SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

Plaudern über TAPs und Receiver, nach Lust und Laune - im Café.
jim
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 23:07

SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#1

Beitrag von jim » Mi 16. Jun 2010, 12:59

Hallo zusammen,

ich habe noch so'ne "exotische" Frage: :D

Mir hat heute ein deutscher Händler einen neuen SRP-2100 zu einem attraktiven Preis angeboten, dass Problem ist nur das der Händler seine Topfield Geräte über einen niederländischen Großhändler bezieht. Ich habe jetzt mal ein wenig über Google gesucht, aber ich konnte z.B. keinen niederländischen Topfield Distributor finden. Gibt es den überhaupt noch?

Das Problem sollte klar sein: Wie reagiert Topfield im Support- oder Garantiefall. Ist Topfield Deutschland vielleicht auch für Support-/Garantiefälle in den Niederlanden zuständig?
Gibt es am Markt immer noch irgendwelche Grauimporte von Topfield Geräten? Wenn ja wie kann man die erkennen?

Gruß Jim


PS: Das der Händler für die gesetzliche Gewährleistung zuständig ist weiß ich.

jim
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 23:07

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#2

Beitrag von jim » Mi 16. Jun 2010, 13:55

Die Frage hat sich schon erledigt. :lol:

Gruß Jim

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#3

Beitrag von Twilight » Mi 16. Jun 2010, 14:05

nur der vollständigkeitshalber: topfield deutschland wird solche geräte im garantiefall sicher nicht bearbeiten.

twilight

five_angel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 11:08

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#4

Beitrag von five_angel » Mi 16. Jun 2010, 16:31

Das kann nicht stimmen und wäre ein Fall für die EU-Grichtstbarkeit, den im Zweifel wenn es hart auf hart kommt, der hersteller immer scheuen wird.

In der EU gilt der freie Markt, auch für uns Endverbraucher!

Außeredem heißt es ja Topfield Europa und nicht Topfield Deutschland, oder?

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#5

Beitrag von Gerti » Mi 16. Jun 2010, 16:45

Hi!

Wir heissen zwar Topfield Europe, betreuen aber nur den deutschsprachigen Markt und übernehmen nur den Service für die Geräte, die wir auch importiert und geliefert haben. Wir sind nicht der Hersteller.
Für andere Länder sind andere Niederlassungen/Distributoren zuständig.

Geräte für andere Märkte können wir auch gar nicht reparieren, da wir die entsprechenden Ersatzteile gar nicht haben. Im Servicefall musst Du Dich also an Deinen Händler in Holland wenden.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#6

Beitrag von Twilight » Mi 16. Jun 2010, 18:40

five_angel hat geschrieben:Das kann nicht stimmen und wäre ein Fall für die EU-Grichtstbarkeit, den im Zweifel wenn es hart auf hart kommt, der hersteller immer scheuen wird.

warum, du hast es in holland gekauft, dann ist auch der holländer zuständig....eine klare sache.
five_angel hat geschrieben:
In der EU gilt der freie Markt, auch für uns Endverbraucher!

sagt ja auch keiner was dagegen: kauf ihn in holland, keiner wird dir böses wollen ;)
nur du mußt dann auch mit dem service in holland auskommen.
five_angel hat geschrieben:
Außeredem heißt es ja Topfield Europa und nicht Topfield Deutschland, oder?


das hat gerti ja auch beantwortet.

twilight

jim
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 23:07

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#7

Beitrag von jim » Mi 16. Jun 2010, 19:08

Hallo Gerti,
Gerti hat geschrieben:
Für andere Länder sind andere Niederlassungen/Distributoren zuständig.

ich weiß das manche Hersteller das so handhaben und manche halt anders. Danke für die Info.
Geräte für andere Märkte können wir auch gar nicht reparieren, da wir die entsprechenden Ersatzteile gar nicht haben.
Hmm - im Fall eines Gerätes für den holländischen Markt dürften die Unterschiede und somit die benötigten Ersatzteile, nicht besonders groß sein. :D
Im Servicefall musst Du Dich also an Deinen Händler in Holland wenden.
Ähm - der Händler ist in Deutschland. :wink:

Aber wie oben schon geschrieben hat sich diese Frage für mich erledigt. Trotzdem noch eine Anmerkung und anschließend noch eine Frage.

Anmerkung: Wie schon geschrieben ist mir durchaus bewußt und ich kenne es auch aus eigenen Erfahrungswerten, dass es Unterschiede bei dem Status von "Niederlassungen" eines Herstellers gibt. Das Problem ist nur das ein Kunde das ja nicht (unbedingt) sehen oder wissen kann. Daher würde ich Topfield Deutschland einfach empfehlen einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite aufzunehmen. Soetwas ist in solchen Fällen ja durchaus üblich und wird auch von anderen Herstellern so praktiziert. Also z.B. das Topfield in Deutschland, auch wenn sie Topfield Europa heißen, nur für die Geräte Serviceleistungen übernehmen, die auch für den deutschen Markt bestimmt sind und von Topfield Deutschland importiert wurden. Das "Sahnehäubchen" wäre dann wenn Topfield Deutschland auf der Webseite auch noch veröffentlichen würde woran man entsprechende Geräte erkennen kann. Also z.B. anhand der S/N. So müßten Kunden nicht erst extra bei Topfield anrufen um zu erfahren ob ein bestimmtest Gerät auch für den deutschen Markt bestimmt ist (Stichwort Reimporte bzw. Grauimporte).

Bei mir gibt es z.B. das Problem das der nächstgelegene "autorisierte Fachhändler" ca. 40 km entfernt ist, also würde ich es vorziehen wenn ich online bestellen kann. So - nun gibt es aber wieder das Problem das ich, wenn der Onlineshop nicht zufällig das aktuelle Logo von Euch auf der Webseite hat, nicht weiß ob das nun ein "autorisierter Fachhändler" ist oder nicht (denn ich gehe mal davon aus das Eure Händlersuche nicht immer absolut aktuell ist). Und - wie mir heute ja fast passiert wäre: Wenn ich bei einem deutschen Händler das Gerät bestelle, dieser es aus Holland bezogen hat (Anm.: Ja ich weiß das ich es dann ja wieder zurücksenden könnte.).

Oder was ist mit solchen Anbietern wie z.B. Amazon oder T-Online? Sind das "autorisierte Fachhändler"? Wobei es mir pers. eigentlich vollkommen egal ist ob irgendjemand "autorisiert" ist oder nicht. Mir geht es einzig darum, im Falle eines Falles, auch die Serviceleistungen von Topfield in Deutschland in Anspruch nehmen zu können (Anm.: Ja ich weiß das der Händler erstmal mein Ansprechpartner wäre.).

Wobei wir jetzt bei meiner Frage wären: Bei dieser Limited-Edition von T-Online mit dem beigelegten WLAN-Stick, kann ich aber davon ausgehen das es sich um ein Gerät handelt das Topfield Deutschland geliefert/importiert hat, oder?


Noch etwas: Ich will hier nicht "stänkern", sondern mir sind im Zuge meiner geplanten Bestellung eines Topfield Gerätes einige Punkte aufgefallen die nicht klar sind, wo es aus meiner Sicht noch Defizite gibt und die Topfield ggf. verbesser könnte/sollte. :altermotzsack:

Gruß Jim

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#8

Beitrag von Twilight » Mi 16. Jun 2010, 19:16

du stänkerst in keinster weise...schön sachlich geschrieben, wie ich finde :up:

twilight

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#9

Beitrag von Gerti » Mi 16. Jun 2010, 20:10

Hi!

Autorisierte Fachhändler tragen das Logo.
Kein Logo = Nicht autorisiert!

Eine Reparatur (z.B. Mainboardtausch) eines Gerätes für Holland wäre in Deutschland nicht möglich, da die System-ID (fest im Flash) nicht übereinstimmt. Für den Kunden ist es erstmal egal, wer den Service macht, denn im Servicefall hat der sich an seinen Händler zu wenden.

Gruß,
Gerti

jim
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 23:07

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#10

Beitrag von jim » Mi 16. Jun 2010, 22:43

Hallo Gerti,
Gerti hat geschrieben:
Autorisierte Fachhändler tragen das Logo.
Kein Logo = Nicht autorisiert!

schade das Du meine Fragen nicht konkret(er) beantwortet hast. Deine Antwort würde (für mich) im Umkehrschluss bedeutet das z.B. Amazon oder auch T-Online "nicht autorisiert" sind, was dann ebenfalls bedeuten würde das man dort (lieber) nicht kaufen sollte.
Das da wohl irgendetwas nicht ganz passt dürfte wohl jedem klar sein, denn gerade die beiden Anbieter sind für Ihre Kundenfreundlichkeit bekannt und wohl niemand würden jemanden raten dort gerade nicht zu kaufen. Du siehst sicherlich den Widerspruch. :wink:
Eine Reparatur (z.B. Mainboardtausch) eines Gerätes für Holland wäre in Deutschland nicht möglich, da die System-ID (fest im Flash) nicht übereinstimmt.
OK
Für den Kunden ist es erstmal egal, wer den Service macht, denn im Servicefall hat der sich an seinen Händler zu wenden.
Och menno - manchmal habe ich echt das Gefühl man will (oder darf?) mich nicht verstehen. :D Ich habe doch geschrieben "Ja ich weiß das der Händler erstmal mein Ansprechpartner wäre." Warum dann wieder dieser "Standardspruch". :( Nein - einem Kunden (oder zumindest mir) ist es nicht egal, auch nicht erstmal, wen ich im Servicefall ansprechen kann und wer für mich "da ist". Ein Händler kann z.B. pleite gehen und was ist dann. Ich wüßte z.B. ganz gerne im Vorfeld ob auch der Hersteller mir (ggf.) irgendeinen Service bietet, unter welchen Bedingungen er das macht und wie der Service aussieht. Nennt mich ruhig "penetrant", :D oder vielleicht auch altmodisch, aber ich finde das ein Hersteller dazu auch Informationen anbieten sollte.

Nochmal:
- Ja ich weiß das der Händler der (erste) Ansprechpartner für den Kunden ist.
- Ja ich weiß aus der Praxis das manche Hersteller gerne in Deckung gehen wenn es um die Frage nach Serviceleistungen geht, weil sie das "ein oder andere" befürchten.
- Ja ich kenne auch Hersteller die sich darauf beschränken dem Kunden zu sagen: "Im Servicefall wenden Sie sich an ihren Händler."
- Ja ich hatte auf etwas mehr Offenheit, bzw. konkretere Aussagen von Topfield gehofft.
- Ja ich glaube das ein offener(er) Umgang mit dem Thema gut für Topfield ist und sich nicht negativ auswirkt, selbst wenn Kunden versuchen sollten eine Gutmütigkeit irgendwie auszunutzen.
- Ja ich glaube das ein "in Deckung gehen" eines Herstellers auf die Dauer den Ruf schädigen könnte, weil Kunden etwas mehr/anderes erwarten.
- Nein ich glaube nicht das die Kunden mit Supportforderungen bei Topfield Schlange stehen werden, nur weil Topfield vielleicht sagt das sie auch Supportleistungen übernehmen, wenn z.B. der Händler/Distributor pleite ist, sich weigert, oder was auch immer.
- Nein ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anstoßen! Weder über Topfield, noch über Serviceleistungen von Herstellern, oder was Kunden dürfen, sollen, oder müsssen.


Aber ok - ich denke wir drehen uns hier im Kreis. Ich gehe davon aus das Du darauf nicht weiter/näher eingehen wirst/willst/darfst, was ich halt akzeptieren muss.

Gruß Jim

jim
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 23:07

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#11

Beitrag von jim » Mi 16. Jun 2010, 23:40

Nachtrag: So - ich habe jetzt einen SRP-2100 online bestellt und ich hoffe das das in Bezug auf den Service von Topfield kein Fehler war! Das es in Bezug auf das Gerät selber wohl kein Fehler war, darüber konnte ich mich im Forum ja ausgiebig informieren.

Nein der letzte Satz war jetzt kein "nachtreten". :D

Gruß Jim

five_angel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 11:08

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#12

Beitrag von five_angel » Do 17. Jun 2010, 00:39

Na dann ich ja froh, dass es mit dem Topf nichts geworden ist. War von t-online und hätte dann nur Probleme gemacht.

Kenn das Thema von meinem TV, Samsung, wo auch viel Theater war. Bei Samsung hat es dann aber gereicht, dass man eine bestimmet Seriennummer haben mußte, damit es Herstellerservice gibt.

Die Dream ist nach Einarbeitung wirklich gut, wenn auch teuer. Man braucht aber schon viel Know How, es wird einem auch nicht so gut und schnell geholfen wie hier.

Man hat aber mehr Möglichkeiten, habe einiges am Start, was mit dem Topf nicht geht, und das EPG reicht mir.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#13

Beitrag von Gerti » Do 17. Jun 2010, 08:21

Hi!

Wenn der Händler nicht mehr existiert, dann kann der zuständige Distributor über die Seriennummer ermittelt werden. Der Kunde bekommt sein Gerät also auf alle Fälle repariert.
Der Weg über den Händler ist einfach erforderlich, da bis vor kurzem die Geräte zum Teil noch direkt aus Korea an Distributoren in Deutschland geliefert wurden und die Garantiereparturen für diese Geräte auch von dem jeweiligen Distributor durchgeführt wurden.

Amazon und T-Online sind beides nicht autorisierte Händler.

Für aktuelle Geräte planen wird derzeit die direkte Abwicklung eines Servicefalles über unser Servicecenter. Von der Planung bis zur Umsetzung dauert es aber ein wenig.

Gruß,
Gerti

five_angel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 11:08

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#14

Beitrag von five_angel » Do 17. Jun 2010, 09:06

Malo konkrte nachgefragt:

Würde ein bei T-Online oder Amazon gakauftes Gerät in dem Servicecenter angenommen?

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#15

Beitrag von Gerti » Do 17. Jun 2010, 09:10

Hi!

Im Servicefall muss es an T-Online oder Amazon gesandt werden.

Gruß,
Gerti

jim
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 23:07

AW: SRP-2100 aus den Niederlanden ein Problem?

#16

Beitrag von jim » Do 17. Jun 2010, 10:27

Moin Gerti,
Gerti hat geschrieben:
Wenn der Händler nicht mehr existiert, dann kann der zuständige Distributor über die Seriennummer ermittelt werden. Der Kunde bekommt sein Gerät also auf alle Fälle repariert.
Der Weg über den Händler ist einfach erforderlich, da bis vor kurzem die Geräte zum Teil noch direkt aus Korea an Distributoren in Deutschland geliefert wurden und die Garantiereparturen für diese Geräte auch von dem jeweiligen Distributor durchgeführt wurden.

Amazon und T-Online sind beides nicht autorisierte Händler.

u.a. so stelle ich mir eine konkrete Kommunikation mit Kunden vor. Danke für die Auskünfte. :)

Gruß Jim

Antworten

Zurück zu „Café“