Hallo
möchte hier auch mal mein grundsätzliches Interesse anmelden. Muss aber gleich sagen, dass ich das ding nicht unbedingt brauche. Es wäre mehr ein "nice to have". Dafür ist mir dann der Preis zu hoch. Außerdem wünche ich mir die Möglichkeit von außen via DSL auf den SRP zuzugreifen. Geht das überhaupt? z. B. vom Internetcafe aus die SRP remote Software starten und der SRP zu Hause fährt hoch und ich kann eine Aufnahme programieren. Naja wie gesagt brauche ich das nicht unbedingt.
Meine Anregungen als alternative:
In der Sendung
ComputerClub 2 Folge 44 wurde eine AVR Net I/O Platine vorgestellt (bei 16 Minuten 30).
Das ist eine kleine Platine, welche man bei
Pollin für 28 Euro bekommt. Auf der Platine befindet sich ein Chip fürs Netzwerk und ein Atmel ATMega 32. Im Auslieferungszustand kann man damit über Lan 8 digitale Ausgänge schalten bzw. 4 digitale und 4 ADC Eingänge nutzen. Dafür wird eine kleine Sofware mitgeliefert.
Erster Gedanke:
Einen der 8 Ausgänge mit dem Einschalter des Receiver verkabeln. Dann könnte man über Lan diesen Ausgang aktivieren und so den Receiver einschalten.
Ob das über die Ferne per DSL geht?
Zweiter Gedanke:
Die Atmel Prozessoren beherschen das Senden von IR Codes. Die RC5 Infrarotcodes sind sehr einfach machbar. Daher könnte man evtl. die vorhandene mitgelieferte Software überschreiben/ändern und an einen Ausgang eine IR-LED anschließen. Leider weis ich nicht welche IR-Codes der Atmel sonst noch beherscht und welche Codes der Topf versteht. Außerdem muss man klären wie der Atmel mit dem auf der Platine verbauten Lan-Chip komuniziert.
Das die Atmel Chips IR können sieht man an Projekten wie hier:
http://www.kinotechnik.edis.at/pages/at ... angoo.html
http://members.chello.cz/cesko/IgorPlug ... AVR%29.htm
Das ganze soll hier als Anregung dienen in der Hoffnung noch eine neue Idee hier einbringen zu können. Aber vielleicht klappt es ja mit dem Atmel gar nicht?
Gruß
s.k.tmp