten amt und 6MBit großes glück, schon 100 meter weiter im haus gehen nur mehr 4.

und darüber dann fernsehen, möglichst noch 2 oder gar 3 empfänger gleichzeitig?
mit aktueller und mittelfristig einführbarer technologie nur über sat erreichbar.

dass momentan versucht wird, den konsumenten massiv auszunehmen war ja nach DRM bei musik abzusehen, die BWL-hirnis hinter den medienkonzernen habe ich auch schlichtweg nicht als lernfhähig genug eingestuft, sie müssen selbst auf die nase fallen.

sollte es wirklich zur einführung kommen - was ich noch immer nicht glaube sondern eher an ein still und heimliches verschwinden - wird es halt in 2 oder 3 jahren darüber still werden, wie damals bei astra und dem ersten versuch.



Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#94

Beitrag von Paulchen Panther » Fr 4. Sep 2009, 12:18

Wie würde es sich denn verhalten wenn ich zB. RTL HD Aufnahmen nachts entschlüssel (Kopie anlegen) und dann die entschlüsselte Kopie ansehe oder auf dem PC bearbeite? Kann ich dann die Werbung überspringen oder rausschneiden?
Gruß PP

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#95

Beitrag von paul79 » Fr 4. Sep 2009, 12:22

[quote="Paulchen Panther"]Wie würde es sich denn verhalten wenn ich zB. RTL HD Aufnahmen nachts entschlüssel (Kopie anlegen) und dann die entschlüsselte Kopie ansehe oder auf dem PC bearbeite? Kann ich dann die Werbung überspringen oder rausschneiden?[/quote]

Sowas kann im Moment noch keiner beantworten. Wenn ich so die Pressemeldungen der letzten Tage verfolge, habe ich den Eindruck das über die technischen Hintergründe selbst bei Astra, RTL und Pro7 Sat.1 noch Uneinigkeit herrscht. Die wissen sowas selbst nicht genau.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#96

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Sep 2009, 13:32

Paulchen Panther hat geschrieben:Wie würde es sich denn verhalten wenn ich zB. RTL HD Aufnahmen nachts entschlüssel (Kopie anlegen) und dann die entschlüsselte Kopie ansehe oder auf dem PC bearbeite? Kann ich dann die Werbung überspringen oder rausschneiden?


Ich könnte mir vorstellen, dass das dann nicht mehr gewollt ist & deshalb auch nicht funktioniert... :u:
Gruß

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#97

Beitrag von macfan » Fr 4. Sep 2009, 14:46

Interessant, was in den ÖR passiert. In Wiso wurde sehr kritisch über HD+ berichtet, dabei allerdings HD+ mit CI+ verwechselt. Aber im IFA-Bericht des Morgenmagazins der ARD wurde empfohlen, mit dem Kauf von HD-Receivern noch zu warten, bis sie HD+-fähig sind :patsch: .

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#98

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 4. Sep 2009, 15:02

hagge hat geschrieben:Tja, manche lernen eben nie von den Fehlern anderer. So muss anscheinend die Filmindustrie alle Fehler der Musikindustrie nochmal machen, bis sie kapiert, dass man nicht gegen seine Kunden, sprich Zuschauer, sondern für seine Kunden arbeiten sollte. Das Problem ist, dass die Privatsender eben die Zuschauer nicht als Kunden, sondern nur als Cash-Cow sehen; als ihre Kunden sehen sie die Werbeträger. Nur: damit verkennen sie die Wirklichkeit, es ist nämlich genau anders herum.

Da kann ich dir jetzt nicht ganz zustimmen ( :1+1+: ), denn für alle Privatsender sind tatsächlich nur die Werbeträger Kunden, denn nur an diesen verdienen sie letztendes Geld.

Zumindest, solange es sich nicht um Pay-TV handelt. (In diesem Fall wären natürlich beide, also Werbeträger UND Zuschauer, die Kunden, denn beide zahlen ja.)

Aber ich weiss, was du wohl gemeint hast:
Auch wenn letztendes ausschließlich die Werbeträger das Geld in den Senderkassen klingen lassen funktioniert das nur über den klitzekleinen Umweg, dass diese nur so lange zahlen, wie die Sender auch genügend Zuschauer nachweisen können.
Keine Firma zahlt für Sendezeiten ihrer Werbespots, wenn man keine Zuschauer damit erreichen kann, denn - für die Werbeträger sind ja ausschließlich wir Zuschauer die Kunden, die für den Umsatz sorgen
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Torfpedder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Januar 2007
Wohnort: Bremen

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#99

Beitrag von Torfpedder » Di 8. Sep 2009, 16:26

ARD + ZDF wetzen schon mal die Messer... :lol:


Gestern habe ich mir den Bericht über die IFA in der Sendung "neues" angeschaut. Da fragte ein ZDF Reporter einen "Experten" der Zeitschrift c´t was er denn von HD+ bzw CI+ hält. Der hielt da natürlich nix von, konnte sich nicht vorstellen wer das denn machen würde auch noch Geld bezahlen für Werbefernsehen und das ca. 50 Euro im Jahr dafür natürlich auch "wahnsinnig" viel Geld sein. Der Reporter konnte sich sein schelmisches Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht schneiden als er dann noch erwähnte es wär ja irgendwie gar nicht so gut wenn man in Zukunft etwas aufnimmt aber die Werbung nicht überspringen kann. Am liebsten hätte er glaube ich noch eine lange Nase in Richtung Privater gezogen. :D :D.

Will sagen: :altermotzsack: Wenn es in Zukunft Berichte über HD-TV im Fernsehen geben wird, werden die ÖR immer wieder den Finger in die Wunde der Privaten legen und natürlich (bei aller "Neutralität" zum Mitbewerber) immer wieder auf die Nachteile des HD bei den Privaten hinweisen. Die Privaten werden natürlich immer andersrum argumentieren, für wie wenig Geld man super HD bekommt. Aber nach diesem Bericht bekomme ich ein Gefühl in die Richtung, das jemand der auch noch Geld an die Privaten zahlt, irgendwie von seinen Mitmenschen "belächelt" werden wird...
...was meine Hoffnung nährt das es am Ende so kommt wie bei Entavio...

Wie gesagt, ARD und ZDF werden bestimmt noch einige interessante Berichte über ihr frei empfangbares, mit bereits jetzt vorhandenen und in Fernsehern eingebauten HD-Receivern zu schauendes HD-Programm zeigen. Und die "bösen" Privaten werden nicht gut dabei ausschauen... :lol:

Bis danndann
der Torfpedder
TV: Samsung LE46B750
Topfield SRP-2100 +TF 5500 PVR
Lärmkrach: Denon AVR1705
BlueRay: BD-P 3600 mit WLAN-Dongle
Universalfernbedienung: Logitech Harmony ONE

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: HD+ der Werbesender mit Programmunterbrechungen boykottieren?

#100

Beitrag von Maliboy » Di 8. Sep 2009, 16:31

Tja, ich finde aber, das das, was der RTL Mensch heute gesagt wird auch stimmt.

Stilschweigend haben wir die letzten GEZ Erhöhungen alle Geschluckt, damit die ÖR in HD Investieren können. Und dabei sogar in Technik, die eigentlich kein anderer Nutzt (für das ZDF werden wenn ich das richtig mitbekommen hab 720p Studio Kameras Entwickelt :patsch: ).

Und die Privaten wollen sich die Umstellung halt auch anders Finanzieren lasen. Soweit finde ich das Legitim.

Aber, das sie mir nun mein Fernsehverhalten Vorschreiben wollen (Stichwort Ad Skipping) ist natürlich weniger toll. Aber seien wir ehrlich. Wie viele wird das wirklich betreffen? PVRs sind irgendwie immer noch ein Nischenprodukt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „DVB-S1/S2“