P-Timer per iTiNa erstellen.

iTiNa für den SRP 2xx
Benutzeravatar
fr_krueger
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 980
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
Receiverfirmware: 2010_Dec21

P-Timer per iTiNa erstellen.

#1

Beitrag von fr_krueger » Mi 28. Apr 2010, 19:16

Hi,

ich finde einfach nichts dazu, wie man über iTiNa einen P-Timer erstellt. Keines der Handbücher gibt was her. Auch habe ich hier per SuFu mit den Schlagwörtern P-Timer und Wecktimer nichts finden können. Wenn ich einen neuen Timer erstelle und versuche mit den Tasten "V+/V-" zwischen Aufnahme und Wecktimer zu wählen, passiert da nichts. Mache ich das Ganze über das Standardmenü des TMS habe ich zwar nen P-Timer, aber da stimmen die Zeiten nicht. Im Menü von iTiNa habe ich 1 Min. Vor- und 5 Nachlauf eingestellt. Und zwar wie empfohlen,... nur da. Aber der angesprochen P-Timer berechnet die Zeiten genau verkehrt herum. Also beim Start wird 1 Min. hinzu addiert und beim Ende 5 Min. subtrahiert. Deshalb würde ich den P-Timer, bzw. Wecktimer lieber über iTiNa erstellen. Die Frage ist nur wie :thinker:

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#2

Beitrag von cluberer99 » Mi 28. Apr 2010, 19:23

Hast du schon mal den Umschalttimer getestet?


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#3

Beitrag von Alter Sack » Mi 28. Apr 2010, 19:31

[quote="fr_krueger"]ich finde einfach nichts dazu, wie man über iTiNa einen P-Timer erstellt.[/quote]
Hmm, scheint wohl ein kleiner Käfer drin zu sein.

Wenn Du einen x-beliebigen Timer über Sicht2 erstellst, dann kannst Du den Timer auf P
ändern (bei Aufnahme mit recht/links), direkt scheint es nicht zu funktionieren.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#4

Beitrag von macfan » Mi 28. Apr 2010, 21:15

Kein Käfer. Auch du als alter Hase bist nicht auf die Idee mit dem Aktionsmenü gekommen?

Wenn man in iTiNa nicht mehr weiter weiß, einfach MENU drücken, dann sieht man alle Möglichkeiten, dabei auch, dass die Play-Taste Umschalttimer erzeugt.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#5

Beitrag von Alter Sack » Do 29. Apr 2010, 05:53

macfan hat geschrieben:Kein Käfer. Auch du als alter Hase bist nicht auf die Idee mit dem Aktionsmenü gekommen?

Den Umschalttimer hatte cluberer schon erwähnt ;)

Bleibt für mich trotzdem ein Käfer, weil es über die Timersicht nicht geht, obwohl es dort
beschrieben ist (unter Aufnahme mit V+/V-).
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
fr_krueger
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 980
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
Receiverfirmware: 2010_Dec21

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#6

Beitrag von fr_krueger » Do 29. Apr 2010, 08:45

macfan hat geschrieben:Kein Käfer. Auch du als alter Hase bist nicht auf die Idee mit dem Aktionsmenü gekommen?

Wenn man in iTiNa nicht mehr weiter weiß, einfach MENU drücken, dann sieht man alle Möglichkeiten, dabei auch, dass die Play-Taste Umschalttimer erzeugt.

Gruß, Horst


Auch das hatte ich probiert. Die Menütaste zeigt keinerlei Wirkung. Folgende Vorgehensweise:

Taste "Guide">"Taste 6">"Grüne Taste">Taste Menü". Nichts geschieht. Auch die Playtaste gibt da nichts her.

Und über das Aktionsmenü wird mir, nachdem ich die Taste "Play" betätigt habe, zwar in der Sicht "Timer" ein blaues Symbol angezeigt, aber wenn man die Details zum Timer aufruft, zeigt er mir wieder ein orangefarbenes Symbol an, welches man erneut nicht mit V+/V- ändern kann.

Und warum der mir jetzt die Vor- und Nachlaufzeit verändert, ist mir auch schleierhaft. Wie gesagt, der Vorlauf wird hinzuaddiert und der nachlauf abgezogen. Habe hier mal per Playtaste nen p-timer erstellt.







Beim iTina Scan stimmen die Zeiten (steht ursprünglich auf 7:45h - 7:45h). Obwohl heute Morgen die Box wieder Mal im Loading Modus stand.

Nachtrag:

Ich habe einfach mal die Vor/Nachlaufzeiten geändert und dann wieder, wie mitgeteilt, eingestellt und die gleiche Aufnahme programmiert. Jetzt stimmen die Vor/Nachlaufzeiten wieder :thinker:

@Alter Sack
Danke für den Hinweis. Das hat geklappt.

Nun habe ich da noch Fragen zu...

Ich möchte im Urlaub per Web auf die Box zugreifen und deshalb brauche ich diesen p-timer. Wie ist das nun bei iTina, wenn eine Pinganfrage erfolgt? Wird die Box dennoch heruntgefahren oder brauche ich wie bei JAG, JAGs-Auto-Off? Obwohl, ich könnte ja auch per TMSRemote und DynDNS zugreifen und dann die Box damit ausschalten.
Zuletzt geändert von fr_krueger am Fr 30. Apr 2010, 09:02, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#7

Beitrag von StevieC » Do 29. Apr 2010, 14:47

[quote="fr_krueger"]

Nun habe ich da noch Fragen zu...

Ich möchte im Urlaub per Web auf die Box zugreifen und deshalb brauche ich diesen p-timer. Wie ist das nun bei iTina, wenn eine Pinganfrage erfolgt? Wird die Box dennoch heruntgefahren oder brauche ich wie bei JAG, JAGs-Auto-Off? Obwohl, ich könnte ja auch per TMSRemote und DynDNS zugreifen und dann die Box damit ausschalten.[/quote]


Du kannst bei iTiNa einen Ausschalttimer aktivieren. Drückt man so lange wie eingestellt keine Taste , geht der tms aus. Dieser Ausschalttimer ist immer aktive und braucht nicht immer aktiviert zu werden. Läuft eine Aufnahme, wird nat. geartet bis die zu Ende ist und dann abgeschaltet.


Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#8

Beitrag von TV-Junkie » Do 29. Apr 2010, 15:44

StevieC hat geschrieben:Du kannst bei iTiNa einen Ausschalttimer aktivieren. Drückt man so lange wie eingestellt keine Taste , geht der tms aus. Dieser Ausschalttimer ist immer aktive und braucht nicht immer aktiviert zu werden. Läuft eine Aufnahme, wird nat. geartet bis die zu Ende ist und dann abgeschaltet.


Gruß

StevieC

:thinker:
Wie und wo das, bzw wo stellt man das den ein mit dem Ausschalttimer :thinker:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#9

Beitrag von StevieC » Do 29. Apr 2010, 15:52

TV-Junkie hat geschrieben: :thinker:
Wie und wo das, bzw wo stellt man das den ein mit dem Ausschalttimer :thinker:


na im Hauptmenü.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#10

Beitrag von TV-Junkie » Do 29. Apr 2010, 15:56

Ok, schaue ich gleich nach :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
fr_krueger
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 980
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 08:28
Receivertyp: Topfield 2100 / Vantage 8000S
Receiverfirmware: 2010_Dec21

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#11

Beitrag von fr_krueger » Fr 30. Apr 2010, 09:03

Zitat von mir selber:
Und über das Aktionsmenü (Hauptmenü) wird mir, nachdem ich die Taste "Play" betätigt habe, zwar in der Sicht "Timer" ein blaues Symbol angezeigt, aber wenn man die Details zum Timer aufruft, zeigt er mir wieder ein orangefarbenes Symbol an, welches man erneut nicht mit V+/V- ändern kann.
StevieC hat geschrieben:Du kannst bei iTiNa einen Ausschalttimer aktivieren. Drückt man so lange wie eingestellt keine Taste , geht der tms aus. Dieser Ausschalttimer ist immer aktive und braucht nicht immer aktiviert zu werden. Läuft eine Aufnahme, wird nat. geartet bis die zu Ende ist und dann abgeschaltet.


Gruß

StevieC


Bei JAG war es so, dass auch keine Taste gedrückt wurde, aber die Pinganfrage, bzw. z.B. per Web eine Sendung programmiert wurde, das Abschalten deaktiviert hat und deshalb JAGs-Auto-Off brauchte. Ich habs mit TMS Remote probiert, das geht. Einfach über die Powertaste abschalten. DynDNS natürlich vorausgesetzt.
Zuletzt geändert von fr_krueger am Fr 30. Apr 2010, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
walda
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1451
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:45
Receivertyp: 2x Duo²; @Keller: TF-5500,5000
Wohnort: Tullnerfeld/NÖ/AT

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#12

Beitrag von walda » Mo 7. Jun 2010, 08:50

Hallo

Habe am WE mal einen Umschalttimer per PLAY erstellt. Zum Zeitpunkt des Umschaltes -> Reboot.

War das ein Zufall oder ist das ein bekannter Bug? Wollte zuerst fragen, bevor ich es in die Bugliste schreibe.

Ist übrigens erst der 2. Reboot den ich nach 2 Wochen iTiNa "erleiden" musste - TOP für eine Beta. :hello:

Danke
lg Walter

:thanks:
**** 2x Duo²: diverse AddOns

LCDs: Sharp 80", LG 37", Philips 19"
sonst: marantz AV Receiver, Samsung&Sony BD

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#13

Beitrag von StevieC » Mo 7. Jun 2010, 09:00

walda hat geschrieben:Hallo

Habe am WE mal einen Umschalttimer per PLAY erstellt. Zum Zeitpunkt des Umschaltes -> Reboot.

War das ein Zufall oder ist das ein bekannter Bug? Wollte zuerst fragen, bevor ich es in die Bugliste schreibe.

Ist übrigens erst der 2. Reboot den ich nach 2 Wochen iTiNa "erleiden" musste - TOP für eine Beta. :hello:

Danke


das ist in den internen Versionen schon behoben.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
walda
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1451
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:45
Receivertyp: 2x Duo²; @Keller: TF-5500,5000
Wohnort: Tullnerfeld/NÖ/AT

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#14

Beitrag von walda » Mi 9. Jun 2010, 07:55

Hi,

Ist das das selbe Problem:

* LIVE ORF1 HD
* Wiedergabe wird gestartet
* Timer auf ATV startet - Hauptprogramm wird umgeschaltet, da entschlüsselt aufgenommen werden soll

-> Reboot

Ist im Prinzip das selbe Umschaltproblem, oder?
lg Walter

:thanks:
**** 2x Duo²: diverse AddOns

LCDs: Sharp 80", LG 37", Philips 19"
sonst: marantz AV Receiver, Samsung&Sony BD

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#15

Beitrag von StevieC » Mi 9. Jun 2010, 14:50

[quote="walda"]Hi,

Ist das das selbe Problem:

* LIVE ORF1 HD
* Wiedergabe wird gestartet
* Timer auf ATV startet - Hauptprogramm wird umgeschaltet, da entschlüsselt aufgenommen werden soll

-> Reboot

Ist im Prinzip das selbe Umschaltproblem, oder?[/quote]


ja ist das gleiche.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

lumi74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 8. Aug 2006, 21:49
Receivertyp: Topfield SRP-2100 (früher TF-5500)
Receiverfirmware: vom 21.12.2010

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#16

Beitrag von lumi74 » So 8. Aug 2010, 23:13

[quote="fr_krueger"][..]

Ich möchte im Urlaub per Web auf die Box zugreifen und deshalb brauche ich diesen p-timer. Wie ist das nun bei iTina, wenn eine Pinganfrage erfolgt? Wird die Box dennoch heruntgefahren oder brauche ich wie bei JAG, JAGs-Auto-Off? Obwohl, ich könnte ja auch per TMSRemote und DynDNS zugreifen und dann die Box damit ausschalten.[/quote]


Genau das gleiche habe ich auch vor. Daher habe ich mir einen Umschalttimer auf die 20:00h-Tagesschau auf "Das Erste HD" gesetzt. Mein Problem ist allerdings, dass der Topf sich am Ende des Umschalttimers auch dann nicht wieder abschaltet, wenn keine Aktion erfolgt.

[quote="StevieC"]Du kannst bei iTiNa einen Ausschalttimer aktivieren. Drückt man so lange wie eingestellt keine Taste , geht der tms aus. Dieser Ausschalttimer ist immer aktive und braucht nicht immer aktiviert zu werden. Läuft eine Aufnahme, wird nat. geartet bis die zu Ende ist und dann abgeschaltet.


Gruß

StevieC[/quote]


Ist dies die einzige Möglichkeit, den Topf nach einem Umschalttimer wieder zum Ausschalten zu bewegen? Ich möchte drei Dinge vermeiden, die sich dann allerdings gegenseitig ausschließen würden:
1) Ich möchte nicht, dass der Topf unnötig lange läuft, wenn während des Umschalttimers (20:00 - 20:30 Uhr) kein Zugriff erfolgt.
2) Ich möchte nicht alle 15 oder 30min verneinen, dass der Topf durch den Abschalttimer ausgeschaltet wird. Den Abschalttimer habe ich daher auf 90min eingestellt (120min fände ich eigentlich noch sinnvoller). 90min sind mir allerdings zu lang, um den Topf jeden Tag solange laufen zu lassen, auch wenn kein Zugriff erfolgt.
3) Ich möchte die Tagesschau ebenfalls nicht täglich mit einem Vielleicht-Tina o.ä. aufzeichnen.

Gibt es eine bessere Möglichkeit, um mein Vorhaben (tägliche Web-Zugriffsmöglichkeit auf den Topf zwischen 20:00 und 20:15h) zu realisieren?

Gruß,
Lumi74
Meine TAPs auf dem SRP-2100: iTina v.093 TMS (UL III); TMSRemote

Benutzeravatar
walda
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1451
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:45
Receivertyp: 2x Duo²; @Keller: TF-5500,5000
Wohnort: Tullnerfeld/NÖ/AT

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#17

Beitrag von walda » Mo 9. Aug 2010, 09:31

Ich habe dafür am Nachmittag ein 20 Minuten Zeitfenster eingerichtet.
Wenn ich nicht darauf zugreife, ist der TMS nach den 20 Min wieder aus, wenn ich darauf zugreife arbeite ich via TMSRemote und dann schalte ich ihn selber ab.
Sollte einmal alles schief gehen, dann greift der 180Min Abschalttimer von iTiNa.

Ich fände die 3h falls sie einmal passieren auch nicht schlimm. Wenn ich zuhause bin läuft er länger ;)

Ich verstehe nicht warum bei Dir bei keinem Zugriff der TMS an bleibt.
lg Walter

:thanks:
**** 2x Duo²: diverse AddOns

LCDs: Sharp 80", LG 37", Philips 19"
sonst: marantz AV Receiver, Samsung&Sony BD

lumi74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 8. Aug 2006, 21:49
Receivertyp: Topfield SRP-2100 (früher TF-5500)
Receiverfirmware: vom 21.12.2010

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#18

Beitrag von lumi74 » Di 10. Aug 2010, 22:18

OK, meine Frage hat sich erledigt. Irgendwie hat sich mein Topf bei den ersten beiden Tests nach dem P-Timer nicht abgeschaltet. Jetzt klappt es aber.
Ansonsten habe ich es genauso vor wie Du. Zur "Fern-"Bedienung übers Internet habe ich mir ebenfalls TMSRemote installiert. Zudem habe ich den Abschalttimer auf 120min eingestellt, falls der Topf sich nach dem P-Timer einmal nicht abschalten sollte.
So ist es für mich fast perfekt. Noch besser wäre es natürlich, wenn man den Topf über das Internet "wecken" könnte - wie z.B. beim beinem LG NAS N2R1.

Gruß,
Lumi74
Meine TAPs auf dem SRP-2100: iTina v.093 TMS (UL III); TMSRemote

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#19

Beitrag von Töppi » Do 12. Aug 2010, 14:13

hast du ihn in der Zeit bediehnt? Dann geht er nicht aus. Ich habe das gerade im Urlaub durchexerziert und es hat prima mit TMSRemote per Inet geklappt. Alle Timer geblockt und dann selbst ausgeschaltet.
Danke Alex für das geniale Tool!!
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

lumi74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 8. Aug 2006, 21:49
Receivertyp: Topfield SRP-2100 (früher TF-5500)
Receiverfirmware: vom 21.12.2010

AW: P-Timer per iTiNa erstellen.

#20

Beitrag von lumi74 » Fr 13. Aug 2010, 21:59

[quote="Töppi"]hast du ihn in der Zeit bediehnt? Dann geht er nicht aus. Ich habe das gerade im Urlaub durchexerziert und es hat prima mit TMSRemote per Inet geklappt. Alle Timer geblockt und dann selbst ausgeschaltet.
Danke Alex für das geniale Tool!![/quote]


Nein, eigentlich nicht. Darum habe ich mich ja gewundert, dass der TMS sich nicht abschaltet. Inzwischen funktioniert es aber zuverlässig - warum auch immer. Für den Fall, dass es mal nicht klappt, habe ich den iTina Abschalttimer auf 120min eingestellt.
TMSRemote nutze ich ebenfalls.

Gruß,
Lumi74
Meine TAPs auf dem SRP-2100: iTina v.093 TMS (UL III); TMSRemote

Antworten

Zurück zu „iTiNa => SRP (TMS)“